Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.04.2024 06:19

Studie: US-Firmen fahren Europa und Asien bei Forschungsausgaben davon

STUTTGART (dpa-AFX) - Zahlreiche US-Unternehmen haben einer Analyse zufolge ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung erneut deutlich stärker angehoben als jene in Europa und Asien. Die weltweit 500 Unternehmen mit den höchsten Forschungsbudgets gaben 2023 in dem Bereich 990 Milliarden Euro und damit zwölf Prozent mehr aus als ein Jahr zuvor. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY am Donnerstag veröffentlichte.

Unter diesen 500 Unternehmen waren den Angaben nach 169 Konzerne aus den Vereinigten Staaten mit einem Gesamtbudget von 533 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung. Im Vorjahresvergleich ist das ein Plus von 13 Prozent. In der Länder-Rangliste folgten die Firmen aus Japan (87 Milliarden Euro) und Deutschland (75 Milliarden Euro) mit einem Wachstum von elf beziehungsweise sechs Prozent. Die europäischen Unternehmen in der untersuchten Gruppe investierten zusammengenommen 227 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung (plus 7 Prozent), jene aus Asien und dem Pazifikraum 220 Milliarden Euro (plus 11 Prozent).

EY-Chef: Schere droht weiter auseinanderzugehen

Dass trotz des konjunkturellen Gegenwinds weiter kräftig in den Bereich investiert wurde, ist nach Angaben von EY-Deutschland-Chef Henrik Ahlers auch auf erbitterten Wettkampf um technologische Führerschaft zurückzuführen. US-Firmen hätten im vergangenen Jahr ihren Vorsprung bei den Forschungsausgaben weiter ausgebaut - und das, obwohl auch sie nur ein leichtes Umsatzwachstum und einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichneten. Die Schere zwischen den USA sowie Europa und Asien drohe damit weiter auseinanderzugehen.

Investitionen in Forschung und Entwicklung sind Ahlers zufolge jedoch die Innovationen von morgen und die Gewinne von übermorgen. "In konjunkturell sehr schwierigen Zeiten sollte gerade die deutsche Wirtschaft mit ihrem Premium-Anspruch nicht an der falschen Stelle sparen und damit ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit gefährden", warnte er.

Zahl der US-Firmen in Spitzengruppe wächst

Die Zahl der US-Unternehmen, die es zum untersuchten Kreis zählen, ist in den vergangenen Jahren außerdem gewachsen. 2018 gehörten demnach 140 US-Unternehmen zu den 500 börsennotierten Firmen mit den höchsten Forschungs- und Entwicklungsbudgets weltweit. Die Zahl der europäischen Firmen in der Rangliste ging im selben Zeitraum leicht von 142 auf 139 zurück, die Zahl asiatischer Unternehmen von 213 auf 180.

Aus Deutschland schafften es 31 Unternehmen in das Ranking, mit Volkswagen auch eines unter die besten zehn. Der Autohersteller steigerte sein Forschungsbudget um zehn Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. In der deutschen Top 10 steigerten sieben von zehn Konzernen ihre Ausgaben - nur Bayer , Merck und BASF fuhren die Ausgaben teils deutlich zurück./jwe/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BASF SE 46,440 EUR 11.06.24 17:35 Xetra
BAYER AG 27,080 EUR 11.06.24 17:36 Xetra
MERCK KGAA 171,800 EUR 11.06.24 17:35 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 111,200 EUR 11.06.24 17:42 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 878     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 07:00 EQS-News: Helvetia platziert erfolgreich Senior Anleihe in H...
11.06.2024 06:59 EQS-Adhoc: Basel, 11. Juni 2024 Medartis gibt den Rücktrit...
11.06.2024 06:59 UBS belässt Apple auf 'Neutral' - Ziel 190 Dollar
11.06.2024 06:35 ROUNDUP: Steigender Marktanteil: Zweiter Frühling für die ...
11.06.2024 06:26 Selenskyj bei Ukraine-Konferenz in Berlin - Rede im Bundesta...
11.06.2024 06:25 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe...
11.06.2024 06:22 Rheinmetall und Ukraine eröffnen Panzer-Reparaturbetrieb
11.06.2024 06:21 Rentner haben im Schnitt länger eingezahlt
11.06.2024 06:21 Große Mehrheit will abschlagsfreie Rente behalten
11.06.2024 06:20 Viele profitieren von Sonderzahlung als Inflationsausgleich
11.06.2024 06:07 ROUNDUP: 'Apple Intelligence' - iPhone-Konzern verspricht hi...
11.06.2024 06:07 Uber kooperiert bundesweit mit Taxi-Unternehmen
11.06.2024 06:06 Daimler Truck will Firmen beim Ausbau von E-Ladesäulen stä...
11.06.2024 06:05 Abends ist Tanken am billigsten - doch die Unterschiede schr...
11.06.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Juni 2024
11.06.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Juni 2024
11.06.2024 06:04 Kiewer Studie erfasst Milliardenschäden an Energiesystem
11.06.2024 06:04 Kompaktklasse im Aufwind
11.06.2024 05:50 Bahn will Projektpartner über S21-Inbetriebnahme informieren
11.06.2024 05:50 Stoltenberg reist zu Treffen osteuropäischer Nato-Staaten i...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services