Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.05.2024 14:29

Flugabwehr in EU: Berlin reagiert zurückhaltend auf neue Initiative

BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat sich zurückhaltend zu einem Vorstoß Polens und Griechenlands für ein EU-Programm für ein neues europäisches Luftverteidigungssystem geäußert. Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann sagte am Freitag in Berlin lediglich, die Initiative sei zur Kenntnis genommen worden. Zudem verwies sie auf das bereits existierende deutsche Projekt zur Stärkung der Luftverteidigung in Europa.

An der sogenannten European Sky Shield Initiative (ESSI) sind bereits 21 Staaten beteiligt. Sie war nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gestartet worden und soll helfen, Lücken im Nato-Schutzschirm für Europa zu schließen. Dafür ist zum Beispiel geplant, gemeinsam Bestellungen für Flugabwehrtechnik bei der Rüstungsindustrie aufzugeben.

Bei dem polnisch-griechischen Vorstoß für ein "Europäisches Luftverteidigungsschild" (European air defence shield) geht es nun um ein mögliches zusätzliches EU-Projekt. In einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieben Polens Ministerpräsident Donald Tusk und Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis am Donnerstag, es brauche ein Programm, das die gesamten Verteidigungsfähigkeiten der EU stärke und europäische Verteidigungsunternehmen dazu anrege, Spitzentechnologien zu entwickeln und in ihren Bereichen weltweit führend zu werden.

Die Entwicklung und Finanzierung eines umfassenden Systems zum Schutz des EU-Luftraums könne zudem ein klares Signal senden, dass Europa geeint sei und entschlossen sei, sich selbst zu schützen, erklären sie.

Die aktuellen Luftverteidigungsfähigkeiten der EU bezeichnen Tusk und Mitsotakis in dem Brief als "große Schwachstelle unserer Sicherheit". Das neue Luftverteidigungssystem könne als Schutzschild für die Bürger und Streitkräfte dienen, falls die Abschreckung versage, erklären sie in dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Nato und die deutsche Initiative werden dort nicht erwähnt.

Nach dem Willen der beiden Regierungschefs soll ihr Vorstoß nun im Juni beim nächsten regulären EU-Gipfel diskutiert werden. Ein möglicher wichtiger Unterstützer könnte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron werden. Frankreich ist dem deutschen Projekt bislang nicht beigetreten, weil dies auch auf die Anschaffung nicht-europäischer Militärtechnik setzt. Dazu gehören zum Beispiel US-amerikanische Flugabwehrraketensysteme vom Typ Patriot.

Ein Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums sagte am Freitag, wenn die EU zum Beispiel durch Unterstützung in Finanzierungsfragen zur Stärkung der Luftverteidigung in Europa beitragen wolle, sei das "mehr als willkommen"./aha/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 406     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2024 14:10 Wirtschaftsminister: Meyer Werft soll Sitz nach Deutschland ...
16.06.2024 14:07 ROUNDUP/'FAS': Verkehrsministerium will Autobahn-Investition...
16.06.2024 14:05 'FAS': Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark...
16.06.2024 14:04 Reisekonzern Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich ...
16.06.2024 14:04 Verdi fordert vor zweiter Banken-Tarifrunde Angebot der Arbe...
16.06.2024 14:03 Verkehrsexperte: E-Scooter mit höheren Parkgebühren für A...
16.06.2024 14:03 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
16.06.2024 14:02 Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer
16.06.2024 14:02 Studie: Onlinenutzung in Deutschland geht leicht zurück
16.06.2024 14:01 Deutsche Post DHL setzt immer stärker auf Automaten
16.06.2024 14:00 Bahn wieder unpünktlicher - 'Erhöhtes Baugeschehen'
16.06.2024 13:59 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rechtsruck
16.06.2024 13:59 ROUNDUP: Israels Militär verkündet 'taktische Pause' im S?...
16.06.2024 13:47 Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber
16.06.2024 12:32 Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti
16.06.2024 12:26 Süße Verlockung für Nagelsmann und Vorbereitung auf Ungarn
16.06.2024 11:48 «Baby an Bord»: Spaniens Teenie Yamal ist «pures Gold»
16.06.2024 10:55 FC Bayern verlängert Vertrag mit Pavlovic
16.06.2024 07:27 NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3
16.06.2024 07:22 US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services