Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.06.2024 12:56

Online-Umfrage: 70 Prozent halten deutschen Staat für überfordert

BERLIN (dpa-AFX) - 70 Prozent der Bürger halten den deutschen Staat laut einer Umfrage für überfordert. Nur noch 25 Prozent glauben demnach daran, dass er seine Aufgaben erfüllen kann. Das geht aus einer repräsentativen Bürgerbefragung im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes (dbb) hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa in diesem Mai durchgeführt hat.

Für überfordert halten die Befragten den Staat demnach vor allem in der Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Bildungspolitik sowie bei der inneren Sicherheit. In Ostdeutschland ist das Misstrauen größer als im Westen der Republik: Dort gaben 77 Prozent der Befragten an, dass der Staat aus ihrer Sicht seinen Aufgaben nicht gerecht werde. Im Westen waren es 69 Prozent.

Großes Misstrauen zeigte die Befragung auch unter Anhängern von AfD und FDP. So gaben 90 Prozent der AfD-Anhänger an, den Staat für überfordert zu halten. Bei der FDP waren es 85 Prozent. Unter den Anhängern von SPD und Grünen sind die Vertrauenswerte deutlich höher. Hier gehen nur jeweils 54 und 50 Prozent davon aus, dass der Staat seine Aufgaben nicht richtig erfüllen kann.

Das Vertrauen in die Fähigkeit des Staates, seine Aufgaben und Probleme zu bewältigen, ist seit dem ersten Pandemiejahr 2020 kontinuierlich zurückgegangen. Damals hatten lediglich 40 Prozent geantwortet, dass sie den Staat für überfordert halten. Allerdings hatten in der jährlichen Befragung auch schon 2019, also vor der Corona-Zeit, 61 Prozent den Staat für überfordert gehalten.

Für den dbb-Vorsitzenden Ulrich Silberbach ist die Entwicklung der letzten Jahre dennoch bedenklich. Er gehe nicht davon aus, dass die politisch Verantwortlichen aus diesen Misstrauenswerten bislang die richtigen Schlüsse zögen, sagte er am Mittwoch in Berlin.

Online befragt wurden nach Angaben des Beamtenbunds 2001 repräsentativ ausgewählte Menschen ab 14 Jahren. Dabei ging es wie bereits in den Vorjahren auch um die Berufe des öffentlichen Dienstes, die die Befragten besonders schätzen und jene, die bei ihnen eher ein geringes Ansehen genießen. Auch in diesem Jahr führten Feuerwehrleute die Liste der Berufe mit dem höchsten Ansehen an. 94 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass diese Gruppe ein hohes oder sehr hohes Ansehen bei Ihnen genieße. Dahinter folgen Krankenpflegekräfte (90), Ärztinnen und Ärzte sowie Altenpflegekräfte (jeweils 86).

Polizistinnen und Polizisten kommen auf einen Wert von 81 Prozent, Kita-Erzieher auf 78 und Müllentsorger sowie Richterinnen und Richter auf jeweils 70 Prozent. Lediglich 35 Prozent gaben an, Beamten und Beamtinnen besonders zu schätzen. Das geringste Ansehen haben wie bereits im vergangenen Jahr Politikerinnen und Politiker (14), Mitarbeiter in einer Telefongesellschaft (11) oder einer Werbeagentur (6) sowie Versicherungsvertreter (6). Den größten Ansehensgewinn konnten in diesem Jahr Richterinnen und Richter sowie Soldaten (jeweils plus fünf Prozentpunkte) verzeichnen. Das Vertrauen in die Polizei sowie in Beamte ist jeweils um drei Prozentpunkte gestiegen./faa/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 727     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2024 05:29 Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker
29.06.2024 05:23 Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet Folgen
29.06.2024 04:59 Donnarumma über Elfer im Training: «Ein paar reingelassen»
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Mohawk Industries, Inc. veranstaltet Telefonkonfe...
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Robex gibt Abschluss des Angebots von Anteilen be...
29.06.2024 01:11 Ramelow fordert 100 Milliarden Euro für Bahn-Modernisierung
28.06.2024 23:51 EQS-Adhoc: FDA erteilt Zulassung für Eylea®1)- Biosimilar ...
28.06.2024 22:55 Fed-Stresstest macht US-Banken großzügiger
28.06.2024 22:41 ROUNDUP 2: Biden bemüht sich nach verpatztem Aufritt um Sch...
28.06.2024 22:33 IRW-News: EMX Royalty Corp. : EMX gibt Abstimmungsergebnisse...
28.06.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekord dann Vorsicht - Neuo...
28.06.2024 22:19 Aktien New York Schluss: Vorsicht trotz Rekorden - Umschicht...
28.06.2024 21:42 Wechsel fix: BVB-Leihspieler Maatsen zu Aston Villa
28.06.2024 21:40 Pentagon: Bereiten keine Evakuierung aus dem Libanon vor
28.06.2024 21:31 Supreme Court weist Steve Bannons Antrag auf Haftaufschub zu...
28.06.2024 21:09 Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine
28.06.2024 21:05 EQS-News: The NAGA Group AG veröffentlicht Geschäftsberich...
28.06.2024 21:03 Galant: Wir sind nicht für Krieg, sind aber für einen ger?...
28.06.2024 21:02 US-Anleihen: Ins Minus gedreht - Händler: Kalendereffekte
28.06.2024 20:55 Devisen: Euro im US-Handel nahezu unbewegt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services