Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:24

Scholz zu Berliner Wahlkampf: Enteignungen schaffen keinen Wohnraum

BERLIN (dpa-AFX) - In der Berliner Debatte über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz an die Seite der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) gestellt und sich zugleich in den Wahlkampf der Hauptstadt eingeschaltet. "Durch Enteignungen entstehen keine neuen Wohnungen", sagte Scholz dem "Tagesspiegel" (online Samstag) an die Adresse der Koalitionspartner Grüne und Linke in Berlin.

Diese wollen die per Volksentscheid geforderte Verstaatlichung von Immobilien großer Konzerne umsetzen: "Die Illusion zu verbreiten, dass man es bei einer wachsenden Bevölkerung mit heute völlig veränderten Lebensverhältnissen schaffen könnte, ohne neue Wohnungen zu bauen, die hohe Nachfrage zu decken, halte ich für unverantwortlich", sagte der Kanzler.

Die Enteignung großer Wohnungsunternehmen ist eines der umstrittensten Themen im Wahlkampf für die wiederholte Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar. Seit April berät eine vom Senat eingesetzte Expertenkommission darüber, ob und wenn ja, wie das Anliegen umgesetzt werden kann. Bei dem Volksentscheid der Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" stimmte ein Großteil der Berliner Bevölkerung für diese Maßnahme.

Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer hatte sich dafür ausgesprochen, innerhalb maximal eines Jahres einen Gesetzentwurf vorzulegen, wenn die Kommission grünes Licht gibt. Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hatte am Freitag Bedingungen für ein solches Gesetz genannt und Erwartungen an eine schnelle Umsetzbarkeit gedämpft.

Scholz warb zugleich für die Wiederwahl Giffeys. Er bescheinigte der Stadt, sie habe konjunkturell "manch andere Länder überholt" und "zuletzt ein großes Wirtschaftswachstum" erreicht, obwohl sie "mit dem großen Bevölkerungszuwachs vor Herausforderungen" stehe. "Einer so starken Persönlichkeit wie Franziska Giffey traue ich zu, sie zu meistern", sagte der Kanzler.

Scholz erneuerte zugleich das bisher nicht eingelöste Versprechen der Ampel-Koalition im Bund, jährlich 400 000 neue Wohnungen zu bauen. "Natürlich machen die aktuellen Preissteigerungen nach allem, was in der Welt passiert ist, die Sache nicht leichter", räumte der Kanzler ein, betonte aber zugleich: "Deshalb geben wir unser Ziel aber nicht auf. Ich will es schaffen, bald in einem Jahr 400 000 Wohnungen zu bauen, und das soll dann so bleiben." Das Geld für mehr sozialen Wohnungsbau sei vorhanden. An die Baubranche appellierte er, sich darauf einzustellen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Der Landesverband der Linke in Berlin wies am Sonntag über Twitter auf den bereits erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung hin. Es gehe dabei vor allem darum, bezahlbare Mieten im Bestand zu sichern. "Für bezahlbaren Neubau haben wir ein kommunales Wohnungsbauprogramm vorgelegt", teilte die Linke über den Kurznachrichtendienst mit.

CDU-Landeschef Kai Wegner nannte Scholz' Äußerungen am Sonntag "billiges Getöse". "Herr Scholz sollte wissen, dass sich seine Berliner Freunde auf dem Parteitag im Sommer für Enteignungen ausgesprochen haben und dass Frau Giffey trotz mehrfacher roter Linien und schlechtem Gewissen sich weiterhin alles offen lässt"./shy/maa/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE WOHNEN AG 17,585 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
LEG IMMOBILIEN SE 50,560 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
VONOVIA SE 16,685 EUR 24.03.23 17:44 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 475     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 14:30 Beamtenbund-Chef fordert Kehrtwende für öffentlichen Dienst
26.03.2023 14:30 Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
26.03.2023 14:29 Stillstand im Verkehr - wen der Streiktag trifft und was dan...
26.03.2023 14:29 Warnstreik - Alle Abflüge am Hamburger Flughafen gestrichen
26.03.2023 14:28 Warnstreiks sorgen für Stillstand am Münchner Flughafen
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:27 Studie: Zahl der E-Busse in Deutschland wächst schnell
26.03.2023 14:25 VKU: Heizungstausch vorantreiben und parallel Wärmenetze au...
26.03.2023 14:24 Halbleiter-Pionier Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben
26.03.2023 14:24 Aiwanger will mit Bund über Uniper-Wasserkraftwerke verhand...
26.03.2023 14:23 'Die Zeit läuft weg' - Demo-Konzert zum Berliner Klima-Volk...
26.03.2023 14:23 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:22 IAEA-Chef besucht ukrainisches AKW Saporischschja
26.03.2023 14:19 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
26.03.2023 14:17 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
26.03.2023 14:16 Woidke zu Kohleausstieg: Vielleicht 2032 oder 2033 zu schaff...
26.03.2023 14:15 Atomausstieg, Corona-Regeln, Ticket-Verkauf: Das ändert sic...
26.03.2023 14:14 Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
26.03.2023 14:14 Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger
26.03.2023 14:13 Bauministerin Geywitz gegen Sanierungszwang für einzelne Ge...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services