Märkte & Kurse

FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785802 WKN: 578580 Typ: Aktie DIVe: 2,36% KGVe: 25,88
 
41,200 EUR
-0,18
-0,43%
Verzögerter Kurs: heute, 21:15:02
Aktuell gehandelt: 1.308 Stk.
Intraday-Spanne
40,980
41,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +40,56%
Perf. 5 Jahre -53,24%
52-Wochen-Spanne
25,720
49,590
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.10.2022-

ROUNDUP2: Neuer Fresenius-Chef will nach nächster Gewinnwarnung durchgreifen

(neu: Aussagen aus Telefonkonferenz, Analystenmeinung, Aktienkurs aktualisiert)

BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Der neue Fresenius -Chef Michael Sen will nach der zweiten Gewinnwarnung des Dax -Konzerns binnen weniger Monate durchgreifen. Alle Aktivitäten kämen auf den Prüfstand, kündigte der Manager am Montag an. "Wir bewerten alle Geschäfte, von oben nach unten und in hoher Geschwindigkeit." Das werde in mehr Entschlossenheit resultieren. Währenddessen müssten die Kosten sinken, um mit einem harten Umfeld zurechtzukommen. Man schaue auf das gesamte Portfolio und prüfe die "Möglichkeiten und Herausforderungen" in allen Märkten. Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen aus Bad Homburg zwar den Umsatz, der Gewinn fiel aber deutlich.

Der Gesundheits- und Klinikkonzern müsse sich auf die Angelegenheiten konzentrieren, die in "unserer eigenen Kontrolle liegen, auch genannt Selbsthilfe", sagte Sen, der Fresenius seit Anfang Oktober lenkt. Die Produktivität müsse steigen und das Unternehmen entschlossener bei den Kosten werden. Konkrete Maßnahmen nannte er Manager nicht. Schlüssel sei der Fokus auf Rentabilität.

Wegen schwieriger Geschäfte in Nordamerika hatten der Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC ) und die Mutter Fresenius am Sonntagabend die Geschäftsziele für dieses Jahr gesenkt. FMC machen ein Mangel an Pflegekräften in den USA, Lieferkettenprobleme sowie steigende Löhne und Materialkosten zu schaffen. Auch alle anderen Bereiche, besonders der Dienstleister Vamed, seien vom schwierigen wirtschaftlichen Umfeld geprägt, hieß es. Bereits Ende Juli hatten FMC und in der Folge Fresenius die ursprünglichen Ziele korrigiert.

Die Fresenius-Aktie notierte am Montagnachmittag über 3 Prozent im Plus bei 23,38 Euro. Die FMC-Papiere waren mit einem Plus von über 5 Prozent Dax-Spitzenreiter . Analyst Graham Doyle von der schweizerischen Großbank UBS kommentierte: Zwar dürften Investoren kaum erfreut sein angesichts des aktualisierten Jahresausblicks, doch der aktuelle Kurs der Aktie des Medizinkonzerns und Krankenhausbetreibers reflektiere bereits geringe Erwartungen. Zudem dürfte die Geschäftsentwicklung besser ankommen, sofern die Zahlen der Dialysetochter FMC herausgerechnet würden.

Wegen des schwierigen Umfeldes verzögerten sich entgegen früheren Erwartungen die Auswirkungen der Verbesserungsmaßnahmen bei den Gesundheitsdienstleistungen in Nordamerika, hieß es von FMC am Sonntag. Daher rechnet Carla Kriwet, die das Unternehmen seit Anfang Oktober führt, im laufenden Jahr nun mit einem Konzernergebnisrückgang im hohen Zehner- bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich. Bislang hatte ein Rückgang im hohen Zehner-Prozentbereich auf dem Plan gestanden. Diese Ziele sind währungsbereinigt und vor Sondereffekten.

Trotz eines Umsatzwachstums um 15 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro im dritten Quartal sank das Konzernergebnis von FMC im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 230 Millionen Euro. Vor Sondereffekten fiel das Ergebnis um 17 Prozent auf 231 Millionen Euro. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn ging um 8 Prozent auf 470 Millionen Euro zurück. Dabei profitierte das Unternehmen noch deutlich von dem zum US-Dollar schwachen Euro, ohne dessen Auswirkungen es nur ein kleines Umsatzplus sowie einen noch deutlicheren Gewinnrückgang gegeben hätte.

Vor diesem Hintergrund erwartet Fresenius-Chef Sen für 2022 nunmehr einen Rückgang des währungsbereinigten Konzernergebnisses um die zehn Prozent, nach einem bisher avisierten Minus im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Im dritten Jahresviertel wuchs der Fresenius-Umsatz um 12 Prozent auf knapp 10,5 Milliarden Euro. Positive Wechselkurseffekte herausgerechnet, wäre es ein Plus von 5 Prozent gewesen. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um 9 Prozent auf 949 Millionen Euro, währungsbereinigt waren es minus 17 Prozent. Das Konzernergebnis vor Sondereinflüssen sank um 15 Prozent (währungsbereinigt und inklusive Akquisitionskosten minus 22) auf 371 Millionen Euro.

Wie Kriwet bei FMC hatte Sen Anfang Oktober die Führung von Fresenius übernommen. Er hatte den Posten vom glücklosen Stephan Sturm, der den Konzern etwas mehr als sechs Jahre führte, übernommen und soll das Unternehmen aus der inzwischen seit einigen Jahren anhaltenden Krise führen. Sens Berufung war nicht überraschend gekommen, durchaus aber der Zeitpunkt: Schon bei seinem Antritt als Vorstand der Flüssigmedizinsparte Fresenius Kabi im April 2021 war er als Sturm-Nachfolger gehandelt worden.

