Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.05.2024 10:32

OTS: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU / Inkassoverband warnt ...

    Inkassoverband warnt vor Überregulierung durch falsch verstandenen
Verbraucherschutz / BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann stellt
Branchenreport23 vor (FOTO)
Berlin (ots) - Die Anzahl der ins Inkasso übergebenen Forderungen stieg zwischen
2020 und 2023 um rund 16 Prozent auf 33 Millionen Vorgänge. Gleichzeitig sank
deren Wert um mehr als ein Viertel (28 %) und liegt nun im Durchschnitt bei 563
Euro. Zugleich sank nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung des
Verbraucherschutzes im Inkassorecht (VVInkG) im Oktober 2021 die Höhe der
abrechenbaren Inkassokosten um 25 Prozent. Dazu BDIU-Präsidentin Anke
Blietz-Weidmann: "Das Abwälzen der Kosten des Zahlungsverzugs vom Verursacher
auf Gläubiger und ihre Inkassodienstleister kann so nicht weitergehen!"

Insgesamt belegt der Branchenreport23 des Inkassoverbandes erneut die
volkswirtschaftliche Relevanz des Forderungsmanagements. Zum Jahresende hatten
Inkassounternehmen insgesamt 97 Millionen Forderungen in der Bearbeitung. Die
BDIU-Mitgliedsunternehmen realisierten dabei mehr als

5 Milliarden Euro und trugen so wesentlich dazu bei, Liquidität, Arbeitsplätze
und Investitionen der Gläubiger zu sichern. Blietz-Weidmann: "Gläubiger
übergeben ihre Forderungen typischerweise ins Inkasso, nachdem sie selbst zwei
bis drei Zahlungserinnerungen versendet haben. Erst danach übernimmt ein
Inkassounternehmen eigenständig den weiteren Prozess. Meistens wird dabei eine
einvernehmliche Lösung mit den Verbrauchern erreicht, während sich die Gläubiger
auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."

Inkassodienstleister können auch das gerichtliche Mahnverfahren und die
Zwangsvollstreckung nutzen. Das kommt aber nicht oft vor: Acht von zehn Fälle
(78 %) werden außergerichtlich, das heißt im gegenseitigen Einvernehmen und ohne
gerichtliche Zwangsmaßnahmen gelöst. "Das außergerichtliche Inkasso entlastet
die Justiz in Form der Mahngerichte und Gerichtsvollzieher. Die wären mit der
schieren Fülle an sich in Verzug befindlichen Forderungen schnell überfordert.
Von unseren außergerichtlichen Lösungen profitieren aber auch die Schuldner.
Denn sie sparen Gerichtskosten und kommen um den für viele unangenehmen Besuch
des Gerichtsvollziehers herum", betont die neu gewählte BDIU-Präsidentin. Sie
verweist zudem darauf, dass nur eine von zwanzig Forderungen im vorgerichtlichen
Verfahren bestritten wird: "Es kommt nur selten zu grundsätzlichen
Unstimmigkeiten über die Berechtigung einer Inkassoforderung", betont
Blietz-Weidmann. Denn Inkassodienstleister hätten ja ein originäres Interesse
daran, gewissenhaft zu prüfen, welche Forderungen sie zur Bearbeitung
übernehmen.

Inkassounternehmen arbeiten weitestgehend beschwerdefrei

In diesem Zusammenhang verweist sie auch auf die Beschwerdestatistik.
BDIU-Ombudsfrau Sonja Steffen, von 2009 bis 2021 Mitglied des Bundestags,
erreichten im Jahr 2023 insgesamt 1.250 Beschwerden. Im Vergleich zu den 33
Millionen neuen Inkassoforderungen ergibt sich daraus eine Quote von 0,0037
Prozent. Nimmt man nur die begründeten Beschwerden, liegt die Zahl sogar noch
niedriger. Dann kommen anderthalb Beschwerden auf eine Million Fälle. Dazu noch
einmal Blietz-Weidmann: "Die Beschwerdequote im Inkasso ist verschwindend
gering. Berücksichtigt man die Sensibilität der Thematik, ist das ein
eindrucksvoller Nachweis der guten und fairen Arbeit der Branche und zeigt, dass
die nie enden wollenden Rufe nach mehr Verbraucherschutz im Inkasso ein Zerrbild
der Realität zeichnen."

