Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.05.2024 06:09

Handwerk: Deutliche Konjunkturbelebung nicht absehbar

BERLIN (dpa-AFX) - Im Handwerk ist kein spürbarer Aufschwung in Sicht. "Von einer konjunkturellen Entspannung im Gesamthandwerk kann keine Rede sein", sagte Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutschen Presse-Agentur. "Der Handlungsdruck für die Politik hat in keiner Weise nachgelassen." Die Bundesregierung müsse die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts stärken.

Nach einer neuen Konjunkturumfrage hat sich die Geschäftslage im Handwerk im ersten Quartal 2024 spürbar eingetrübt. Grund sei insbesondere die schwächelnde Baukonjunktur und die schwache Nachfrage der Industrie, hieß es. Insgesamt hätten nur noch 43 Prozent der Betriebe eine gute Geschäftslage gemeldet.

Die Geschäftserwartungen ließen für das laufende Quartal keine Konjunkturerholung im Gesamthandwerk erwarten. Allerdings sei die Lage zweigeteilt. Die Baukonjunktur leide unter dem schwachen Wohnungsbau und Verzögerungen bei der Energie- und Klimatransformation. Industriezulieferer würden von den schwachen Exporten der deutschen Wirtschaft belastet.

Auf der anderen Seite scheine sich der Konsum zu erholen, wovon die übrigen Handwerksbranchen mehr oder weniger stark profitierten. Aufgrund des großen Gewichts der Bau- und Ausbaugewerke am Gesamthandwerk sei für das Gesamtjahr aber damit zu rechnen, dass die Umsätze real erneut sinken.

Handwerk hält Wachstumsimpulse für nötig

"Wenn die Handwerksbetriebe, die vor Ort täglich ihre Geschäfte betreiben, in großer Zahl davon berichten, dass ihre Aufträge zurückgehen, ihre Umsätze sinken, sich die Beschäftigtenzahl verringert und sie Investitionen wegen zu großer Unsicherheiten und fehlender verlässlicher Planungs- und Förderbedingungen nicht tätigen, dann sind das Fakten und kein Schlechtreden der Situation", so Dittrich mit Blick auf Kanzler Olaf Scholz (SPD). Dieser hatte wiederholt davor gewarnt, den Standort schlechtzureden.

Dittrich forderte ein "mutiges, mittelstandsorientiertes Wachstumspaket". Bei den anstehenden Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 müsse die Regierung Zukunftsinvestitionen Vorrang einräumen, also mehr Bildung und Maßnahmen, die Deutschland im Wettbewerb stärken.

Der Handwerkspräsident nannte eine hohe Steuer- und Abgabenlast, die den Mittelstand in der Fläche treffe. "Gleiches gilt bei der Bürokratie, die das Handwerk vor allem aufgrund seiner verhältnismäßig kleinen Betriebsgröße besonders belastet: Im Handwerk liegen die Dokumentations-, Berichts- und Nachweispflichten in den meisten Fällen allein auf dem Schreibtisch der Betriebsinhaberin oder des Betriebsinhabers. Im Unterschied zu vielen großen Konzernen können sie sich eigene Abteilungen nur zur Bewältigung der Bürokratie schlicht nicht leisten."

Die Haushaltsverhandlungen innerhalb der Bundesregierung dürften allerdings schwierig werden, weil die Koalition Milliardenlöcher schließen muss. Forderungen nach einer Reform der Schuldenbremse hat die FDP eine Absage erteilt. Unklar ist, wie genau ein neues Wachstumspaket aussehen kann und welches Entlastungsvolumen es hat.

Die Bundesregierung hatte vor kurzem ihre Wachstumserwartungen für dieses Jahr leicht auf ein Plus von 0,3 Prozent erhöht. Die Anzeichen für eine konjunkturelle Aufhellung hätten sich deutlich verstärkt, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)./hoe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 219     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 09:13 Söder: Hochwasser wird noch mehrere Tage in Bayern bleiben
03.06.2024 09:08 Aktien Asien/Pazifik: Mehrheitlich klar fester - Rekordhoch ...
03.06.2024 09:05 GNW-Adhoc: Eastman School of Music der University of Rochest...
03.06.2024 09:05 GNW-Adhoc: GBCI-Bericht: Dänemark und die Niederlande best?...
03.06.2024 09:03 OTS: KfW / KfW Research: Rekordhoch der Auslandsumsätze mit...
03.06.2024 09:01 Original-Research: Netfonds AG (von NuWays AG): Kaufen
03.06.2024 09:00 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
03.06.2024 08:32 OTS: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. / Neue F?...
03.06.2024 08:29 EQS-News: Umsatz- und Auftragsentwicklung des Geschäftsjahr...
03.06.2024 08:28 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im ...
03.06.2024 08:27 EQS-Stimmrechte: Mister Spex SE (deutsch)
03.06.2024 08:26 Teurere Tickets bescheren Fluggesellschaften mehr Gewinn als...
03.06.2024 08:23 Deutsche Anleihen: Wenig Bewegung zum Wochenstart
03.06.2024 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax im Plus dank Vorgaben aus USA
03.06.2024 08:15 Ölpreise geben leicht nach - Opec sendet zwiespältige Bots...
03.06.2024 08:12 ROUNDUP: Mexikos Regierungskandidatin gewinnt laut Wahlamt d...
03.06.2024 08:11 Deutsche Spitzenkandidaten für Europa
03.06.2024 08:08 Studie: Mehr als 125 000 fehlende Fachkräfte an Kitas
03.06.2024 08:06 Regierungskandidatin zur Präsidentin von Mexiko gewählt
03.06.2024 08:05 GNW-Adhoc: QIAGEN erweitert QIAstat-Dx-Menü in den USA mit ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services