Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 15:50

ROUNDUP: GDL fordert 555 Euro mehr bei der Bahn und weniger Arbeitszeit

BERLIN (dpa-AFX) - Die Lokführer-Gewerkschaft GDL strebt für die im Herbst beginnenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn neben einer deutlichen Lohnerhöhung auch eine Arbeitszeitverkürzung an. Zu den Kernforderungen gehören eine "allgemeine Entgelterhöhung" von 555 Euro, eine Erhöhung der Zulagen für Schichtarbeit um 25 Prozent sowie eine Senkung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden für Schichtarbeiter ohne anteilige Lohnabsenkung. Ebenso will die GDL eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro durchsetzen. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll maximal zwölf Monate betragen, wie die Gewerkschaft am Montag weiter mitteilte.

Die Forderung der GDL mit ihrem Bundesvorsitzenden Claus Weselsky platzt mitten in den laufenden Tarifkonflikt der Deutschen Bahn (DB) mit der weit größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Die mit der GDL konkurrierende EVG versucht seit Ende Februar, bei der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Bahnunternehmen ein Gehaltsplus von 650 Euro pro Monat beziehungsweise 12 Prozent bei den oberen Lohngruppen auszuhandeln. Sie verhandelt dabei für rund 230 000 Beschäftigte, gut 180 000 davon arbeiten bei der Deutschen Bahn.

Der bundeseigene Konzern ist bisher bereit, prozentuale Erhöhungen zwischen 8 und 12 Prozent (je nach Einkommensgruppe) in zwei Stufen zu zahlen, dazu 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie in ebenfalls zwei Schritten. Bei der Laufzeit sieht die Bahn 24 Monate vor - und damit doppelt so viel wie die Gewerkschaft.

Zwischen der DB und der GDL gilt noch bis Ende Oktober eine Friedenspflicht, erst danach geht es in die Auseinandersetzung - und womöglich in Warnstreiks. In den vergangenen Jahren ist die GDL bei Tarifverhandlungen stets recht hart aufgetreten und hat die Bahn ein ums andere Mal mit Warnstreiks unter Druck gesetzt.

Der bisher letzte Tarifkonflikt zwischen der GDL und der Deutschen Bahn wurde im September 2021 gelöst. Vereinbart wurden damals Tariferhöhungen von insgesamt 3,3 Prozent sowie Einmalzahlungen - mit Blick auf die deutlich gestiegene Inflation ist ein Abschluss in dieser Größenordnung dieses Mal völlig ausgeschlossen.

Die Gewerkschaft schaffte es damals allerdings auch, Tarifverträge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten und in der Verwaltung abzuschließen. Sie versucht auf diesem Weg, ihren Einfluss im DB-Konzern zu erhöhen, auch wenn die Tarifverträge nicht immer zur Anwendung kommen. Gestreikt wurde bei diesem Tarifkonflikt dreimal, die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Stephan Weil (SPD) und Daniel Günther (CDU), vermittelten./nif/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 347     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.09.2023 16:17 EQS-DD: MTU Aero Engines AG (deutsch)
25.09.2023 16:17 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0633 US-Dol...
25.09.2023 16:10 Austrian Airlines wegen irreführender Klima-Werbung verurte...
25.09.2023 16:09 GESAMT-ROUNDUP: Ukraine bestätigt Ankunft von US-Panzern - ...
25.09.2023 16:05 EQS-News: PREOS Global Office Real Estate & Technology A...
25.09.2023 16:03 ROUNDUP: Pistorius sichert baltischen Staaten Beistand zu
25.09.2023 15:58 Zverev erreicht Finale von Chengdu
25.09.2023 15:54 'FT': Airbus-Chef Guillaume Faury gibt Doppelrolle im Vorsta...
25.09.2023 15:53 Kartellamt: Konkurrenzkampf bei Fußball-Rechten kann Vortei...
25.09.2023 15:51 Meloni erstaunt über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
25.09.2023 15:50 ROUNDUP: Streit um Grenzkontrollen - Brandenburgs Innenminis...
25.09.2023 15:44 EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
25.09.2023 15:43 ROUNDUP: Ziel Klimaneutralität - Luftfahrt und Politik zuve...
25.09.2023 15:42 ROUNDUP: EU-Kommission verbietet Booking Kauf von Konkurrent...
25.09.2023 15:38 Bericht: Wirtschaftskraft im Osten gleicht sich langsam dem ...
25.09.2023 15:37 ROUNDUP 4: Russland greift Odessa mit Drohnen und Raketen an
25.09.2023 15:36 FDP: Regierung braucht bei Migrationspolitik gemeinsames Ve...
25.09.2023 15:33 Grüne: In der Flüchtlingspolitik gibt es keine einfachen L...
25.09.2023 15:32 Scholz: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
25.09.2023 15:31 Verbände warnen vor Folgen bei generellem Verbot von PFAS-C...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.09.2023

PHOTO-ME AUSTRALIA LTD.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

ZHONGCHAO INC.
Geschäftsbericht

XPEDIATOR PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services