Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.05.2024 20:51

Thyssenkrupp: Aufsichtsrat für Einstieg von Energiefirma

Mitbestimmung

Essen (dpa) - Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns Thyssenkrupp hat am Donnerstag einer 20-Prozent-Beteiligung des Energieunternehmens EPCG an der Stahlsparte zugestimmt. Die Entscheidung wurde mit dem Zweitstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter getroffen, wie Thyssenkrupp mitteilte. Über den Einstieg hatte der Vorstand Ende April eine grundsätzliche Einigung mit EPCG erzielt.

Die EPCG-Holding gehört dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky. Bei der strategischen Partnerschaft soll es vor allem um Energielieferungen gehen. Unter anderem gehören ihm in Ostdeutschland ganz oder in Teilen die Braunkohlekonzerne Mibrag und Leag, die künftig verstärkt klimaneutral erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen wollen. Auch der größte Stromproduzent der Slowakei, Slovenske elektrarny, gehört zu seinem Firmenkonglomerat. Kretinsky ist auch größter Anteilseigner des Großhändlers Metro. Der EPCG-Anteil soll in Zukunft auf 50 Prozent gesteigert werden und die Stahlsparte dabei verselbstständigt werden.

Die Thyssenkrupp-Stahlsparte ist Deutschlands größtes Stahlunternehmen. Dort arbeiten rund 27.000 Menschen, davon allein 13.000 in Duisburg. Die Produktionskapazitäten in Duisburg sollen vor dem Hintergrund von Konjunkturschwäche und hohen Energiekosten deutlich reduziert werden, was mit einem Abbau von Arbeitsplätzen verbunden sein wird. Einzelheiten dazu sind aber noch offen.

IG Metall: Risiken des Verkaufs sind völlig ungeklärt

Die IG Metall äußerte sich entsetzt über den Beschluss des Aufsichtsrats. Die durch den Verkauf entstehenden Risiken seien völlig ungeklärt, erklärte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Kerner. Er ist auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Thyssenkrupp AG.

«Der Stahlvorstand arbeitet gerade an einem Restrukturierungskonzept, dem wahrscheinlich Tausende Arbeitsplätze zum Opfer fallen sollen.» Für die Restrukturierung würden Milliardensummen fällig. «Die Thyssenkrupp AG entledigt sich ihrer Verantwortung für die Beschäftigten, noch bevor der Plan für den Stahlbereich überhaupt vorliegt.»

Die Arbeitnehmerseite begrüße ausdrücklich die Bereitschaft von EPCG, sich beim Stahl zu engagieren, so Kerner weiter. «Wir verstehen auch, dass Herr Kretinsky Einblick in die Erarbeitung des neuen Planes erhalten möchte.» Dafür sei aber weder ein übereiltes Vorgehen noch eine sofortige 20-Prozent-Beteiligung nötig. «Vielmehr wäre jetzt Besonnenheit und Klarheit gefragt.» Stattdessen herrsche wilder Aktionismus, um den Stahlbereich in die Eigenständigkeit zu schicken. «Das wird auf unseren erbitterten Widerstand stoßen», sagte er weiter.

Thyssenkrupp: Strategische Partnerschaft ist bedeutender Schritt

Thyssenkrupp äußerte sich hingegen zuversichtlich. «Der Einstieg von EPCG verbindet das führende Werkstoff-Knowhow von Thyssenkrupp Steel Europe mit der Energieexpertise von EPCG», hieß es. Der Abschluss der Transaktion ist noch im laufenden Geschäftsjahr vorgesehen. «Die strategische Partnerschaft mit EPCG ist ein bedeutender Schritt zur Sicherung einer resilienten, kosteneffizienten und klimaschonenden Stahlproduktion von Thyssenkrupp Steel - und damit auch ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Stahlindustrie in Deutschland», teilte das Unternehmen weiter mit.

Vor der Sitzung hatten am Mittag mehrere Tausend Beschäftigte für mehr Mitsprache und Transparenz bei wichtigen Unternehmensentscheidungen demonstriert. Die IG Metall kritisierte, bislang zu wenig über den geplanten Einstieg von EPCG zu wissen, um dem im Aufsichtsrat zustimmen zu können. «Ein Umbau der Thyssenkrupp AG gegen die Menschen wird nicht gelingen», sagte der Konzernbetriebsratsvorsitzende Tekin Nasikkol. Es müsse Schluss sein «mit dem Kurs gegen die Mitbestimmung».

López: Weiterhin keine betriebsbedingten Kündigungen

Bei der Kundgebung sprach auch Konzernchef Miguel López. «Wir wollen in konstruktiver Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen sozialverträgliche Lösungen schaffen», sagte López. «Es soll auch weiterhin keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Aber wir müssen handeln, damit Stahl aus Duisburg auch weiterhin eine Perspektive hat.» Während der Rede von López gab es zahlreiche Zwischenrufe.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.015     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.06.2024 18:16 Baader Bank belässt Aurubis auf 'Buy' - Ziel 90 Euro
20.06.2024 18:11 Ölpreise legen etwas zu
20.06.2024 18:09 Aktien Europa Schluss: Erholung gewinnt an Schwung vor groß...
20.06.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax lässt 18 000 Punkte d...
20.06.2024 18:02 Frankreichs Verfassungsrat billigt kurzfristige Parlamentswa...
20.06.2024 18:01 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Nakiki SE (deutsch)
20.06.2024 17:58 Aktien Wien Schluss: Positive internationale Anlegerstimmung
20.06.2024 17:57 Favoritin Gauff im Viertelfinale bei Berliner Tennis-Turnier
20.06.2024 17:51 EQS-Adhoc: Nakiki SE: Vergleich über 1,26 Mio EUR (deutsch)
20.06.2024 17:49 Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert
20.06.2024 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Dax lässt 18 000-Punkte-Marke deu...
20.06.2024 17:47 Ukraine first: USA verzögern Rüstungslieferungen an andere...
20.06.2024 17:42 Bielefelder Ermittler sichern zehn Millionen Euro der 'Krypt...
20.06.2024 17:40 Südkorea kritisiert Partnerschaftsabkommen Russlands mit No...
20.06.2024 17:36 Original-Research: PORR AG (von Montega AG): Kaufen
20.06.2024 17:36 EQS-News: Mynaric gibt vorläufige Ergebnisse für das Gesam...
20.06.2024 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 4. Juli 2024
20.06.2024 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 21. Juni 2024
20.06.2024 17:35 EQS-Adhoc: Mynaric veröffentlicht Prognose mit Umsatzerwart...
20.06.2024 17:25 UN: Mehrheit der Menschen will mehr Klima-Engagement von Reg...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.