Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 16:52

Energieminister: «Versorgung im Winter stabil»

Konferenz in Sachsen-Anhalt

Wernigerode (dpa) - Die Energieminister der Länder sehen die Energieversorgung für den kommenden Winter stabil und fürchten keine Engpässe. «Wir haben den vergangenen Winter gut bewältigt und wir werden nach Lage der Dinge auch im kommenden Winter gut versorgt sein», betonte Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) als Gastgeber der Energieministerkonferenz in Wernigerode. Unter den jetzigen Rahmenbedingungen seien weder Stromausfälle noch so große Preissprünge wie im vergangenen Winter zu erwarten.

Um die Energiekrise weiter zu bewältigen, müssten der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze weiter beschleunigt werden. Daher sprachen sich die Minister zum Abschluss der Energieministerkonferenz in Wernigerode einstimmig für einen subventionierten Industriestrompreis aus.

Furcht vor Abwanderung von Unternehmen

Auch Baden-Württembergs Energieministerin Thekla Walker (Grüne) argumentierte, dass die energieintensive Wirtschaft zumindest für eine gewisse Zeit unterstützt werden müsse. Die Frage sei: «Wird hier investiert oder woanders?» Es drohe die Abwanderung von Unternehmen und Arbeitsplätzen.

Zusätzlich zum Industriestrompreis sollten auch Privatpersonen und kleine und mittelständische Unternehmen bei den Energiepreisen unterstützt werden. Dies könne etwa durch eine Reduzierung der Stromsteuer erreicht werden, heißt es in der Abschlusserklärung.

Einig sind sich die Länder zudem, dass die reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme bis zum Frühjahr bleiben soll. Hier gab es deutliche Kritik an den Plänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP), den Mehrwertsteuersatz bereits zu Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent zu heben.

Diskussion über Netzentgelte

Ein Thema bleiben die Netzentgelte, die in Bundesländern mit einem hohen Anteil von Ökostromproduktion teurer sind als etwa in Bayern, das auf Stromimporte angewiesen ist. Sachsen-Anhalts Minister Willingmann hofft auf eine baldige Lösung. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, habe angekündigt, noch in diesem Jahr einen Vorschlag für eine gerechtere Verteilung der Netzentgelte zu machen, sagte Willingmann.

Aktuell müsste beispielsweise ein Haushalt in Sachsen-Anhalt mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom 365 Euro Netzentgelt im Jahr bezahlen, während es in Bayern 323 Euro und in Bremen nur 254 Euro seien. In Schleswig-Holstein seien es nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox sogar 480 Euro.

Es gehe hier nicht um ein Nord gegen Süd, betonte Baden-Württembergs Energie- und Umweltministerin Walker. Selbst in Baden-Württemberg müssten die Verbraucher stellenweise unterschiedliche Strompreise zahlen, je nachdem ob sie in einer Region mit viel erneuerbaren Energien lebten oder nicht.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 810     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.12.2023 18:50 Deutschland bei EM gegen Schottland, Ungarn und Schweiz
02.12.2023 18:05 Skispringer Wellinger in Lillehammer Zweiter hinter Kraft
02.12.2023 17:42 Leipzig mit Mühe auf Platz vier - Gladbach stoppt Hoffenheim
02.12.2023 17:04 Nawrath siegt in Östersund - Rees verliert Gelbes Trikot
02.12.2023 16:56 DFB-U17 nach Elfmeter-Wahnsinn Weltmeister - «Unsterblich»
02.12.2023 15:45 Olympia und Sportreform: DOSB setzt Signale für die Zukunft
02.12.2023 15:25 Kiel, Düsseldorf und Fürth machen Aufstiegskampf spannend
02.12.2023 14:45 Kombinierer-Siege für Riiber und Westvold Hansen
02.12.2023 14:19 Popp an Hrubeschs Frau: «Danke Angelika»
02.12.2023 13:24 Nur Remis: FC St. Paulis gestiegene Ansprüche gegen den HSV
02.12.2023 12:39 Wetter-Chaos: Spiel Bayern gegen Union Berlin abgesagt
02.12.2023 12:07 Finale im Länder-Tarifstreit
02.12.2023 11:53 Windkraft auf See - Von der Pionierarbeit zur Boom-Branche?
02.12.2023 11:39 Energiebranche warnt vor steigenden Strompreisen
02.12.2023 09:57 VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028
02.12.2023 07:47 Orlando stellt Club-Rekord mit neuntem Sieg in Serie ein
02.12.2023 07:32 NHL: Sharks gelingt erster Auswärtssieg der Saison
02.12.2023 07:18 Der Tag der Kugeln: So läuft die EM-Auslosung für Nagelsmann
02.12.2023 07:05 Mehrheit glaubt nicht an ein Sommermärchen 2.0 bei der EM
02.12.2023 04:32 WM-Held Götze schreibt Brief an U17: «Ich glaube an Euch»
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.12.2023

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

USP GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services