Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.01.2023 18:45

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Durchwachsener Auftakt in Notenbanken-Woche

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag einen durchwachsenen Auftakt in eine ereignisreiche Woche hingelegt. Vor den ab Mittwoch erwarteten, wegweisenden Zinsentscheidungen in New York, Frankfurt und London sowie den Zahlen mehrerer US-Tech-Giganten schloss der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 0,46 Prozent im Minus bei 4158,63 Punkten. Der französische Cac 40 verlor 0,21 Prozent auf 7082,01 Punkte, während der britische FTSE 100 einen Kursgewinn von 0,25 Prozent auf 7784,87 Zähler schaffte.

Nach dem starken Jahresstart sei das Aufwärtspotenzial für europäische Aktien vorerst limitiert, schreiben die Experten der Privatbank Berenberg. "Die weitere Entwicklung der Märkte dürfte durch die großen Zentralbanksitzungen geprägt sein", betonten die Experten. "Der weiterhin robuste Arbeitsmarkt und steigende Rohstoffpreise könnte den aufgekommenen Zinssenkungsfantasien einen Dämpfer verleihen."

Skeptisch zu den Marktaussichten äußerte sich auch Michael Heise, Chefvolkswirt des Vermögensverwalters HQ Trust. Er hält temporäre Rückschläge für wahrscheinlich. Als Gründe nannte er die immer noch hohe Inflation und die Unsicherheit über den Kurs der Geldpolitik im Kampf gegen die Teuerung. "Die Märkte unterschätzen, dass es noch keine Entwarnung für die Notenbanken gibt", sagte der Experte.

Die US-Notenbank Fed wird am Mittwoch ihr Zinserhöhungstempo voraussichtlich erneut drosseln. Volkswirte gehen nach entsprechenden Signalen des Notenbankpräsidenten Jerome Powell diesmal von einer Anhebung um 0,25 Prozentpunkte aus - nach vier Zinsschritten um jeweils 0,75 Punkte hatten die Währungshüter im Dezember mit einer Erhöhung um 0,5 Punkte bereits den Fuß etwas vom Gas genommen. Mit Spannung wird indes auf Hinweise gewartet, wie die Fed im Jahresverlauf weitermachen wird.

Tags darauf stehen die Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der Bank of England (Boe) auf der Agenda. Die Währungshüter der Eurozone haben seit Sommer vier Mal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht und wollen die nach wie vor hohe Teuerung mit weiteren Anhebungen bekämpfen. "Wir müssen die Inflation senken. Und wir werden liefern", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zuletzt beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse.

Im europäischen Branchenvergleich gerieten am Montag vor allem Technologiewerte unter die Räder: Ihr Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 büßte als Schlusslicht 1,7 Prozent ein und folgte damit den schwachen Vorgaben aus Asien und den USA. Sowohl der techlastige Hongkonger Hang-Seng-Index als auch die New Yorker Technologiebörse Nasdaq präsentierten sich schwach.

Im EuroStoxx war der Tech-Investor Prosus mit minus 6,3 Prozent Schlusslicht, nachdem die Titel der Kernbeteiligung Tencent in Fernost abgerutscht waren. Größere Verluste gab es im Tech-Segment ansonsten auch beim EuroStoxx-Wert ASML mit minus 2,7 Prozent. Bei dem Chipindustrie-Ausrüster wurden auch Medienberichte als Belastung angesehen, wonach bestimmte Chip-Produktionsmaschinen künftig von der Lieferung nach China ausgeschlossen werden sollen.

Auch die ähnlich zinssensiblen Immobilienwerte wurden nach ihrem gutem Lauf rund um den Jahreswechsel wieder abgestoßen, wie das rund einprozentige Minus des Branchenindex zeigte. Hier steigen wieder die Bedenken der Anleger, wie groß der Zinsdruck auf die Branche bleibt. "Während die EZB und die BoE ihren Leitzins wohl nochmals um 50 Basispunkte anheben werden, wird für die Fed mit einem kleineren Schritt gerechnet", äußerten die Experten der Landesbank Helaba ihre Erwartung.

