Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 16:03

ROUNDUP: IG Metall Bayern fordert sieben Prozent mehr Lohn

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die IG Metall Bayern fordert für rund 600 000 Beschäftigte der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn. Für die unteren Entgeltgruppen soll es eine soziale Komponente geben, für die Azubis verlangt die Gewerkschaft 170 Euro, wie sie am Freitag mitteilte. Außerdem will sie mehr Auswahl zwischen Zeit und Geld durchsetzen.

Damit folgt die Tarifkommission der IG Metall Bayern der Forderungsempfehlung des Bundesvorstands der IG Metall vom Montag. Die Vertragslaufzeit soll zwölf Monate betragen.

IG-Metall-Bezirksleiter Horst Ott sagte: "Die Inflationsausgleichsprämie 2022 war ein einmaliger Effekt, die Lebenshaltungskosten aber bleiben hoch und steigen weiter." Die wirtschaftliche Lage der Betriebe ermögliche eine Tabellenerhöhung in dieser Größenordnung. Die Heterogenität in der Branche werde berücksichtigt.

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Bayern beginnen am 11. September in München. Die Tarifverträge laufen bundesweit zum 30. September aus, die Friedenspflicht endet am 28. Oktober, Warnstreiks sind ab 29. Oktober möglich. In aller Regel wird im Laufe der Verhandlungen ein Pilotbezirk vereinbart, dessen Abschluss dann die übrigen Regionen übernehmen. Meist ist das ein Bezirk, in dem es wirtschaftlich relativ gut läuft.

Der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) wies die Forderungen zurück. Die Produktion liege 10 Prozentpunkte unter dem Vorkrisenniveau 2018 und der Auftragseingang im ersten Quartal l7 Prozent unter Vorjahr. Es sei "unverständlich, dass die IG Metall Bayern mitten in der Rezession eine der höchsten Entgeltforderungen der jüngeren Vergangenheit aufstellt, obwohl sie selbst vor der De-Industrialisierung warnt", sagte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Facharbeiter in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie verdienen laut Gewerkschaft im Durchschnitt gut 50 000 Euro. Der Anteil der Lohnkosten an den Betriebsausgaben liege in der Branche in einer Größenordnung von 15 Prozent und damit viel niedriger als zum Beispiel bei Dienstleistern.

Bei einer IG-Metall-Umfrage, an der sich in Bayern 66 000 Beschäftigte beteiligt hatten, nannten 80 Prozent mehr individuelle Wahlmöglichkeiten zwischen Zeit und Geld als wichtig. Mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit bezeichneten demnach sogar 86 Prozent der Befragten als sehr wichtig oder wichtig. Eine deutliche Lohnerhöhung ist für 70 Prozent besonders wichtig.

In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie arbeiten 873 000 Beschäftigte. 473 000 arbeiten in Unternehmen, für die der Flächentarifvertrag gilt, weitere annähernd 130 000 in Unternehmen, die den Vertrag übernehmen oder sich daran anlehnen.

Bundesweit sind 3,9 Millionen Menschen in der Metall- und Elektroindustrie beschäftigt. Die 7-Prozent-Forderung wurde in allen Tarifbezirken der IG Metall beschlossen./rol/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 371     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2024 06:12 Inflation frisst Plus beim Einkommen
29.06.2024 05:32 Radprofi Zimmermann peilt ersten Tour-Tagessieg an
29.06.2024 05:29 Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker
29.06.2024 05:23 Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet Folgen
29.06.2024 04:59 Donnarumma über Elfer im Training: «Ein paar reingelassen»
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Mohawk Industries, Inc. veranstaltet Telefonkonfe...
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Robex gibt Abschluss des Angebots von Anteilen be...
29.06.2024 01:11 Ramelow fordert 100 Milliarden Euro für Bahn-Modernisierung
28.06.2024 23:51 EQS-Adhoc: FDA erteilt Zulassung für Eylea®1)- Biosimilar ...
28.06.2024 22:55 Fed-Stresstest macht US-Banken großzügiger
28.06.2024 22:41 ROUNDUP 2: Biden bemüht sich nach verpatztem Aufritt um Sch...
28.06.2024 22:33 IRW-News: EMX Royalty Corp. : EMX gibt Abstimmungsergebnisse...
28.06.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekord dann Vorsicht - Neuo...
28.06.2024 22:19 Aktien New York Schluss: Vorsicht trotz Rekorden - Umschicht...
28.06.2024 21:42 Wechsel fix: BVB-Leihspieler Maatsen zu Aston Villa
28.06.2024 21:40 Pentagon: Bereiten keine Evakuierung aus dem Libanon vor
28.06.2024 21:31 Supreme Court weist Steve Bannons Antrag auf Haftaufschub zu...
28.06.2024 21:09 Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine
28.06.2024 21:05 EQS-News: The NAGA Group AG veröffentlicht Geschäftsberich...
28.06.2024 21:03 Galant: Wir sind nicht für Krieg, sind aber für einen ger?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services