Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.04.2024 22:16

ROUNDUP 2/Wenn Winston das wüsste: Britische Regierung geht Tabakverbot an

(nach Abstimmung angepasst)

LONDON (dpa-AFX) - Den früheren britischen Premierminister Winston Churchill sah man mit Zigarre. Und das englische Topmodel Kate Moss gerne mal mit Zigarette. Rauchen, das galt lange auch in Großbritannien als selbstverständlich. Doch die Regierung in London will die Gesellschaft besser schützen und geht nun einen weitreichenden Schritt. Sie will es künftigen Generationen verbieten, auf legalem Weg Tabakprodukte zu kaufen.

Das britische Unterhaus stimmte am Dienstagabend in zweiter Lesung mit 383 zu 67 Stimmen mehrheitlich für einen entsprechenden Gesetzentwurf. Die Regierung von Premierminister Rishi Sunak stieß damit jedoch auch auf erheblichen Widerstand in der eigenen Partei. Unterstützung erhielt sie hingegen von der Opposition.

"Nikotin beraubt Menschen ihrer Willensfreiheit. Die große Mehrheit der Raucher fängt damit an, wenn sie jung sind und drei Viertel sagen, dass sie nicht damit angefangen hätten, wenn sie die Uhr zurückdrehen könnten", sagte Gesundheitsministerin Victoria Atkins am Dienstag bei der Debatte im Unterhaus. Es sei die Verantwortung und Pflicht der Regierung, die kommende Generation zu schützen, fügte sie hinzu.

Wie das Verkaufsverbot funktionieren soll

Die Regierung will den Kauf von Tabak für Menschen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren wurden, illegal machen. Dafür soll das Mindestalter, das derzeit bei 18 Jahren liegt, schrittweise erhöht werden. Ziel von Premier Rishi Sunak ist, dass niemand, der in diesem Jahr 15 wird oder jünger ist, jemals legal Tabakprodukte erwerben kann. Rauchen selbst soll also nicht verboten werden - Erwachsene, die heute rauchen, können weiterhin Zigaretten kaufen -, künftigen Generationen aber soll es nahezu unmöglich gemacht werden.

Die Raucherquote in der Gruppe der 14- bis 30-Jährigen könnte damit nach Regierungsangaben bis zum Jahr 2040 nahe null liegen. Atkins argumentiert, das Gesetz werde Tausende Leben retten, den staatlichen Gesundheitsdienst NHS entlasten und die Produktivität des Vereinigten Königreichs erhöhen. In Großbritannien sterben jährlich Zehntausende Menschen an den Folgen des Rauchens.

Sunak trifft auf Widerstand in eigenen Reihen

Doch Sunak muss sich gegen heftigen Widerstand aus den eigenen Reihen durchsetzen. Er hatte für die Abstimmung keinen Fraktionszwang ausgegeben. Wirtschaftsministerin Kemi Badenoch, die bereits als aussichtsreiche Kandidatin für seine Nachfolge gehandelt wird, teilte per X (vormals Twitter) mit, sie werde gegen den Gesetzentwurf stimmen. Dutzende weitere Konservative stellten sich gegen Sunak.

Auch Sunaks direkte Vorgängerin an der Partei- und Regierungsspitze, Liz Truss, kritisierte das Vorhaben als Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht erwachsener Menschen. Ex-Premierminister Boris Johnson, der nicht mehr Mitglied des Unterhauses ist, sagte: "Wenn ich mir einige der Dinge ansehe, die wir jetzt tun oder die im Namen des Konservatismus getan werden, halte ich sie für absolut verrückt."

Der konservative Abgeordnete Nick Fletcher sprach von einem Nanny-Staat, der seine Bürger bevormunde. "Wenn wir Erwachsenen mehr und mehr Entscheidungen aus der Hand nehmen, werden sich immer mehr Erwachsene zunehmend auf den Staat verlassen, für sie Entscheidungen zu übernehmen. Das ist keine gute Sache (...)", so Flechter.

Machen Verbote Rauchen nur cooler?

Der konservative Abgeordnete Simon Clarke befürchtet, ein Verbot könne kontraproduktiv wirken. Alle seien sich einig, das Rauchen schlecht sei, die Wissenschaft sei da eindeutig. "Es gibt gute Wege, ein solches Problem anzugehen, und es gibt schlechte Wege", hatte er der BBC am Dienstag gesagt. Mit einem Verbote bestehe die Gefahr, dass Rauchen cooler werde, ein Schwarzmarkt entstehe und Behörden vor große Herausforderungen gestellt würden. Er warb dafür, Menschen stattdessen durch Bildung und Steuern vom Rauchen abzubringen. Wenn man einmal mit Verboten anfange, laufe man Gefahr, auch andere Dinge zu verbieten.

Auch Vapen soll stärker reguliert werden

Der Entwurf sieht auch vor, E-Zigaretten unattraktiver für Jugendliche zu machen. So sollen süße Geschmacksrichtungen sowie knallige Verpackungen, die vor allem Minderjährige ansprechen, eingeschränkt werden. Einweg-E-Zigaretten sollen mit einem separaten Gesetz ganz verboten werden.

Auch in Deutschland hat sich die Einstellung zum Rauchen stark verändert. Im Vergleich zu 1991 ging der Zigarettenabsatz um mehr als die Hälfte zurück. Aus Restaurants ist der Qualm verschwunden. Und Aufnahmen, bei denen noch regulär in Fernsehtalkshows geraucht wurde, gehören heute ebenso der Vergangenheit an wie rauchende Politiker wie Churchill, der 1965 starb./bvi/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 214     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 10:05 ANALYSE-FLASH: UBS hebt EssilorLuxottica auf 'Buy' und Ziel ...
17.06.2024 10:04 IRW-News: First Nordic Metals Corp.: First Nordic identifizi...
17.06.2024 10:03 IRW-News: Neotech Metals Corp.: Neotech Metals erhält Probe...
17.06.2024 10:00 EQS-News: Ausweitung der Förderung bei Vermögenswirksamen ...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:51 IRW-News: Giant Mining Corp.: Giant Mining Corp. beauftragt ...
17.06.2024 09:49 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsve...
17.06.2024 09:46 ROUNDUP: United Internet verbucht wegen Streits um Tele Colu...
17.06.2024 09:37 ROUNDUP/SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung ...
17.06.2024 09:33 Deutsche Anleihen geben etwas nach - Weitere Entspannung in ...
17.06.2024 09:31 EQS-News: LAIQON gewinnt Gold beim German Brand Award 2024 (...
17.06.2024 09:30 UBS macht Investoren der Greensill-Fonds Rücknahmeangebot
17.06.2024 09:24 Weniger Fertighäuser gebaut
17.06.2024 09:23 Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:20 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:14 UBS belässt Intesa Sanpaolo auf 'Buy' - Ziel 4,30 Euro
17.06.2024 09:14 UBS belässt Unicredit auf 'Buy' - Ziel 48 Euro
17.06.2024 09:12 ROUNDUP: SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 09:10 Weniger Fertighäuser gebaut
17.06.2024 09:10 Großbank ING peilt mittelfristig höhere Eigenkapitalrendit...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services