Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.01.2023 19:15

Chef von Versorger Leag kann sich früheren Kohleausstieg vorstellen

COTTBUS (dpa-AFX) - Der Chef des Cottbusser Energieversorgers Leag, Thorsten Kramer, kann sich nach eigenen Worten unter bestimmten Voraussetzungen einen früheren Kohleausstieg als 2038 vorstellen. "Ich kann mir das natürlich vorstellen, dass 2033 die Leag nicht mehr von der Kohle lebt", sagte Kramer am Donnerstag in einem Interview von RTL und ntv. Ein Unternehmenssprecher bestätigte diese Aussage. Dazu müssten die Versorgungssicherheit gegeben sowie die Kraftwerke auf Wasserstoff umgerüstet und am Netz sein, so dass die Leag ihren Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland von zehn Prozent dem Markt zur Verfügung stellen könne, sagte Kramer der Deutschen Presse-Agentur.

Nach der Gesetzeslage sind die letzten Stilllegungen von Kohlekraftwerken in Deutschland 2038 geplant - bei der Leag in der Lausitz. Bisher hielt auch das Unternehmen an diesem Plan fest. Als mögliches vorgezogenes Enddatum gilt 2035. Die Ampel-Koalition im Bund hatte sich darauf verständigt, "idealerweise" bis 2030 auszusteigen. Für Nordrhein-Westfalen wurde das bereits vereinbart.

Persönlich glaube er nicht, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien 2030 schon so weit fortgeschritten sei, um Deutschland zu 80 Prozent mit grünem Strom zu versorgen, sagte Kramer der dpa. Dazu gehe der Ausbau noch nicht schnell genug. Die Ausbauziele seien im vergangenen Jahr nicht erreicht worden. Er wünsche sich auch vom Bund mehr Realitätsnähe.

Die Leag baut die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind aus. Das Unternehmen will in der Lausitz das größte deutsche Zentrum für erneuerbare Energien aufbauen. Mit einer Leistung von sieben Gigawatt könnten in Zukunft rechnerisch vier Millionen Haushalte sicher mit ökologischem Strom versorgt werden. Realisiert werden sollen die Photovoltaik- und Windanlagen bis 2030 auf den Bergbaufolgeflächen in der Region. Bis 2040 soll das Volumen auf knapp 14 Gigawatt anwachsen./na/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 111     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 14:57 Medien: Reiche leben zigmal so klimaschädlich wie Normalbü...
26.03.2023 14:55 Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht - Neue Spekulationen über ...
26.03.2023 14:54 TV-Quoten: Fußball-Länderspiel vor 'Verstehen Sie Spaß?'
26.03.2023 14:50 Klimaschützer contra 'Luxus-Luftfahrt': Airport Eindhoven b...
26.03.2023 14:46 Union und Grüne: Von Putins Atomplänen nicht einschüchter...
26.03.2023 14:45 Russische Atomwaffen nach Belarus: Sofia ruft zu Verhandlung...
26.03.2023 14:44 Atomwaffen für Belarus: Ukraine sieht Putin von Angst getri...
26.03.2023 14:41 Biden: Keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise abseh...
26.03.2023 14:41 DIW warnt vor dramatischen Folgen bei Überforderung der Kom...
26.03.2023 14:40 Djir-Sarai: Alles für Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands un...
26.03.2023 14:39 Umfrage: Mehrheit hat Verständnis für Verkehrsstreik
26.03.2023 14:33 Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner...
26.03.2023 14:31 Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
26.03.2023 14:30 Kommunal-Präsidentin: 'Das Streikrecht wird inflationär au...
26.03.2023 14:30 Beamtenbund-Chef fordert Kehrtwende für öffentlichen Dienst
26.03.2023 14:30 Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
26.03.2023 14:29 Stillstand im Verkehr - wen der Streiktag trifft und was dan...
26.03.2023 14:29 Warnstreik - Alle Abflüge am Hamburger Flughafen gestrichen
26.03.2023 14:28 Warnstreiks sorgen für Stillstand am Münchner Flughafen
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services