Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 15:16

ROUNDUP/Aufregung ums Heizungsgesetz: Kritik, Gutachten und Anschlusspflicht

BERLIN (dpa-AFX) - Das geplante Gebäudeenergiegesetz sorgt wieder einmal für Aufregung. "Die Ampel-Koalition darf das geplante Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Habeck nicht vor der Sommerpause durchs Parlament peitschen", sagte der Chef des Eigentümerverbands Haus und Grund, Kai Warnecke, laut einer Mitteilung am Freitag. Die Diskussion der vergangenen Wochen habe gezeigt, dass das Vorhaben doch noch in vernünftige Bahnen gelenkt werden könne, so Warnecke.

Unterdessen rechnet Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit einer schnellen Lösung. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte am Freitag in Berlin, er könne "eine unveränderte Zuversicht beim Bundeskanzler erkennen, dass das in der kommenden Woche dann auch seinen Gang geht". Auf die Nachfrage, ob dies bedeute, dass das sogenannte Heizungsgesetz dann auch in den Bundestag komme, antwortete er mit "ja".

Scharfe Kritik am Gesetz kommt auch aus Bayern. Einem Gutachten zufolge ist das Heizungsgesetz teilweise verfassungswidrig. Es verstoße in mehreren Punkten gegen den Gleichheitsgrundsatz in Artikel 3 des Grundgesetzes, sagte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), der das Rechtsgutachten in Auftrag gegeben hatte. Bestes Beispiel sei die Altersgrenze von 80 Jahren für die Befreiung von der Pflicht zum Heizungstausch, sagte Aiwanger am Freitag: Eigentümer unter 80 Jahren würden völlig willkürlich anders behandelt als ältere.

Die Bundesregierung will mit dem Gebäudeenergiegesetz schon nächstes Jahr den Abschied von Öl- und Gasheizungen einläuten. Nach dem Gesetzentwurf soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Neben einer Reform des Gebäudeenergiegesetzes plant die Ampel-Koalition auch eine Reform der kommunalen Wärmeplanung. Laut Gesetzentwurf sollen Länder und Kommunen in den kommenden Jahren konkrete Pläne vorlegen, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen. Dies soll Bürgern eine wichtige Orientierung geben, indem sie erfahren, ob ihr Haus bald an ein Fern- oder Nahwärmenetz angeschlossen wird oder sie ihre Heizung absehbar auf eine Wärmepumpe umrüsten sollten.

Es sei "nicht abwegig, über eine Pflicht für Haushalte zu reden, sich an ein vorhandenes Wärmenetz anzuschließen", sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der "Neuen Osnabrücker Zeitung, NOZ" (Freitag). Wärmenetze hätten gegenüber Einzellösungen wie Wärmepumpen oder Gasthermen den Vorteil, dass bei der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen "alle angeschlossenen Gebäude auf einen Streich" profitierten und Hausbesitzer ihre Heizungssorgen los seien./kge/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 912     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 08:56 Preise für Erdgas und Strom im ersten Halbjahr deutlich ges...
29.09.2023 08:53 Ifo-Umfrage: Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen
29.09.2023 08:53 EQS-Adhoc: Die MBH Corporation Plc gibt ihr Geschäftsergebn...
29.09.2023 08:53 IRW-News: Alpha Lithium Corp.: Alpha Lithium reicht Änderun...
29.09.2023 08:51 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank ziehen auf Tradegate an - Aussch...
29.09.2023 08:44 Jetzt also doch: Finanzinvestor Cinven will Synlab für 10 E...
29.09.2023 08:42 Mehr Angebot - weiter unpünktlich: Bahn mit neuem Fahrplan
29.09.2023 08:40 ROUNDUP: Deutscher Einzelhandel mit realen Umsatzeinbußen i...
29.09.2023 08:39 ROUNDUP: Neuer Bahn-Fahrplan bringt mehr Sitze und Nachtzüg...
29.09.2023 08:38 Mehr Angebot, weiterhin unpünktlich: Bahn stellt neuen Fahr...
29.09.2023 08:37 Britische Wirtschaft wächst im Frühjahr moderat - Stärker...
29.09.2023 08:35 ANALYSE-FLASH: SocGen hebt Sartorius auf 'Buy' und Ziel auf ...
29.09.2023 08:29 EQS-News: SUNfarming GmbH: erfolgreiches 1. Halbjahr 2023 mi...
29.09.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax erholt sich weiter
29.09.2023 08:25 Deutschland: Einfuhrpreise fallen so stark wie seit 37 Jahre...
29.09.2023 08:22 Deutschland: Einzelhandel setzt weniger um
29.09.2023 08:22 EQS-News: SYNLAB AG: SYNLAB schließt Investmentvereinbarung...
29.09.2023 08:19 EQS-News: Cinven kündigt öffentliches Erwerbsangebot für ...
29.09.2023 08:17 EQS-Adhoc: SYNLAB AG: Cinven kündigt öffentliches Erwerbsa...
29.09.2023 08:12 ROUNDUP: Drohne am Frankfurter Flughafen - Ausfälle und und...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services