Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.02.2024 17:11

OFFIZIELLE KORREKTUR: Verdi lehnt Lufthansa-Angebot als 'Trippelschritt' ab

(Im letzten Satz berichtigt: nächste Tarifrunde am 20. rpt 20. März. Die Gewerkschaft hat ihre Angaben berichtigt.) FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt um das Lufthansa -Bodenpersonal zeichnet sich keine schnelle Lösung ab. Das neue Angebot der Lufthansa habe die Situation nicht verbessert, sagte Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky am Donnerstag nach zweitägigen Tarifverhandlungen in Frankfurt. "Das sind Trippelschritte und kein großer Wurf." Bislang hat Verdi in dem Konflikt zwei mehr als ganztägige Warnstreiks geführt, bei denen jeweils mehrere hundert Flüge ausgefallen waren. Wie nach den vorangegangenen Verhandlungsrunden wolle man das neue Angebot nun gemeinsam mit den Belegschaften bewerten und über weitere Schritte beraten, sagte der Verdi-Verhandlungsführer. Das könne einige Tage dauern. "Wir sind zu weiteren Streiks bereit, wenn ihr es seid", hieß es in einem Rundschreiben an die Mitglieder. Nach der jüngsten Warnstreikwelle des Bodenpersonals hat die Lufthansa ein neues Angebot vorgelegt. "Wir haben erneut einen großen Schritt auf Verdi zugemacht und ein neues, noch einmal verbessertes Angebot vorgelegt", sagte Personalvorstand Michael Niggemann laut einer Mitteilung. Im Detail würde die erste von zwei geplanten Tabellenerhöhungen um 4 Prozent von Dezember 2024 auf März dieses Jahres vorgezogen. Zudem soll die Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro nun schneller ausgezahlt werden. Verdi-Vertreter Reschinsky zeigte sich auch über die absolute Höhe der vorgeschlagenen Lohnsteigerungen enttäuscht. Bei einer mehr als doppelt so langen Laufzeit werde noch nicht einmal die Höhe der Ursprungsforderung erreicht. "Das bedeutet, dass das Angebot nicht einmal die Hälfte unserer Forderung erfüllt." Bei einer um 3 auf 28 Monate erhöhten Laufzeit soll es nach dem Lufthansa-Angebot 10 Prozent höhere Gehälter geben. Verdi hatte für die mehr als 20 000 Beschäftigten 12,5 Prozent mehr Geld und die Inflationsausgleichsprämie bei zwölf Monaten Laufzeit gefordert. Auch bei den parallelen Gesprächen zwischen Verdi und den Luftsicherheitsunternehmen in Berlin zeichnete sich keine Einigung ab. Das verbesserte Angebot der Arbeitgeber für rund 25 000 Beschäftigte lehnte Verdi-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper als "unzureichend" ab. Nach dem Vorschlag des Bundesverbands der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sollte der Stundenlohn in drei Schritten bis zum 1. April 2025 um 2,70 Euro steigen. "Das ist nach zwei Jahren weniger, als wir für ein Jahr gefordert haben. Das reicht nicht", meinte Pieper. Verdi hatte 2,80 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten verlangt. Man werde nun intern über das weitere Vorgehen beraten. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 20. März in Berlin angesetzt./ceb/DP/mis


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 5,950 EUR 21.01.25 17:40 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 726     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 10:59 Bernstein hebt Ziel für Richemont auf 190 Franken - 'Outper...
21.01.2025 10:59 EQS-News: USU unterstützt führendes französisches Institu...
21.01.2025 10:58 Die Biathleten und «das Problem zwischen den Ohren»
21.01.2025 10:57 Greenpeace-Aktivisten dringen in WEF-Kongresszentrum ein
21.01.2025 10:56 Jefferies senkt Ziel für Enel auf 8,60 Euro - 'Buy'
21.01.2025 10:56 EU-Förderbank will doppelt so viel Geld in Rüstung stecken
21.01.2025 10:55 Warburg Research belässt Nemetschek auf 'Hold' - Ziel 85 Eu...
21.01.2025 10:55 Warburg Research belässt DocMorris auf 'Hold' - Ziel 50 Fra...
21.01.2025 10:54 Hauck Aufhäuser IB belässt Drägerwerk auf 'Buy' - Ziel 86...
21.01.2025 10:53 Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Hypoport auf 230 Euro - '...
21.01.2025 10:52 Warburg Research hebt Ziel für Lanxess auf 36,50 Euro - 'Bu...
21.01.2025 10:51 Warburg Research senkt Ziel für Knorr-Bremse auf 78 Euro - ...
21.01.2025 10:51 OTS: Cornelsen Gruppe / Cornelsen Gruppe übernimmt KI-Start...
21.01.2025 10:51 OTS: Thüga AG / Thüga gründet Gesellschaft für den Betri...
21.01.2025 10:50 Deutsche Bank Research belässt SAF-Holland auf 'Hold'
21.01.2025 10:49 Deutsche Bank Research senkt Ziel für Teamviewer - 'Hold'
21.01.2025 10:48 Deutsche Bank Research senkt Ziel für Atoss Software - 'Buy'
21.01.2025 10:46 Deutsche Bank Research hebt Ziel für Rational - 'Hold'
21.01.2025 10:46 Habeck: US-Austritt aus Klimaabkommen fatales Signal
21.01.2025 10:45 ROUNDUP: Kontron will 2025 operativ noch mehr verdienen - Pr...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

WHITEWATER ACQUISITION CORP.
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot