Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.05.2024 15:40

ROUNDUP: FDP und Union fordern Sparwillen der Koalition

BERLIN (dpa-AFX) - Die Debatte in der Ampel-Koalition über den Haushalt 2025 geht auch nach der Einreichung der Anmeldungen des Ressorts bei Finanzminister Christian Lindner (FDP) weiter. FDP-Fraktionschef Christian Dürr pocht auf die Umsetzung von Sparvorgaben. Auch die Union mahnte Sparwillen bei der Ampel-Koalition an. Die Grünen warnen vor einer Rotstift-Politik.

Die Bundesministerien hatten fristgerecht zum 2. Mai ihre Meldungen für den neuen Bundeshaushalt eingereicht. Es ist bekannt, dass mehrere Ministerien die strengen Sparvorgaben von Lindner nicht einhalten wollen und Mehrbedarfe anmeldeten. Zuletzt klaffte in den Planungen für den Etat 2025 eine Lücke im zweistelligen Milliardenbereich, es kursierten Zahlen zwischen 15 und 30 Milliarden Euro. Das Finanzministerium strebt eine Einigung bis zum 3. Juli an.

FDP-Fraktionschef Dürr sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Bundeskanzler Olaf Scholz habe mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Lindner gemeinsam einen Konsolidierungskurs für den Haushalt 2025 vereinbart. "Ich erwarte, dass sich die Fachministerien an Absprachen halten", betonte Dürr. FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke sagte: "Jeder, der einen höheren Ansatz als geplant will, muss entweder sagen, welchem Kollegen er es wegnehmen möchte, oder welche Steuer er gar erhöhen möchte."

Hingegen sagte der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler dem RND, mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der erforderlichen Klimawende gebe es eine völlig andere Lage als noch vor ein paar Jahren. "Diese Herausforderungen können wir nicht mit dem Rotstift anpacken", sagte er. "Man spart nicht in die Krise hinein, das würde all unsere Probleme nur verschärfen."

Der CDU-Haushaltsexperte Christian Haase fordert vor dem Hintergrund der absehbar schwierigen Haushaltsverhandlungen die Koalition zum Sparen auf. Er würde die Ausgaben auf das Niveau von 2019 zurücksetzen plus einen Inflationsaufschlag, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion am Samstag im Deutschlandfunk. "Man hat den Eindruck, es würde alles so weitergehen und Geld ist im Überfluss da. Das ist mitnichten so", unterstrich Haase.

Seit 2019 seien die Ausgaben um fast 40 Prozent gestiegen, resümierte Haase. Einige Ministerien hätten "ein wenig Speck angefressen". Der CDU-Politiker rief zum Sparen bei Sozialkosten sowie zum Verzicht auf einige Förderprogramme auf und nannte unter anderem das Entwicklungsministerium. Die Entwicklungshilfe habe deutlich zugelegt, nicht immer gehe es hier um elementare deutsche Interessen. Deutschland habe eine Rolle übernommen, die das Land im Verhältnis zur Wirtschaftslage überfordere.

Das Entwicklungsministerium wehrt sich gegen Kürzungen in seinem Etat. Angemeldet hat das Haus von Ministerin Svenja Schulze (SPD) 12,16 Milliarden Euro, was dem Haushaltsansatz von 2023 entspreche. Laut aktueller Finanzplanung solle der Etat deutlich auf rund 10,28 Milliarden Euro sinken, heißt es in einem Schreiben des Ministeriums, das der dpa vorliegt. Damit stünden gegenüber dem aktuellen, bereits gekürzten Haushalt 2024 nochmals rund eine Milliarde Euro weniger zur Verfügung. "Die Konsequenzen, die sich aufgrund der deutlichen Kürzungen für das internationale Engagement ergeben würden, wären nicht im Interesse der Bundesrepublik Deutschland", warnt das Ministerium./bg/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 416     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 06:10 Forscher: Klimaziele müssen weiter Top-Priorität in Europa...
17.06.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 28. Juni 2024
17.06.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 17. Juni 2024
17.06.2024 06:03 SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 06:02 Panzerbauer KNDS zeigt auf Rüstungsmesse neue Version des L...
17.06.2024 06:00 Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
17.06.2024 05:59 Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokr...
17.06.2024 05:59 SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung 'nicht t...
17.06.2024 05:59 Israels Armee warnt vor Ausweitung des Konflikts mit Hisboll...
17.06.2024 05:56 FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukrain...
17.06.2024 05:53 Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
17.06.2024 05:53 Arbeitgeberpräsident und Kretschmer sehen Demokratie unter ...
17.06.2024 05:53 Baerbock warnt vor gravierenden Folgen mangelnder Hilfe für...
17.06.2024 05:52 Ukrainischer Energieversorger warnt vor Verschlechterung der...
17.06.2024 05:52 Vor Habeck-Reise: Deutsche Firmen in China klagen über Prei...
17.06.2024 05:52 Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein Die...
17.06.2024 05:51 Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung
17.06.2024 05:51 Dutzende Pubs schließen jeden Monat in Großbritannien
17.06.2024 05:51 Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus...
17.06.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax droht weiter Ungemach - Frankreich-Wahl,...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services