Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.05.2024 06:13

Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bauen die Deutsche Telekom , Vodafone und Telefonica O2 ihre Mobilfunknetze deutlich aus. Ab 14. Juni werden Millionen Fans in Stadien und auf Fanmeilen der zehn Austragungsorte erwartet. Die EM könnte "Rekorde bei der Streaming-Nachfrage brechen", teilte O2 Telefonica am Montag in München mit.

Traumtor, Elfmeter, Foul - die besten und umstrittensten Szenen werden millionenfach in den sozialen Medien geteilt und diskutiert. Spiele werden im Biergarten, im Schwimmbad oder unterwegs gestreamt. Anreisende Gäste lesen die aktuellen Fahrpläne auf ihrem Smartphone und laden sich die Tickets herunter. Die Mobilfunkunternehmen haben deshalb ihre 5G-Netze für extrem schnelle Übertragungen und große Bandbreiten aufgerüstet.

Die Telekom spielt als Netzausrüster, nationaler Sponsor und TV-Rechteinhaber eine zentrale Rolle und verlegte 50 Kilometer Glasfaser in den zehn EM-Stadien. In diesen Stadien selbst arbeiten die Netzbetreiber zusammen: Einer übernimmt die Federführung, die anderen schließen sich mit ihrer Technik an. In Gelsenkirchen, Köln und Leipzig zum Beispiel übernimmt Vodafone die Leitung des Ausbaus, von denen dann auch die Telekom und O2 und deren Kunden profitieren. In den anderen sieben Stadien läuft es umgekehrt: Hier profitiert Vodafone von der Projektleitung durch die Wettbewerber.

Auf den Fanmeilen an den Spielorten, auf Bahnhöfen und Parkplätzen, aber auch an den Trainingsquartieren der Nationalmannschaften setzen die Netzbetreiber auf eigene mobile 5G-Sender sowie auf temporäre Masten, die nach der EM wieder abgebaut werden. O2 zum Beispiel will eigene 5G-Sender unter anderem im Münchner Olympiapark, auf dem Berliner Platz der Republik, auf dem Hamburger Heiligengeistfeld, auf dem Stuttgarter Schlossplatz, dem Augustusplatz in Leipzig, dem Nordsternpark in Gelsenkirchen und am Eisernen Steg in Frankfurt aufbauen. Vodafone baut mobile Basistationen unter anderem im Dortmunder Westfalenpark auf und rüstet in Düsseldorf Litfaßsäulen mit 5G-Technik aus.

Die Deutsche Telekom erreicht mit ihren 5G-Antennen nach eigenen Angaben bereits rund 96 Prozent der Haushalte in Deutschland, O2 95 Prozent und Vodafone 91 Prozent. Vodafone will sein Netz bis zum Anpfiff der EM mit 650 Baumaßnahmen an 50 Standorten verstärkt haben. Die Telekom hatte angekündigt, ihr Mobilfunknetz an 430 Orten auszubauen.

Vodafone-Managerin Tanja Richter erwartet während der EM ein besonders rasantes Wachstum beim Datenverkehr im 5G-Netz. Laut O2 ist Fußball ohnehin ein Zugpferd für die mobile Datennutzung: "Im vergangenen Jahr gingen sieben der zehn höchsten Traffic-Werte auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurück. Dieser Trend setzt sich 2024 fort: Die Halbfinalspiele in der europäischen Königsklasse waren auch bei der Datennutzung der Fans bisher ein Höhepunkt."/rol/DP/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,570 EUR 17.06.24 17:44 Xetra
VODAFONE GROUP PLC 0,824 EUR 17.06.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 436     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 17:51 WDH/ROUNDUP: Staats-und Regierungschefs beraten über neues ...
17.06.2024 17:50 Zverevs neue Ziele: Wimbledon und Platz eins
17.06.2024 17:49 Deutsche Anleihen: Kursverluste - Stabilisierung in Frankrei...
17.06.2024 17:44 ROUNDUP: Qiagen will mittelfristig Profitabilität steigern
17.06.2024 17:39 Russlands Präsident Putin reist nach Nordkorea
17.06.2024 17:39 EQS-DD: Shelly Group AD (deutsch)
17.06.2024 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 18. Juni 2024
17.06.2024 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 1. Juli 2024
17.06.2024 17:33 Duisport darf bei Thyssenkrupp-Hafendienstleister einsteigen
17.06.2024 17:31 EQS-DD: Shelly Group AD (deutsch)
17.06.2024 17:30 EQS-DD: Shelly Group AD (deutsch)
17.06.2024 17:23 Umfrage: Ukrainer sehen Selenskyj weiter als rechtmäßigen ...
17.06.2024 17:21 EQS-Adhoc: Novem Group S.A.: Aussetzung der Dividende (deuts...
17.06.2024 17:15 Baltikum: Nato-Jets wegen russischer Flugzeuge über Ostsee ...
17.06.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.06.2024 - 17.00 Uhr
17.06.2024 17:03 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
17.06.2024 17:02 EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
17.06.2024 16:57 Devisen: Euro stabilisiert sich zu Wochenbeginn
17.06.2024 16:42 EQS-Adhoc: RCM Beteiligungs AG: Wechsel in Aufsichtsrat und ...
17.06.2024 16:33 EU-Länder wollen mehr Regeln für grüne Werbeversprechen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services