So ist Sen ein ausgewiesener Finanzexperte, bei Investoren sehr angesehen und war schon öfter der Mann für die großen Geschäfte. Als Finanzvorstand von Eon war er 2016 für die Abspaltung der Kraftwerksparte Uniper mitverantwortlich. Bei Siemens verantwortete er 2018 den Börsengang der Medizintechniktochter Healthineers . Fresenius kommt nun seine Erfahrung mit Transformationen gelegen.

So gibt es schon länger Kritik von Investoren an der Fresenius-Struktur mit den Sparten Dialyse, Flüssigarzneien, Kliniken und Servicegeschäft. Mitte Oktober machten Berichte die Runde, dass der aktivistische Hedgefonds Elliott bei Fresenius eingestiegen sei und auf eine Entwirrung der komplexen Strukturen drängen könnte. Zuletzt hatte Fresenius bestätigt, Kontakt mit Elliott gehabt zu haben. Laut der "Wirtschaftswoche" beauftrage Sen mittlerweile die US-Investmentbank Goldman Sachs mit der Ausarbeitung einer Verteidigungsstrategie, sollte es zu einer Attacke von Elliott kommen.

An der Aufstellung von Fresenius gab es immer wieder Kritik von Investoren. Schon Ex-Fresenius-Chef Sturm hatte Börsengänge der Kliniksparte Helios und der Dienstleistungssparte Vamed in Betracht gezogen und sich offen für einen Verkauf des FMC-Anteils gezeigt, der bei knapp einem Drittel liegt. Zu solchen Schritten kam es aber nicht.

Die Nachricht vom möglichen Einstieg Elliotts hatte die Aktien beider Konzerne nach oben schnellen lassen. Allerdings hatte nur Fresenius einen Teil der Kursgewinne behaupten können. Die FMC-Papiere waren am Freitag bis auf 26,26 Euro gefallen und hatten sich damit dem erst vor Kurzem erreichten tiefsten Stand seit der Weltfinanzkrise 2009 von 26,19 Euro genähert. Am Montag rutschte das Papier kurz unter diesen Wert, konnte sich aber schnell erholen.

Im bisherigen Jahresverlauf gaben die Fresenius-Aktien um über 34 Prozent und diejenigen von FMC um mehr als die Hälfte nach. Beide gehören damit erneut zu den schwächsten Dax-Titeln. Die Anteile litten in den vergangenen Jahren stark unter der anhaltenden Krise des Konzerns. So sank der Börsenwert von Fresenius seit dem Rekordhoch der Aktie von 80 Euro im Sommer 2017 um rund 70 Prozent auf nur noch rund 13 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung der Tochter FMC fiel seit dem Höchststand Anfang 2018 ebenfalls um circa 70 Prozent auf noch acht Milliarden Euro.

Fresenius, Deutschlands größter privater Klinikbetreiber, steckt in der Dauerkrise. Der Konzern leidet an den Folgen der Pandemie, in der viele Dialyse-Patienten sterben. Die neue FMC-Chefin Kriwet betonte, man habe mit der Ausarbeitung eines Turnaround-Plans begonnen, "zu dem auch eine Kultur der Leistung und klare Verantwortlichkeiten gehören werden"./als/lew/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 11,260 EUR 27.09.23 21:13 Lang & S...
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO... 41,130 EUR 27.09.23 21:15 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 28,980 EUR 27.09.23 21:14 Lang & S...
SIEMENS AG 134,480 EUR 27.09.23 21:16 Lang & S...
SIEMENS HEALTHINEERS AG 47,190 EUR 27.09.23 21:15 Lang & S...
UNIPER SE 5,034 EUR 27.09.23 21:10 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 189 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.02.2023 16:54 Fresenius prüft Dekonsolidierung von FMC - 'Wiwo'...
09.02.2023 16:26 EQS-Adhoc: Fresenius Medical Care AG & Co. KGa...
09.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.02.2023 - 1...
09.02.2023 14:45 Aktien Frankfurt: Rally geht weiter und treibt Dax...
09.02.2023 13:51 ROUNDUP/'Wiwo': Neuer Fresenius-Chef Sen will FMC-...
09.02.2023 13:43 'Wiwo': Neuer Fresenius-Chef verhandelt mit Großa...
09.02.2023 13:32 AKTIE IM FOKUS: Fresenius mit Jahreshoch - 'Wiwo' ...
06.02.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax von Zinsangs...
31.01.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starker Januar e...
31.01.2023 14:41 Aktien Frankfurt: Anleger reduzieren Risiken am En...
31.01.2023 11:41 Aktien Frankfurt: Anleger verringern Risiko vor Zi...
25.01.2023 12:10 Aktien Frankfurt: Dax fällt nach Ifo-Index zeitwe...
25.01.2023 10:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter au...
25.01.2023 09:32 Hohe Verschuldung bringt Fresenius weniger Flexibi...
09.01.2023 15:15 EQS-Stimmrechte: Fresenius Medical Care AG & Co. K...
06.01.2023 12:14 Aktien Frankfurt: Stabil - Inflationsdaten der Eur...
06.01.2023 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger vorsi...
03.01.2023 15:09 Aktien Frankfurt: Dax-Plus schmilzt etwas ab - Inf...
03.01.2023 12:12 Aktien Frankfurt: Dax erneut stark - Setzt sich we...
03.01.2023 10:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit weite...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services