Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2023 16:58

Devisen: Euro fällt zum US-Dollar auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch zum US-Dollar zeitweise auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten gefallen. Am späten Nachmittag fiel der Kurs bis auf 1,0658 Dollar. Dies ist der niedrigste Stand seit über zwei Monaten. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0683 (Dienstag: 1,0744) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9361 (0,9308) Euro.

Der nachlassende Preisanstieg in den großen Ländern der Eurozone belastete den Euro. In Deutschland und Frankreich ging die Inflationsrate im Mai stärker als von Volkswirten erwartet zurück. In Deutschland erreichte die Jahresrate mit 6,1 Prozent den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr. Auch in Italien fiel sie - aber nicht so stark wie erwartet.

Commerzbank-Experte Ralph Solveen erwartet in Deutschland tendenziell eine weitere Abschwächung der Inflation. "Ein Rückgang auf die von der EZB angepeilten zwei Prozent oder gar unter diesen Wert ist aber nicht zu erwarten", kommentierte der Ökonom. "Denn mit den kräftigen steigenden Löhnen steht den Unternehmen die nächste Kostenwelle bevor, und auch diese höheren Kosten werden sie über kurz oder lang zu einem beträchtlichen Teil an ihre Kunden weitergeben."

Die Verbraucherpreisdaten für die gesamte Eurozone werden am Donnerstag veröffentlicht. Angesichts der hohen Inflation hat die EZB die Leitzinsen spürbar angehoben und an den Finanzmärkten wird zumindest noch eine weitere Anhebung erwartet.

Robuste Zahlen vom Arbeitsmarkt stützten zudem den Dollar. So ist die Zahl der offenen Stellen wieder über zehn Millionen gestiegen, während Volkswirte mit einem Rückgang gerechnet hatten. Dies spricht eher dafür, dass die US-Notenbank ihre Zinsen doch nochmal anheben könnte. Ein robuster Arbeitsmarkt treibt die Löhne nach oben und stützt die Preisentwicklung.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86405 (0,86365) britische Pfund, 149,13 (150,01) japanische Yen und 0,9724 (0,9690) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1968 Dollar gehandelt. Das waren rund 9 Dollar mehr als am Vortag./jsl/men/jha/



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 962     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 14:40 Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
27.09.2023 14:36 ROUNDUP: Die Kindergrundsicherung kann kommen - oder doch ni...
27.09.2023 14:32 ROUNDUP: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos ausgeschöp...
27.09.2023 14:25 Lindner: Erstes 'Klimageld' könnte 2025 fließen
27.09.2023 14:24 Bahn-Aufsichtsrat tagt zu neuer Infrastrukturgesellschaft
27.09.2023 14:22 GfK-Konsumklima sinkt - Deutsche sparen mehr
27.09.2023 14:20 Entwicklungsministerin: Keine Kürzung bei Ernährungsprogra...
27.09.2023 14:17 ROUNDUP: Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung
27.09.2023 14:15 ROUNDUP: Faeser will 'flexible Schwerpunktkontrollen' an Sch...
27.09.2023 14:14 Mit Sorgen zu RB Leipzig: Bayern hat viel «gutzumachen»
27.09.2023 14:10 IRW-News: Medigene AG: Medigene AG sichert sich europäische...
27.09.2023 14:04 IRW-News: First American Uranium Inc.: First American Uraniu...
27.09.2023 14:01 EQS-News: Mainz Biomed präsentiert detaillierte Ergebnisse ...
27.09.2023 14:00 EQS-News: DATAGROUP SE: DATAGROUP ist Partner des Deutschen ...
27.09.2023 13:59 Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
27.09.2023 13:55 KORREKTUR: Glencore will neukaledonische Nickelmine nicht me...
27.09.2023 13:51 EU-Kommission: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitio...
27.09.2023 13:51 Lindner: Deutschland hat fiskalische Trendwende geschafft
27.09.2023 13:50 ROUNDUP: Pistorius im Baltikum - Brigade soll abschrecken
27.09.2023 13:48 UNCTAD: Umstellung auf CO2-neutrale Schifffahrt kostet Milli...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.09.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

EMETALS
Geschäftsbericht

ZOLTAV RESOURCES
Geschäftsbericht

XIAN LENG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services