
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
18.02.2025 13:08 Bewegung an Carolabrücke - Abriss und Schifffahrt gestoppt DRESDEN (dpa-AFX) - Die Abrissarbeiten an der eingestürzten Dresdner Carolabrücke sind wegen weiterer Brüche in der Konstruktion vorerst eingestellt. Auch für die gerade wiederaufgenommene Binnenschiffahrt ist erneut zunächst Schluss. "Das installierte Schallemmissionsmonitoring hat heute Morgen Spannstahlbrüche an der mittleren Stütze D in den Brückenzügen A und B, festgestellt", teilte die Stadtverwaltung mit. Die waren nicht direkt von dem Einsturz im Herbst 2024 betroffen. Die neue Gefahrensituation werde nun mit Blick auf den weiteren Abriss bewertet. Eine durch Feuchtigkeit ausgelöste Spannungsrisskorrosion gilt als Hauptursache für den Einsturz des Brückenstrangs C. Das führte nach Einschätzung von Experten in Verbindung mit Materialermüdung durch Belastung dazu, dass zahlreiche Spannglieder der Brücke versagten und ihre Spannkraft verloren. Fünf Monate Sperrung der Elbe Die Durchfahrt unter dem Bauwerk wurde erst vor drei Wochen mit Einschränkungen für die Binnenschifffahrt freigegeben. "Seit heute früh ist sie wieder komplett gesperrt", sagte der stellvertretende Amtsleiter Helko Fröhner vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe in Dresden. Das an der Flussquerung angebrachte Messsystem, mit dem der Zustand des Bauwerks permanent überwacht wird, habe Bewegung signalisiert. Expertise der Ingenieure abwarten Laut Fröhner ist nun die Expertise des beauftragten Ingenieurbüros abzuwarten. Es müsse eingeschätzt werden, ob die vor Monaten teils eingestürzte Brücke hält und Schiffe wieder durchgelassen werden können. Nach dem Einsturz an der Carolabrücke in der Nacht zum 11. September war die Binnenschifffahrt auf diesem Abschnitt für fünf Monate unterbrochen. Seit Anfang Februar war die Passage nach Voranmeldung freigegeben für die gewerbliche Schifffahrt - ab Dienstag sollte freie Fahrt im Einbahnstraßenmodus sein. Seit dem Einbruch eines Verkehrsstrang der Carolabrücke sind die beiden noch stehenden Züge des Bauwerks aus Spannstahlbeton aus DDR-Zeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt, auch die Schifffahrt war lange unterbrochen. Nach fünfmonatiger Zwangspause fuhren mehrere Güter-Schwertransporte und Elbdampfer problemlos unter ihr durch./mon/DP/tih Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
16.03.2025 | 06:10 | Automaten gelten erstmals als Postfilialen |
16.03.2025 | 06:00 | Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise |
16.03.2025 | 05:00 | Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte |
16.03.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
16.03.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
18.03.2025 I-80 GOLD Geschäftsbericht ZEROFOX HOLDINGS Geschäftsbericht YOUNG POONG TRAD Geschäftsbericht XPERIX INC Geschäftsbericht Übersicht |