Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.06.2024 06:34

ROUNDUP: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder haben sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel nicht abschließend auf die Neubesetzung von EU-Spitzenposten einigen können. Das sagte Ratspräsident Charles Michel in der Nacht zu Dienstag. Ursula von der Leyen kann sich damit noch nicht ganz sicher sein, ob sie von den Staats- und Regierungschefs für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nominiert wird.

Ende nächster Woche kommen die Staats- und Regierungschefs zu einem weiteren Gipfel zusammen. Bei ihm soll erneut über die Spitzenposten beraten werden.

Ein Grund für Streit am Montagabend war nach Angaben von Diplomaten, dass die Parteienfamilie mit den Parteien CDU und CSU erreichen wollte, dass die Besetzung des Amtes des EU-Ratspräsidenten nicht sofort für fünf Jahre geregelt wird. Dies würde bedeuten, dass sie theoretisch nach zweieinhalb Jahren Anspruch auf das Amt erheben könnte. Die Sozialdemokraten lehnten dies nach Angaben aus Verhandlungskreisen ab.

Die bürgerlich-konservative EVP war bei der Europawahl Anfang Juni vor den Sozialdemokraten und den Liberalen die mit Abstand stärkste politische Kraft geworden. Daher galt es als wahrscheinlich, dass ihre Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen weitere fünf Jahre Präsidentin der EU-Kommission bleiben kann.

Die Präsidentschaft der EU-Kommission gilt als die mit Abstand wichtigste Position, die nach der Europawahl neu zu besetzen ist. Der Amtsinhaber ist Chef von rund 32 000 Mitarbeitern, die unter anderem Vorschläge für neue EU-Gesetze machen und die Wahrung der Europäischen Verträge überwachen. Zudem sitzt er bei fast allen großen internationalen Gipfeltreffen wie G7 oder G20 als EU-Repräsentantin mit am Tisch.

Zu dem Personalpaket gehört neben dem Kommissionsvorsitz und dem Ratschef-Posten auch die Besetzung des Amtes des Außenbeauftragten der EU. Für letzteres gilt die estnische Regierungschefin Kaja Kallas als Favoritin, als Ratschef wird der frühere portugiesische Regierungschef António Costa gehandelt. Costa gehört wie Kanzler Olaf Scholz der Parteienfamilie der Sozialdemokraten (S&D) an, Kallas ist wie der französische Präsident Emmanuel Macron bei den Liberalen (Renew).

Im Gegensatz zum Kommissionspräsidenten und Außenbeauftragten wird der Ratschef eigentlich nur für 2,5 Jahre gewählt. Zuletzt war es allerdings so gewesen, dass der Posten bei den Personalverhandlungen wie die anderen Posten für fünf Jahre einer Parteienfamilie versprochen wurde.

Notwendig für die Entscheidung im Gremium der Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten ist eine sogenannte verstärkte qualifizierte Mehrheit. Das heißt, es mussten mindestens 20 der 27 EU-Staaten zustimmen und diese müssen zudem mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU repräsentieren. Derzeit gehören im Europäischen Rat ein Dutzend Staats- und Regierungschefs den Mitgliedsparteien des Mitte-Rechts Bündnisses EVP an. Danach folgen die Gruppe der Liberalen, zu den insbesondere Frankreichs Präsident Macron zählt, und die der sozialdemokratischen Staats- und Regierungschefs mit Politikern wie Bundeskanzler Scholz./aha/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 707     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.06.2024 06:58 Jefferies hebt Ziel für ABB auf 53 Franken - 'Hold'
18.06.2024 06:51 Jefferies hebt Ziel für Siemens auf 230 Euro - 'Buy'
18.06.2024 06:50 Goldman hebt STMicro auf 'Neutral' - Ziel 42,50 Euro
18.06.2024 06:50 GNW-Adhoc: Carbios und TOMRA Textiles: Partnerschaft zur Fö...
18.06.2024 06:49 Goldman belässt GSK auf 'Neutral' - Ziel 1850 Pence
18.06.2024 06:49 Jefferies hebt Schneider Electric auf 'Buy' - Ziel auf 260 E...
18.06.2024 06:47 Goldman senkt Ziel für Carl Zeiss Meditec auf 67 Euro - 'Se...
18.06.2024 06:39 Konkurrenz rechnet mit Kerber in Wimbledon: «Gefährlich»
18.06.2024 06:37 DAX-FLASH: Stabilisierung hält an - Weitere Rekorde an der ...
18.06.2024 06:35 ROUNDUP: Zusammenstöße bei Protesten gegen Netanjahu - Die...
18.06.2024 06:35 ROUNDUP: Selenskyj zufrieden mit Friedenskonferenz - Nacht i...
18.06.2024 06:35 ROUNDUP: Nato sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei knapp...
18.06.2024 06:35 ROUNDUP: Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
18.06.2024 06:34 ROUNDUP: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffe...
18.06.2024 06:24 Mindestens 18 Tote nach Unwettern in Lateinamerika
18.06.2024 06:24 Hunderte kämpfen gegen Waldbrand in Südkalifornien
18.06.2024 06:23 Tote und Vermisste bei Sturzfluten und Regenfällen in China
18.06.2024 06:23 Verband: Verfassungsschutz gegen Organisierte Kriminalität ...
18.06.2024 06:22 Wetterdienst erwartet schwere Gewittern mit Hagel und Starkr...
18.06.2024 06:17 Nato sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarde...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.06.2024

PRINCE HSG DEV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTWING GROUP SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WATER INTELLIGENCE PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services