Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 09:06

OTS: Coface Deutschland / Coface-Studie: Zahl der Insolvenzen in Mittel- und ...

    Coface-Studie: Zahl der Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa um fast
40% gestiegen / "Erwarten weiteren Anstieg im Jahr 2024" (FOTO)
Mainz (ots) - Im Zuge des wirtschaftlichen Abschwungs und auslaufender
Staatshilfen ist die Zahl der Insolvenzen in mittel- und osteuropäischen Ländern
im Jahr 2023 um 38,6% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In neun Ländern,
darunter Estland, Polen und Ungarn, stieg die Zahl der Firmenpleiten, während
sie lediglich in Bulgarien, Kroatien und Lettland sank. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Analyse des Kreditversicherers Coface. Das durchschnittliche BIP-Wachstum
in Mittel- und Osteuropa (MOE) sank von 4,0% im Jahr 2022 auf nur noch 0,5% im
Jahr 2023.

Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Insolvenzen in der MOE-Region um
knapp 40% angestiegen sind. Bereits 2022 gab es 39,3% mehr Insolvenzen gegenüber
dem Vorjahr. In absoluten Zahlen bedeutete dies einen Anstieg von 36.208 (2022)
auf 50.199 Insolvenzen im vergangenen Jahr. "Dieser Anstieg ist auf eine
Kombination interner und externer Faktoren zurückzuführen, die die
Herausforderungen für die Unternehmen in der Region verschärft haben.
Insbesondere geopolitische Spannungen und der Inflationsdruck brachten die
Unternehmen in unruhiges Fahrwasser", sagt Grzegorz Sielewicz, Volkswirt für
Mittel- und Osteuropa bei Coface.

Die Folgen des anhaltenden Kriegs in der Ukraine waren nicht zuletzt aufgrund
der geografischen Nähe in der gesamten Region zu spüren und führten unter
anderem zu Unterbrechungen von Lieferketten und einem Anstieg der Energiepreise,
speziell in der ersten Jahreshälfte 2023. Auch die Konjunkturschwäche des
Euro-Raums machte sich bemerkbar. Diese externen Schocks in Verbindung mit
internen Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und hohen Produktionskosten
haben die Unternehmen stark belastet und letztlich zu einem deutlichen Anstieg
der Insolvenzen geführt. Vor allem das Baugewerbe und der Einzelhandel waren wie
üblich von der Insolvenzwelle betroffen, da diese Branchen die höchste Anzahl an
Unternehmen stellen. Sie hatten 2023 besonders mit Arbeitskräftemangel, hohen
Baukosten aber auch einer nachlassenden Kaufkraft zu kämpfen.

Schleppende Nachfrage, besonders aus Deutschland

"Wir erwarten einen weiteren Anstieg der Insolvenzen im Jahr 2024, wenn auch mit
einer geringeren Rate als im vergangenen Jahr. Die Unternehmen werden aufgrund
der Herausforderungen, mit denen sie im Tagesgeschäft konfrontiert sind,
weiterhin nicht ihr volles wirtschaftliches Wachstumspotenzial ausschöpfen
können", sagt Grzegorz Sielewicz. Das Geschäftsumfeld wird auch im Jahr 2024
durch ein hohes Zinsumfeld und hohe Lohnkosten aufgrund der geplanten Anhebung
des Mindestlohns gekennzeichnet sein, wodurch die Marge schwinden. Hinzu kommt
die nur sehr langsam anziehende Auslandsnachfrage insbesondere aus Deutschland,
das nach wie vor der wichtigste Handelspartner für die meisten mittel- und
osteuropäischen Volkswirtschaften ist.

Die gesamte Studie und weitere Analysen auf http://www.coface.de

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim - Pressesprecher -
Tel. 06131/323-335
mailto:sebastian.knierim@coface.com
http://www.coface.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51597/5772829
OTS:               Coface Deutschland


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 401     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 15:14 Teile von Meckenbeuren im Bodenseekreis unter Wasser
02.06.2024 15:13 Heftige Gefechte zwischen Israel und Hisbollah - Zwei Tote i...
02.06.2024 15:11 Trotz US-Vorstoß bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal
02.06.2024 15:10 Chile schließt sich Völkermord-Klage Südafrikas gegen Isr...
02.06.2024 15:09 Schiffsverkehr auf dem Oberrhein bei Iffezheim eingestellt
02.06.2024 15:09 Habeck macht sich Bild von Hochwassergebiet - Dank an Rettun...
02.06.2024 15:08 Söder: 40 000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unt...
02.06.2024 15:08 Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Angriff auf ...
02.06.2024 15:06 Straßen und Plätze in Passau unter Wasser - Verschärfung ...
02.06.2024 15:05 Kreise: Scholz will sich Bild von Hochwasser-Lage machen
02.06.2024 15:04 Bahnstrecke bei Schwäbisch Gmünd nach Erdrutsch wieder ein...
02.06.2024 15:03 Scholz dankt Rettern in Hochwassergebieten
02.06.2024 15:03 Flutwarnung an der Donau - Hochwasserlage in der Schweiz ent...
02.06.2024 15:02 UN: Alle 36 Unterkünfte in Rafah inzwischen leer
02.06.2024 15:02 Arbeitskräfte-Zuzug made in Germany - Chancenkarte startet
02.06.2024 15:00 Weiterer Damm droht im Landkreis Pfaffenhofen zu brechen
02.06.2024 15:00 ICE-Waggons entgleisen nach Erdrutsch - 'Hat bisschen gerump...
02.06.2024 14:57 ROUNDUP/Feuerwehr in Bayern: Schutz von Leib und Leben hat P...
02.06.2024 14:55 Überflutung in Ochsenhausen in Baden-Württemberg: Lage ber...
02.06.2024 14:54 Autobahn A9 auf rund 50 Kilometern Länge gesperrt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services