Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 15:30

EQS-News: Vom Öl-Exporteur zum Pionier der Kreislaufwirtschaft - Saudi-Arabien erstmals auf der führenden Abfallmesse IFAT 2024 in München (deutsch)

Vom Öl-Exporteur zum Pionier der Kreislaufwirtschaft - Saudi-Arabien erstmals auf der führenden Abfallmesse IFAT 2024 in München

^
Emittent / Herausgeber: National Center for Waste Management (MWAN) /
Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Öffentliche Ausschreibung
Vom Öl-Exporteur zum Pionier der Kreislaufwirtschaft - Saudi-Arabien
erstmals auf der führenden Abfallmesse IFAT 2024 in München

10.05.2024 / 15:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

München (10. Mai 2024). 90 Prozent weniger Abfall auf den Deponien bis 2040,
Abfallvermeidung durch Daten und Kreislaufwirtschaft: Saudi-Arabien treibt
nicht nur die Transformation seiner Wirtschaft voran, sondern auch mit
Hochdruck Nachhaltigkeitsinitiativen. Zum ersten Mal präsentiert das Land
seine Strategien der globalen Öffentlichkeit und Investoren auf der IFAT
2024 in München, der Fachmesse für Abfallwirtschaft (13. - 17. Mai 2024).

"Der Sektor der Abfallwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im grünen
Übergang im Rahmen der Vision 2030", sagt Sultan AlHarthi, Leiter der
Unternehmenskommunikation des Nationalen Zentrums für Abfallwirtschaft
(MWAN), das 2019 gegründet wurde. Das MWAN hat ein umfangreiches
Maßnahmenpaket zur Transformation der Abfallwirtschaft ausgearbeitet. Es
zielt darauf ab, Abfälle an der Quelle zu vermeiden und die Effizienz beim
Recycling des verbleibenden Abfalls zu verbessern. Die Umstellung auf eine
Kreislaufwirtschaft umfasst 11 strategische Ziele und 19
Leistungsindikatoren für 5 strategische Ziele sowie 65 Initiativen für die
Transformation des Sektors. Darüber hinaus wurden bereits umfassende
Abfallgesetze erlassen, um Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen.

Rendite und Umweltschutz: Zahlreiche Investitionsmöglichkeiten

"Durch die Umsetzung nachhaltiger Abfallwirtschaftspraktiken diversifiziert
Saudi-Arabien aktiv seine Wirtschaft und priorisiert Nachhaltigkeit und
Umweltschutz. Das Königreich will ein weltweites Zentrum für saubere Energie
werden. Es hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2060 eine
Netto-Null-Energieversorgung zu erreichen", sagt Sultan AlHarthi. Mit der
Präsentation seines strategischen Masterplans und seiner Vorzeigeprojekte
auf der IFAT 2024 will das Land Investoren und potenzielle Partner
ansprechen. Experten und Investoren können sich vor Ort interaktiv über die
Transformation informieren und Investitionsmöglichkeiten in fünf
ausgewählten Pilotprojekten erkunden. Um die ökologische Transformation in
Saudi-Arabien voranzutreiben, können Investoren in regionale Cluster
investieren. Das Spektrum reicht von Investitionen in Kompostieranlagen für
organische Abfälle über Anlagen zur Energiegewinnung aus Abfall bis hin in
logistische Infrastruktur und spezialisierte Recyclingtechnik.

Ehrgeizige Ziele: 79 Prozent des Abfalls sollen recycelt werden, 25 Prozent
in Energie umgewandelt werden.

Saudi-Arabien investiert beispielsweise in Materialrückgewinnungsanlagen
(MRFs), in denen recycelbare Materialien zurückgewonnen werden. "Unser Ziel
ist es, so viele recycelbare Materialien wie möglich in den MRFs zu
verarbeiten. Wir wollen technologischer Spitzenreiter in diesem Bereich zu
werden", sagt Sultan AlHarthi. Saudi-Arabien setzt auf optische Sortierer,
künstliche Intelligenz, magnetische Separatoren und Wirbelstromabscheider in
seiner Sortier- und Recyclingtechnologie. Dies ermöglicht es, Materialien
wie Kunststoffe, Metall, Papier und Glas effektiver zu trennen und
wiederzuverwerten. Ein wesentlicher Unterschied zu MRFs in anderen Ländern
ist die Förderung und Integration der Abfallwirtschaft durch staatliche
Initiativen und Investitionen. Saudi-Arabien strebt an, in Zukunft 79
Prozent seines Abfalls zu recyceln. 25 Prozent des Abfalls sollen in Energie
umgewandelt werden. Anlagen in Städten wie Dschidda, Riad oder Mekka trennen
bereits erfolgreich Abfälle in wiederverwendbare Rohstoffe.

Datengetriebene ökologische Transformation

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist die Datenanalyse:
Saudi-Arabien erfasst und analysiert Abfalldaten nach Clustern, um
Abfallströme in verschiedenen Regionen präzise zu steuern. Darüber hinaus
richtet das Nationale Zentrum für Abfallwirtschaft eine Datenbank ein, um
alle Arten von Abfällen zu diagnostizieren und zu klassifizieren.


Über das Nationale Zentrum für Abfallwirtschaft

Das Nationale Zentrum für Abfallwirtschaft wurde 2019 gegründet. Ziel ist
es, Abfallwirtschaftsaktivitäten zu regulieren und zu überwachen,
Investitionen zu fördern und deren Qualität auf der Grundlage der Prinzipien
der Kreislaufwirtschaft zu verbessern, um nachhaltige Entwicklungsziele zu
erreichen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des MWAN.


---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 189     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kursgewinne zum Start in...
03.06.2024 07:30 EQS-News: Mitarbeitende der Glarner Kantonalbank unterstütz...
03.06.2024 07:30 EQS-News: STS Group AG setzt positive Entwicklung mit deutli...
03.06.2024 07:30 EQS-News: Mutares hat die Übernahme der FSL Ladenbau GmbH e...
03.06.2024 07:25 EQS-News: Warteck Invest AG legt den Angebotspreis der angek...
03.06.2024 07:21 EQS-Stimmrechte: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (deutsch)...
03.06.2024 07:20 ROUNDUP: Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika
03.06.2024 07:08 Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
03.06.2024 07:05 GNW-Adhoc: New data with daridorexant to be presented at SLE...
03.06.2024 07:03 Draisaitl steht mit Edmonton erstmals in den NHL-Finals
03.06.2024 07:00 EQS-Adhoc: Orascom Development Holding AG: unterzeichnet Ver...
03.06.2024 06:59 «Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
03.06.2024 06:55 Sinner folgt Alcaraz ins Viertelfinale der French Open
03.06.2024 06:50 EQS-News: Daldrup & Söhne AG steigert EBIT 2023 um 42,6...
03.06.2024 06:43 IRW-News: Pasinex Resources Ltd.: Pasinex meldet die Einreic...
03.06.2024 06:41 EQS-News: Meyer Burger präsentiert sich mit Produktneuheite...
03.06.2024 06:37 DAX-FLASH: Deutliche Gewinne dank später US-Erholung
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im ...
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz und Faeser reisen ins Hochwassergebiet nach ...
03.06.2024 06:33 UBS hebt Hannover Rück auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 234 Eu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services