Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2025 12:28

Sparkassen wollen nach Gewinnplus investieren

Jahresbilanz

Frankfurt/Main (dpa) - Gewinnsteigerung statt Gewinnrückgang: Deutschlands Sparkassen haben 2024 besser abgeschnitten als erwartet und bieten sich als Finanzierer für einen Wirtschaftsaufschwung an. «Der Kredithahn bei den Sparkassen ist offen. Und er bleibt auch offen», sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Ulrich Reuter, in Frankfurt. «Die Kunden wollen investieren – und die Sparkassen können helfen. Was noch fehlt, ist eine Initialzündung. Und die muss von der Politik kommen.»

Auch die Sparkassen selbst wollen investieren und in den nächsten zehn Jahren jährlich etwa 12.000 neue Mitarbeiter einstellen. «Sparkassen haben im vergangenen Jahr 11.000 neue Mitarbeitende eingestellt. Das sind netto 2.500 Arbeitsplätze mehr. Und das in einer Zeit, in der andere Stellen abbauen – auch Mitbewerber in der Kreditwirtschaft», bilanzierte Reuter. Insgesamt arbeiten bei den Sparkassen in Deutschland nach DSGV-Angaben 193.584 Menschen.

Vor Steuern verdienten die 343 (Vorjahr: 353) öffentlich-rechtlichen Institute im vergangenen Jahr mit 7,3 Milliarden Euro 7,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Unter dem Strich steht für 2024 den vorläufigen Zahlen zufolge ein um 3,5 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gestiegener Überschuss.

Im laufenden Jahr rechnet Reuter mit einem relativ stabilen Ergebnis bei den Sparkassen: «Wir erwarten eine leichte Abschwächung, weil wir nicht glauben, dass die Kreditnachfrage in diesem Jahr schon deutlich anspringt.» Das werde eher 2026 der Fall sein.

«Vorsichtige Aufwärtstendenz» im Wohnungsbau

Im vergangenen Jahr sagten die Sparkassen neue Kredite im Volumen von 143 Milliarden Euro zu - ein Plus von 10,7 Prozent zum Vorjahr. Eine «vorsichtige Aufwärtstendenz» sieht Reuter im Wohnungsbau: 45,5 Milliarden Euro an neuen Krediten sagten die Institute für den privaten Wohnungsbau zu. Das waren etwa 25 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, allerdings von niedrigem Niveau aus.

Für mögliche Kreditausfälle legten die Sparkassen 2,3 Milliarden Euro zurück. Trotz steigender Pleitezahlen in einigen Sektoren erwarte der Verband keine Insolvenzwelle - «wenn jetzt die richtigen politischen Weichen hin zu Entlastungen von bürokratischen Auflagen, kalkulierbaren Energiekosten und mehr Wettbewerbsfähigkeit gestellt werden», wie Reuter ausführte.

Zinsüberschuss steigt trotz höherer Zinszahlungen

Gut 1.182 Milliarden Euro und damit drei Prozent mehr als vor Jahresfrist hatten Kundinnen und Kunden Ende 2024 auf Sparkassenkonten. Zwei Drittel davon liegen auf Giro- und Tagesgeldkonten, wo das Geld bei Bedarf schnell umgeschichtet werden kann. 

Dass solche Gelder oft mickrig oder gar nicht verzinst werden, sorgt regelmäßig für Kritik an der Geschäftspolitik der Sparkassen. 2024 zahlten die Institute nach DSGV-Angaben zwar 5,2 Milliarden Euro mehr Zinsen als ein Jahr zuvor. In Summe jedoch profitierten die Sparkassen vom Zinsumfeld: Ihr Zinsüberschuss legte um 1,1 Prozent auf 28,7 Milliarden Euro zu.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 679     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.10.2025 02:25 EQS-News: Newmark übernimmt das führende Immobilienberatun...
09.10.2025 01:15 EQS-News: Jiuzi Holdings, Inc. kündigt die schrittweise Ein...
09.10.2025 00:01 EU-Prüfer decken Unregelmäßigkeiten in Milliardenhöhe auf
08.10.2025 23:59 EQS-News: Gerresheimer: Geschäftsverlauf und schwächeres M...
08.10.2025 23:24 ROUNDUP 3: Trump erwägt Reise zu Nahost-Gesprächen am Woch...
08.10.2025 23:10 Ex-Kremlchef Medwedew besucht Nordkorea
08.10.2025 22:59 ROUNDUP: Gerresheimer senkt Jahresprognose - drittes Quartal...
08.10.2025 22:43 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erneut Rekorde bei Tech-Ind...
08.10.2025 22:37 ROUNDUP 2: Trump erwägt Reise zu Nahost-Gesprächen am Woch...
08.10.2025 22:37 Gerresheimer senkt Jahresprognose - drittes Quartal schwäch...
08.10.2025 22:36 ROUNDUP: Schwarz-roter Koalitionsausschuss ringt um Kompromi...
08.10.2025 22:35 ROUNDUP/Trump: Könnte am Wochenende zu Nahost-Gesprächen r...
08.10.2025 22:35 Aktien New York Schluss: Erneut Rekorde bei Tech-Indizes und...
08.10.2025 22:09 EQS-Adhoc: Gerresheimer AG: Geschäftsverlauf und schwächer...
08.10.2025 22:04 ROUNDUP: Lecornu sieht Weg für neue Regierung in Frankreich
08.10.2025 21:53 Trump: Könnte am Wochenende zu Nahost-Gesprächen reisen
08.10.2025 21:52 EQS-Adhoc: PAUL Tech AG: Den Gläubigern der EUR 35 Mio. Anl...
08.10.2025 21:51 Selenskyj verweist auf hohe russische Verluste bei Pokrowsk
08.10.2025 21:35 ANALYSE-FLASH: RBC belässt Airbus auf 'Outperform' - Ziel 2...
08.10.2025 21:25 EQS-News: Riyadh Air kündigt Erstflüge nach London und ein...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services