Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.05.2024 19:48

WDH: Pistorius trifft Austin - Deutschland und USA 'im Gleichschritt'

(Im ersten Absatz, dritter Satz fehlendes "und" ergänzt (... "und als Freunde"). 3. Absatz, erster Satz "Beiträgen" (statt: "Beitragen"). 6. Absatz, erster Satz: "nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs". Beginn letzter Absatz drei überflüssige Worte entfernt ("Überhaupt das Geld."))

WASHINGTON (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius hat dem wichtigsten Nato-Partner USA die Bereitschaft Deutschlands zugesichert, mehr militärische Verantwortung für die Sicherheit in Europa und der Welt zu übernehmen. Zugleich rief er die US-Regierung auf, im gemeinsamen Engagement auch in Europa nicht nachzulassen. "Wir werden beide weiterhin als enge Partner, als Verbündete und als Freunde zusammenarbeiten. Das ist wichtiger denn je in der Welt und ich bin zuversichtlich, dass wir zusammen viel erreichen können", sagte Pistorius bei einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen Lloyd Austin im Pentagon.

Pistorius wurde dort am Donnerstag mit vollen militärischen Ehren empfangen, einer Zeremonie mit erweiterter Ehrengarde und Militärkapelle. Seine Reise in die USA und nach Kanada dient auch dazu, den Nato-Partnern das stärkere militärische Engagement Deutschlands deutlich zu machen. Vor dem Nato-Gipfel im Juli im Washington will er damit einen in früheren Jahren entstandenen kritischen Blick auf Deutschland zurechtrücken. Das Thema hat auch eine größere politische Dimension: im Falle eines Siegs von Donald Trump bei den Präsidentenwahlen kann dieser als brenzlig verstanden werden. Trump hat Deutschland immer wieder scharf kritisiert.

Pistorius versicherte, Deutschland sei zu "mehr Beiträgen zu einer fairen transatlantischen Lastenteilung" bereit. Er nannte das Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels der Nato, die angelaufene Stationierung einer gefechtsbereiten Brigade in Litauen sowie die von Deutschland angestoßene Luftverteidigungsinitiative in Europa.

Austin selbst führte in einer Ansprache im Pentagon auf, was Deutschland für die Verteidigung der Ukraine und in der Nato leiste und auch für die Sicherheit im Nahen Osten, in Afrika und auf dem Balkan. "Ob bei der Abschreckung gegen eine Aggression des Kremls oder der Stärkung der Stabilität im Indo-Pazifik, unsere zwei stolzen Demokratien sind im Gleichschritt", sagte Austin und bezeichnete Deutschland als "Macht für Frieden und Sicherheit". Er sagte: "Deutschland bleibt einer unserer stärksten und verlässlichsten Partner."

Am Vortag hatte Pistorius ein Hubschrauberwerk des Rüstungsunternehmens Boeing in Philadelphia besucht. Dort wird der schwere Transporthubschrauber vom Typ CH47-F "Chinook" produziert und Deutschland hat für die Bundeswehr 60 Stück davon in der modernsten Variante Block II bestellt. Sie sollen künftig das Arbeitspferd der Luftwaffe bei der Verlegung von Personal und Material sein und Pistorius wird versichert, dass alles im Zeitplan sei und eine Lieferung bis 2027 erfolgen könne. Der Mann an der Spitze des Verteidigungsministeriums lässt nicht unerwähnt, dass Deutschland damit auch seine Verpflichtungen in der Nato erfüllen könne.

Inzwischen hat Deutschland als Teil der "Zeitenwende" nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs Waffen und Ausrüstung für die Bundeswehr im Wert von 23 Milliarden Euro in den USA bestellt. Insgesamt geht es um etwa 380 Verträge mit amerikanischen Rüstungsunternehmen. Pistorius sieht den Kauf von Ausrüstung und Waffen, die schon auf dem Markt vorhanden sind, als Erfolgsweg. Es ist das Gegenmodell zu einem Beschaffungswesen, bei dem vor lauter "Bedarfen" und Sonderwünschen oft Zeit- und Kostenpläne gänzlich aus dem Ruder gelaufen sind.

Pistorius macht in den USA am Rande des Besuchs deutlich, dass er sich von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse nicht am Verfassungsauftrag verteidigungsfähiger Streitkräfte zum Schutz der Bevölkerung und des demokratischen Staatswesens behindern lassen will. Es sei noch deutlich mehr Geld nötig, um Lücken der letzten Jahrzehnte zu füllen. "Es geht um zwei Fregatten, es geht möglicherweise um zwei U-Boote, es geht um Iris-T-Systeme, es geht um Panzer. Also es gibt eine ganze Latte von Produkten, die wir jetzt bestellen oder in kürzerer Zeit bestellen könnten, wenn das Geld da ist", sagt Pistorius. Dies wäre für Deutschland "natürlich ein Impuls in die Wirtschaft hinein". Er nannte die Sicherung von Arbeitsplätzen, Sicherung von Fachkenntnis ("Know-how") in den Firmen sowie einen Konjunkturanstoß, der damit verbunden wäre./cn/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 454     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 07:05 GNW-Adhoc: New data with daridorexant to be presented at SLE...
03.06.2024 07:00 EQS-Adhoc: Orascom Development Holding AG: unterzeichnet Ver...
03.06.2024 06:59 «Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
03.06.2024 06:55 Sinner folgt Alcaraz ins Viertelfinale der French Open
03.06.2024 06:50 EQS-News: Daldrup & Söhne AG steigert EBIT 2023 um 42,6...
03.06.2024 06:43 IRW-News: Pasinex Resources Ltd.: Pasinex meldet die Einreic...
03.06.2024 06:41 EQS-News: Meyer Burger präsentiert sich mit Produktneuheite...
03.06.2024 06:37 DAX-FLASH: Deutliche Gewinne dank später US-Erholung
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im ...
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz und Faeser reisen ins Hochwassergebiet nach ...
03.06.2024 06:33 UBS hebt Hannover Rück auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 234 Eu...
03.06.2024 06:31 Hilfsorganisationen warnen vor vergessenen Fluchtkrisen in A...
03.06.2024 06:30 Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
03.06.2024 06:29 Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
03.06.2024 06:28 Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
03.06.2024 06:28 Städte- und Gemeindebund: Mehr Eigenvorsorge bei Hochwasser...
03.06.2024 06:16 Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: Ukrainischer Versorger kündigt Stromsperren an - N...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot -...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP/Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitunge...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2024

ADESSO SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

ZAVAROVALNICA TRIGLAV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WESFARMERS LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services