Schuldnerschutz auf Kosten der Allgemeinheit

Nicht nur deshalb fordert die BDIU-Präsidentin vom Gesetzgeber, der die
Inkassokosten, die vom Schuldner erstattet werden müssen, zuletzt stark
herabgesetzt hatte, ein grundsätzliches Umdenken: "Die Kosten, die der Schuldner
nun nicht mehr erstatten muss, fallen nicht einfach weg, sie werden vom
Verursacher auf den ohnehin geprellten Gläubiger abgewälzt!" Die Gläubiger
müssen diese Kosten über ihre Preise auf die Allgemeinheit umlegen und so die
Kosten des Fehlverhaltens einzelner gewissermaßen vergesellschaften. "Der
Gesetzgeber sollte den Mut aufbringen, die Verursacher wieder stärker in die
Pflicht zu nehmen.", fordert die BDIU-Präsidentin deshalb. Auch das sei ein Teil
des Verbraucherschutzes, der aber bislang vernachlässigt werde. Sie erinnert in
diesem Zusammenhang noch einmal daran, dass gerade die Inkassodienstleister sehr
daran interessiert seien, mit den Schuldnern zu guten Vereinbarungen zu kommen.
Denn auch hier gelte: Zeit ist Geld. Zudem wisse sie aus ihrem täglichen
Geschäft als Chief Operations Officer bei der Lowell DACH Gruppe, dass die
Schuldnergespräche oft positiv verliefen. Viele seien tatsächlich froh, wenn
ihnen ein Weg aus der Verschuldung gezeigt werde. "Im Grunde betreiben wir als
Inkasso-Branche, gestützt auf unseren Code of Conduct und auf den gemeinsamen
Wunsch aller Beteiligten, die Schulden aus der Welt zu schaffen, effektiven
Verbraucherschutz. Auch wenn das einigen nicht ins Weltbild passt."

Inkasso-Branche zu Personalabbau gezwungen

Laut Branchenreport23 wurden in der Inkassowirtschaft zuletzt stark
Arbeitsplätze abgebaut. Gab es 2018 noch rund 20.000 Beschäftigte in der
Branche, sank die Zahl um ein Viertel auf nur noch 15.000 Mitarbeitende
(Branchenreport23) und erreichte einen neuen Tiefstand. Für Blietz-Weidmann ist
das auch eine Folge der Gebührenregulierung, denn die willkürliche Deckelung der
erstattungsfähigen Inkassokosten habe den Kostendruck für die Branche massiv
erhöht. Darunter leiden auch die Schuldner, sagt Blietz-Weidmann: "Verschuldete
Menschen profitieren davon, wenn gut geschulte Inkassomitarbeitende ihnen
helfen, Lösungen zu finden. In ihrem neuen Zuschnitt liefert die Gebührenordnung
den Unternehmen hierfür bedauerlicherweise immer weniger Spielraum."

Pressekontakt:

BDIU Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.

Jens Kellersmann, mailto:presse@inkasso.de, +49 1725896261
https://www.inkasso.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/36376/5780658
OTS:               Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 582     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 20:27 Biden stellt neuen Vorschlag Israels für Gaza-Deal vor
31.05.2024 20:13 ROUNDUP 4/34 Mal 'schuldig': historisches Trump-Urteil spalt...
31.05.2024 20:12 Biden kritisiert Trump nach Urteil: Justiz muss respektiert ...
31.05.2024 20:11 EQS-DD: Branicks Group AG (deutsch)
31.05.2024 20:06 UBS belässt Roche auf 'Neutral' - Ziel 238 Franken
31.05.2024 20:03 ROUNDUP 2/Nach Wahl in Südafrika: Massiver Machtverlust fü...
31.05.2024 20:00 EQS-DD: AdCapital AG (deutsch)
31.05.2024 19:59 Aktien New York: Nur Dow gelingt Stabilisierung - Mai-Bilanz...
31.05.2024 19:54 Hitachi übernimmt Bahntechnik-Sparte von Thales
31.05.2024 19:45 IRW-News: Gold Royalty Corp.: Gold Royalty legt aktualisiert...
31.05.2024 19:32 UBS belässt Novartis auf 'Buy' - Ziel 108 Franken
31.05.2024 19:29 GNW-Adhoc: Fortrea stellt umfassende Lösung zur Verbesserun...
31.05.2024 19:10 Supermärkte rufen ägyptische Speisefrühkartoffeln zurück
31.05.2024 18:59 Jordanien richtet Notfallgipfel für humanitäre Hilfe für ...
31.05.2024 18:57 EQS-DD: Adtran Holdings, Inc. (deutsch)
31.05.2024 18:56 IRW-News: Gold Royalty Corp.: Gold Royalty schließt Bought-...
31.05.2024 18:55 Bericht: Experten empfehlen Schutzräume in Gebäuden
31.05.2024 18:53 VW legt Menschenrechtsbericht vor: Verstöße festgestellt
31.05.2024 18:51 EQS-DD: Adtran Holdings, Inc. (deutsch)
31.05.2024 18:46 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Adtran Holdings, Inc. (deut...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services