Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 12:03

Aktien Europa: Weitere Gewinne nach guten Daten - Feiertag in London

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach ihrer jüngsten Erholung am Montag weiter zugelegt. Gute aktuelle Konjunkturdaten aus dem Euroraum erwiesen sich als Kursstütze. Bewegende Unternehmensnachrichten gab es indes nicht. Zudem fand am wichtigen Londoner Markt, wo der FTSE 100 vor dem Wochenende seinen Rekordlauf fortgesetzt hatte, feiertagsbedingt kein Handel statt.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg gegen Mittag um 0,44 Prozent auf 4943,19 Punkte. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,45 Prozent auf 7993,14 Punkte hoch. In Zürich standen ebenfalls Gewinne zu Buche.

Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global, der die Unternehmensstimmung misst, legte in der Eurozone im April weiter zu. Eine erste Schätzung wurde leicht nach oben revidiert. Der Indikator stieg damit auf den höchsten Stand seit Mai 2023 und signalisiert so weiterhin Wachstum. Dazu ging es für den vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator weiter nach oben. Er erreichte den höchsten Stand seit Februar 2022, also vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Es wurde außerdem bekannt, dass die Erzeugerpreise in der Eurozone im März weiter gesunken sind. Der Rückgang schwächte sich zwar weiter ab. Doch wegen der sinkenden Inflation gehen die Finanzmärkte von einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni aus.

Am Freitag hatten die Aktienmärkte dies- wie jenseits des Atlantiks deutlich vom Quartalsbericht des US-Technologieriesen Apple sowie von Arbeitsmarktdaten aus den USA profitiert. Die weltgrößte Volkswirtschaft schuf im April deutlich weniger neue Arbeitsplätze als erwartet. Zusammen mit der überraschend gestiegenen Arbeitslosenquote und der unerwarteten Abschwächung beim Lohnwachstum schürte dies die jüngst davor gedämpften Hoffnungen auf eine baldige geldpolitische Wende.

Nach den Arbeitsmarktdaten preisten nun etliche Anleger eine erste Zinssenkung der US-Notenbank Fed bereits im September ein statt wie bisher im November, hieß es aus dem Markt. Im Verlauf dieser Woche melden sich mehrere Fed-Mitglieder zu Wort - von ihren Aussagen erhoffen sich die Anleger weitere Hinweise auf eine Lockerung der Geldpolitik.

Im europäischen Branchenvergleich waren am Montag die Aktien von Versicherern sowie Öl- und Gaskonzernen am meisten gefragt. Beide Sektorindizes konnten sich damit nach ihrer jüngsten Talfahrt etwas stabilisiere. Den Ölwerten halfen die moderat steigenden Preise für den wichtigen Rohstoff, nachdem der Ölgigant Saudi-Arabien seine Verkaufspreise für asiatische Abnehmer erneut angehoben hatte. Der Schritt wurde als positives Signal für die erwartete Erdölnachfrage interpretiert.

Einziger Verlierer im Branchentableau - mit allerdings geringen Abschlägen - waren die Titel von Immobilienunternehmen . Sie zollten so ihrer jüngsten Erholungsrally ein wenig Tribut. Immobilienaktien zählen zu den Profiteuren sinkender Zinsen, da diese die Finanzierungskosten für Käufe verringern.

Die Aktien der italienischen Bank Intesa Sanpaolo eroberten mit plus 2,8 Prozent die EuroStoxx-Spitze. Sie profitierten von positiven Analystenkommentaren zu den am Freitag veröffentlichten Quartalszahlen. Diese hatten die Anleger nach einem Kurshoch seit dem Jahr 2015 erst einmal für Gewinnmitnahmen genutzt./gl/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
APPLE INC 192,325 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq
INTESA SANPAOLO SPA 3,613 EUR 31.05.24 22:26 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 397     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 14:35 Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
02.06.2024 14:32 Kleidung und Restaurant: Wo Verbraucher besonders sparsam si...
02.06.2024 14:30 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in ...
02.06.2024 14:29 Reservierungspflicht bei Bahnfahrten ins Ausland bis Septemb...
02.06.2024 14:29 Urlaubsland Bulgarien eröffnet Badesaison trotz Personalman...
02.06.2024 14:28 Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
02.06.2024 14:26 Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab
02.06.2024 13:56 6:0, 6:0: Swiatek deklassiert Achtelfinal-Gegnerin in Paris
02.06.2024 13:55 3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
02.06.2024 13:23 Achterbahn ins Achtelfinale: Zverev beweist mentale Stärke
02.06.2024 13:14 BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
02.06.2024 12:41 «Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
02.06.2024 12:39 Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
02.06.2024 12:29 Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
02.06.2024 08:30 Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
02.06.2024 07:37 Florida Panthers erneut im NHL-Finale
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.06.2024 04:20 Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
01.06.2024 23:28 Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services