Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.02.2023 09:19

Sinkende Energiepreise: Deutlich mehr Anbieterwechsel

Strom und Gas

München/Heidelberg (dpa) - Die Strom- und Gaspreise für Haushalte kannten im Zuge der Energiekrise im vergangenen Jahr zumeist nur eine Richtung: aufwärts. Wer wechseln wollte, hatte oft keinen Erfolg: «Viele Neukundenverträge wurden infolge des plötzlichen massiven Preisanstiegs an den Handelsmärkten deutlich teurer als Bestandskundenverträge», sagt Energiemarktexperte Mirko Schlossarczyk von der Beratungsfirma Enervis.

Auch hätten viele Energieversorger aufgrund des unsicheren Marktumfelds gar keine Neukunden mehr angenommen. Schließlich seien auch Verbraucherinnen und Verbraucher durch Insolvenzen von Billiganbietern höchst verunsichert gewesen. Für Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen steht fest: «Im Jahr 2022 ist der Anbieterwechsel zum Erliegen gekommen.»

Günstigere Tarife

Doch wie ist es aktuell, nachdem die Großhandelspreise für Strom und Gas in den vergangenen Wochen gesunken sind? «Derzeit sind Neukundenverträge tendenziell günstiger als Bestandskundenverträge», sagt Schlossarczyk. Die Vergleichs- und Vermittlungsportale Check24 und Verivox, die ihr Geld unter anderem mit Provisionen der Energieunternehmen verdienen, bestätigen das: «In jüngster Zeit sind die Neukundenpreise für Strom und Gas regelrecht eingebrochen», sagt Verena Blöcher von Verivox. Gleichzeitig seien die Preise der Grundversorger deutlich gestiegen. «Mit der Rückkehr des Sparpotenzials beobachten wir auch wieder eine deutliche Zunahme der Wechselaktivitäten.»

Check24 geht noch weiter: «Das Wechselvolumen ist innerhalb weniger Wochen deutschlandweit auf Vorkrisenniveau gestiegen», sagt Energie-Geschäftsführer Steffen Suttner. «Im Januar 2023 war die Anzahl der Wechsel sogar auf Rekordniveau und damit ähnlich hoch wie im Januar 2021.»

Zahl der Anbieter wieder gestiegen

Doch wie groß ist das Angebot? Aus wie vielen Tarifen können Haushalte durchschnittlich bei Strom und Gas wählen? Sieverding schätzt die aktuelle Zahl auf 50 bis 60 verschiedene Tarife nach nur rund 20 auf dem Höhepunkt der Energiekrise im vergangenen Jahr. Vor der Krise seien es allerdings 120 bis 130 verschiedene Tarife gewesen, bei Strom sogar noch mehr, sagt der Energieexperte.

Check24 sieht auch eine gestiegene Anbieterzahl: «Es sind wieder mehr als doppelt so viele Anbieter bei uns im Vertrieb tätig als noch vor einem Jahr», sagt Suttner. Auch Verivox stellt «wieder viel mehr Angebote als noch vor zwei Monaten» fest. Die Anbieterzahl für Strom und Gas sei aber noch nicht wieder auf dem Vorkrisenniveau, «sondern bei rund 80 Prozent». Das Angebot sei allerdings je nach Region sehr unterschiedlich.

Laut Suttner sind auch wieder Stadtwerke mit von der Partie, nachdem ihre überregionalen Tarifangebote im vergangenen Jahr abgenommen hatten. Derzeit starteten Stadtwerke fast täglich wieder mit dem Neukundenvertrieb, sagt er und stellt insgesamt fest: «Durch die erhöhte Anzahl an Anbietern ist der Wettbewerbsdruck gestiegen und die Preise deutlich gesunken.» Einen «vernünftigen Wettbewerbsdruck» hatte sich jüngst Netzagentur-Präsident Klaus Müller gewünscht, «damit letztendlich irgendwann Preise auch wieder sinken können».

In Wartestellung

Die Experten gehen davon aus, dass nicht alle Wechselwilligen dies sofort tun: «Prognosen insbesondere weiter sinkender Gaspreise könnten dazu führen, dass einige Verbraucher auch noch abwarten und auf ein weiter sinkendes Gaspreisniveau spekulieren», sagt Schlossarczyk.

Auch böten die Preisbremsen bei Strom und Gas bis nach dem Winter 2024 eine gewisse Sicherheit, was den weiteren Kostenanstieg betreffe. «Das mindert möglicherweise den Anreiz, zu wechseln.» Auch Sieverding hält es für möglich, dass es noch einen «weiteren Entlastungsschub» im Großhandel gibt. So könne man etwa bei Gas auch noch vier Wochen warten, «um zu gucken, wie wir durch den Winter kommen».

Bei einem Wechsel solle man sich gut überlegen, zu welchem Anbieter man geht, mahnt der Verbraucherschützer. «Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte ein größeres Unternehmen oder die Tochter eines Stadtwerks wählen.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 987     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 18:34 ROUNDUP: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- ...
31.03.2023 18:34 EQS-Stimmrechte: Brenntag SE (deutsch)
31.03.2023 18:30 Deutsche Anleihen: Kursgewinne
31.03.2023 18:30 EQS-Stimmrechte: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
31.03.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt zu Quartalsende...
31.03.2023 18:21 GE und Siemens Gamesa einigen sich in Patentstreit um Windtu...
31.03.2023 18:20 GNW-Adhoc: The Coretec Group kündigt zwei bevorstehende Tel...
31.03.2023 18:20 Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich ins Wochenende
31.03.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 auf höchstem St...
31.03.2023 18:13 ROUNDUP 2/Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
31.03.2023 18:11 Biden an Russland zu inhaftiertem US-Journalisten: 'Lasst ih...
31.03.2023 18:09 EQS-Adhoc: BAUER Aktiengesellschaft: Angekündigtes Pflichta...
31.03.2023 18:09 Aktien Wien Schluss: ATX mit Wochenplus
31.03.2023 18:08 Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölhe...
31.03.2023 18:08 Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
31.03.2023 18:07 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 erklimmt höchsten Stand...
31.03.2023 18:01 DZ Bank senkt fairen Wert für 1&1 auf 14,50 Euro - 'Kau...
31.03.2023 17:55 Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt zum Quartalsende dicht ...
31.03.2023 17:53 EQS-Adhoc: Daldrup & Söhne AG: Konzern-EBIT-Marge 2022 ...
31.03.2023 17:51 Ölpreise: Leichte Kursgewinne - Merkliche Gewinne auf Woche...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services