Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.04.2024 18:28

Länder machen Druck bei Digitalpakt 2.0 für Schulen

BERLIN (dpa-AFX) - In den Bund-Länder-Verhandlungen über eine Fortsetzung des Förderprogramms "Digitalpakt Schule" machen die Länder weiter Druck. Die derzeitige Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Saarlands Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD), forderte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) in einem Brief dazu auf, noch in dieser Woche einen Entwurf für einen sogenannten Digitalpakt 2.0 vorzulegen. Das Medienunternehmen Table.Briefings berichtete am Dienstag zuerst darüber.

In dem vom Montag datierten Schreiben, das auch dpa vorliegt, wird die "klare Erwartungshaltung" formuliert, dass das Bundesbildungsministerium einen "zugesagten Rahmentext bis spätestens 19. April 2024 übersendet". Dem Brief zufolge hatte das Ministerium die Übermittlung eines solchen Textes für den 26. April zugesagt, also eine Woche später und kurz vor einer weiteren Bund-Länder-Verhandlungsrunde am 30. April. Die KMK dringt nun auf eine frühere Übersendung, "damit dieses Gespräch möglichst konstruktiv und konkret vorbereitet werden und zu Ergebnissen führen kann", wie es in dem Schreiben heißt.

Dem Bund wird darin erneut vorgeworfen, die Verhandlungen über eine für einen Digitalpakt 2.0 notwendige Bund-Länder-Vereinbarung zu verschleppen. Der vereinbarte Zeitplan für die Verhandlungen sei "bundesseitig nicht eingehalten" worden. "In den weiteren Verhandlungen wird, auch angesichts des engen Zeitrahmens, die Verbindlichkeit von Absprachen als fundamental erachtet", heißt es weiter. Die Länder drängen auf ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu einem Förderprogramm im Volumen des nun bald auslaufenden ersten Digitalpakts Schule und wollen eine Bund-Länder-Vereinbarung möglichst bei der nächsten Kultusministerkonferenz im Juni unter Dach und Fach bringen.

Der Digitalpakt zum technischen Ausbau der Schulen war 2019 für fünf Jahre aufgelegt worden mit zunächst fünf Milliarden Euro vom Bund etwa für den Aufbau von schuleigenem WLAN oder für die Anschaffung von interaktiven Tafeln (Smartboards). Im Zuge von Corona wurde das Programm weiter auf 6,5 Milliarden aufgestockt, um Tablets, Laptops und Administratoren zu finanzieren. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel angekündigt, mit den Ländern ein Anschlussprogramm, einen "Digitalpakt 2.0", mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Darüber wird nun seit langem hart verhandelt - seit klar ist, wie knapp bei Kasse der Bund inzwischen ist, umso härter. Grundsätzlich sind Schulen Ländersache und nicht Sache des Bundes./jr/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 237     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 10:05 ANALYSE-FLASH: UBS hebt EssilorLuxottica auf 'Buy' und Ziel ...
17.06.2024 10:04 IRW-News: First Nordic Metals Corp.: First Nordic identifizi...
17.06.2024 10:03 IRW-News: Neotech Metals Corp.: Neotech Metals erhält Probe...
17.06.2024 10:00 EQS-News: Ausweitung der Förderung bei Vermögenswirksamen ...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:51 IRW-News: Giant Mining Corp.: Giant Mining Corp. beauftragt ...
17.06.2024 09:49 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsve...
17.06.2024 09:46 ROUNDUP: United Internet verbucht wegen Streits um Tele Colu...
17.06.2024 09:43 Deutsche Bank Research senkt Ziel für HSBC auf 825 Pence - ...
17.06.2024 09:37 ROUNDUP/SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung ...
17.06.2024 09:33 Deutsche Anleihen geben etwas nach - Weitere Entspannung in ...
17.06.2024 09:31 EQS-News: LAIQON gewinnt Gold beim German Brand Award 2024 (...
17.06.2024 09:30 UBS macht Investoren der Greensill-Fonds Rücknahmeangebot
17.06.2024 09:29 Goldman belässt ING auf 'Neutral' - Ziel 17,50 Euro
17.06.2024 09:28 Hauck Aufhäuser IB belässt Renk auf 'Buy' - Ziel 35,40 Euro
17.06.2024 09:24 Weniger Fertighäuser gebaut
17.06.2024 09:23 Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:20 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:14 UBS belässt Intesa Sanpaolo auf 'Buy' - Ziel 4,30 Euro
17.06.2024 09:14 UBS belässt Unicredit auf 'Buy' - Ziel 48 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services