Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.06.2024 15:18

ROUNDUP/Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser dämpft Erwartungen

BERLIN/POTSDAM (dpa-AFX) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat mit Blick auf eine mögliche Auslagerung von Asylverfahren in Staaten außerhalb der Europäischen Union die Erwartungen gedämpft. Das könne ein "Bausteinchen" sein, würde aber nicht die Migrationslage in Deutschland grundlegend ändern, sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag am Rande der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern (IMK) in Potsdam.

Faeser verwies auf das italienische Modell mit Albanien und sagte: "Da ist eine Höchstgrenze von 3000 Geflüchteten vereinbart. Das ist auch ein sehr kleiner Teil." Eine wirkliche Reduzierung der Zahl der Asylsuchenden werde über eine Drittstaaten-Regelung nicht gelingen. Es sei nicht der "Gamechanger", betonte Faeser. Großbritannien etwa habe 18 Monate verhandelt und noch kein tragfähiges Modell.

Drittstaaten-Regelung zentrales Thema bei Bund-Länder-Gipfel

Die Idee der Asylverfahren in sogenannten Drittstaaten steht auch im Mittelpunkt der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin, die am Donnerstag parallel in Berlin stattfand. Für den Nachmittag ist ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz geplant, zu dem auch Faeser erwartet wird. Sie hat in den letzten Wochen eine Drittstaaten-Regelung von Experten prüfen lassen und will die Ergebnisse bei der Sitzung im Kanzleramt vorstellen.

Die unionsgeführten Länder wollen von der Bundesregierung eine Zusage, dass sie ein "konkretes Modell" für eine Drittstaaten-Regelung entwickelt. Vorbild soll die Vereinbarung zwischen Italien und Albanien sein. Ob die SPD-geführten Länder mitziehen, war zu Beginn der Länderberatungen noch unklar. Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig äußerte sich "höchst skeptisch". Man müsse alle Maßnahmen darauf prüfen, ob sie mit den bestehenden Regeln vereinbar sind und ob sie tatsächlich wirken, sagte sie. "Wir brauchen keine Symbolpolitik, wir brauchen praktische Ergebnisse."

IMK-Vorsitzender hält Verfahren für sehr kompliziert

Auch der IMK-Vorsitzende, Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU), bewertet Überlegungen zu Asylverfahren in Drittstaaten mit einer gewissen Skepsis. "Das ist ein mögliches Projekt, was sehr kompliziert sein wird, was auch rechtlich nicht einfach einzuordnen sein wird", sagte Stübgen. Er fügte hinzu: "Aber ich lasse mich gerne überzeugen davon, dass das versucht werden sollte." Großbritannien, wo ein Modell mit sehr großem Aufwand betrieben werde, sei bisher nicht sehr erfolgreich in dieser Frage, sagte Stübgen.

Die konservative britische Regierung bemüht sich seit langem darum, Menschen, die ohne Erlaubnis einreisen, nach Ruanda zu bringen. Sie sollen dort Asyl beantragen, eine Rückkehr nach Großbritannien ist nicht vorgesehen. Italien will die Asylverfahren für einen Teil der geretteten Bootsmigranten nach Albanien auslagern.

FDP-Fraktionsvize schlägt Pilotprojekt vor

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende, Konstantin Kuhle, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): "Um dieses Vorhaben voranzubringen, sollte der Bund schnellstmöglich ein Pilotprojekt starten, um eigene Erfahrungen zu sammeln." Kuhle sagte der Deutschen Presse-Agentur, er befürworte nicht das britische Ruanda-Modell, sondern sei vielmehr dafür, europäische Asylprüfungen in Transitstaaten zu ermöglichen.

Faeser erwartet Entlastung durch Umsetzung der EU-Asylreform

Faeser sagte in Potsdam, sie setze vor allem auf die bereits beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Vor allem die geplanten Asylzentren an den Außengrenzen, wo die Schutzersuchen von Menschen aus Staaten mit niedriger Anerkennungsquote geprüft werden sollen, "werden uns hier massiv entlasten".

Beim Bund-Länder-Gipfel in Berlin wird es auch um den Vorstoß des Kanzlers für eine Abschiebung von Schwerstkriminellen und terroristischen Gefährdern nach Afghanistan und Syrien gehen. Scholz hatte damit auf die tödliche Messerattacke eines Afghanen in Mannheim reagiert. "Ich glaube auch, die Bevölkerung erwartet, dass solche Menschen nicht länger in diesem Land bleiben", sagte Stübgen. Er halte es für notwendig, zunächst mit Syrien zu beginnen. "Dort sind die rechtlichen Bedingungen andere, aber dann muss die Bundesregierung, insbesondere die Bundesaußenministerin, endlich mal anfangen, diplomatische Stränge so aufzubauen, dass man dies organisieren kann."/mow/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 403     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.06.2024 15:16 Hamas: Mindestens 42 Tote bei israelischen Angriffen im Gaza...
23.06.2024 15:14 Rechtspopulist Farage: Westen hat russischen Angriffskrieg p...
23.06.2024 15:13 Rettungsschwimmer auf Mallorca wollen am 7. Juli streiken
23.06.2024 15:12 Israels Armee äußert sich zu Beschuss eines Lagers im Gaza...
23.06.2024 15:10 Israel: Wichtiges Mitglied von Extremistengruppe im Libanon ...
23.06.2024 15:08 Zehntausende Israelis protestieren gegen Regierung
23.06.2024 15:08 Selenskyj fordert nach Bombenangriff auf Charkiw zeitnahe Hi...
23.06.2024 15:06 USA ziehen Flugzeugträger 'Eisenhower' aus Rotem Meer ab
23.06.2024 15:04 ROUNDUP: Scholz trifft Milei - Sozialverträglichkeit von Re...
23.06.2024 15:03 Orban macht Migration zu Schwerpunkt ungarischer Ratspräsid...
23.06.2024 15:02 Trump: Entscheidung zu Vize getroffen
23.06.2024 14:58 Vogelgrippe in Finnland: stärkere Anpassung an Säugetiere
23.06.2024 14:58 Koffer verspätet oder verschwunden: Airlines haben sich ver...
23.06.2024 14:53 Der Kormoran beschäftigt nun die Bundespolitik
23.06.2024 14:53 Palästinenser auf Motorhaube gebunden - Israelische Armee u...
23.06.2024 14:52 Ukrainisches Militär will russisches Drohnenlager vernichte...
23.06.2024 14:50 Stromausfall führt zu Chaos am Flughafen Manchester
23.06.2024 14:50 Touristen-Stopp nach Capri aufgehoben - Wasserleitung repari...
23.06.2024 14:48 Kampf um 55 Stimmen: ARD-Sender WDR bekommt neue Spitze
23.06.2024 14:44 Wettskandal: Nächstes Mitglied in Tory-Wahlkampfteam nimmt ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.06.2024

DENA CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAWAFUJI ELEC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MAXELL
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MG MED INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services