Auf Unternehmensseite gab es zu Wochenbeginn einige kursbewegende Nachrichten. Philips etwa überzeugte die Anleger mit Eckdaten, die die Erwartungen übertrafen. Der angeschlagene Medizintechnikhersteller hat ein rabenschwarzes Jahr 2022 zumindest mit einem versöhnlichen vierten Quartal abgeschlossen. Dies kam gut an, wie das siebenprozentige Kursplus zeigte.

Bei Renault war die Reaktion eine andere, wie ein Rückschlag um über vier Prozent vom jüngsten Hoch seit fast zwei Jahren zeigt. Anleger nutzten hier die Bekanntgabe, dass man sich mit Nissan auf eine Angleichung der Überkreuz-Beteiligung geeinigt hat, zu Gewinnmitnahmen. Laut Analyst Daniel Roeska von Bernstein Research ist der "gordische Knoten" damit nun gelöst.

Unilever lieferte Gesprächsstoff mit der Ernennung von Hein Schumacher zum künftigen Konzernchef. Die Reaktion der Anleger war mit einem Anstieg um 0,7 Prozent verhalten positiv. Laut Bernstein-Experte Bruno Monteyne könnten einige Investoren sich einen anderen Kandidaten gewünscht haben. Sein Kollege John Ennis von Goldman Sachs sah den frühen Zeitpunkt der Mitteilung aber vorteilhaft.

Einen weiteren herben Rückschlag mussten die Aktionäre der französischen Elior Group einstecken: Nach schon herben Verlusten am vergangenen Donnerstag setzten die Papiere ihre Talfahrt nach einer Verkaufsempfehlung der französischen Großbank Societe Generale mit minus neun Prozent fort. Durch die Übernahme einer Sparte des Großaktionärs Derichebourg ändere sich an den grundlegenden Problemen des Catering-Unternehmens nichts, urteilte Analystin Sabrina Blanc./gl/jha/



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ASML HOLDING N.V. 594,400 EUR 22.03.23 22:26 Tradegat...
ELIOR GROUP SA 3,230 EUR 22.03.23 22:02 Tradegat...
KONINKLIJKE PHILIPS ... 15,174 EUR 22.03.23 22:26 Tradegat...
NISSAN MOTOR CORP LT... 3,327 EUR 22.03.23 22:26 Tradegat...
PROSUS N.V. 66,820 EUR 22.03.23 22:26 Tradegat...
RENAULT SA 36,655 EUR 22.03.23 22:26 Tradegat...
UNILEVER PLC 47,795 EUR 22.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 876     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 05:23 Wissing gegen Zeitdruck im Streit um Verbrenner-Aus
23.03.2023 05:22 Hamburger Hafen bleibt für große Schiffe gesperrt
23.03.2023 05:10 «Eine ungewöhnliche Sache» - Kommt jetzt der Superstreiktag?
23.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
23.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
23.03.2023 04:09 Hamburger Hafen bleibt für große Schiffe gesperrt
23.03.2023 00:38 Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
22.03.2023 23:07 Wolfsburgerinnen auf Halbfinal-Kurs: Sieg in Paris
22.03.2023 22:20 Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck
22.03.2023 22:05 OTS: Badische Zeitung / Höheres Wachstum: Der Segen des Mar...
22.03.2023 22:01 Deutsche Börse mit Niederlage in den USA im Streit um Milli...
22.03.2023 21:57 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Unter Druck nach Aussagen v...
22.03.2023 21:47 New Yorks 'Bügeleisen-Gebäude' für 190 Millionen Dollar ...
22.03.2023 21:38 IRW-News: Sierra Madre Gold and Silver Ltd.: Sierra Madre er...
22.03.2023 21:31 Aktien New York Schluss: Unter Druck nach Aussagen von Powel...
22.03.2023 21:13 ROUNDUP 3: Fed erhöht Leitzins - Signalisiert nur noch eine...
22.03.2023 21:08 Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tests 'verdächtige' ...
22.03.2023 21:05 Umweltministerin Lemke: Wasser im Mittelpunkt von Umweltkris...
22.03.2023 21:04 EQS-Adhoc: Deutsche Börse AG: US-Gericht erlässt Urteil zu...
22.03.2023 20:55 Bundesanwaltschaft ermittelt bei Nord Stream weiter gegen un...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.03.2023

LASTMINUTE.COM NV
Geschäftsbericht

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZIMTU CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

KRUSZWICA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services