Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.06.2023 19:41

ROUNDUP/Baerbock beim Ostseerat: Russische Spaltungsversuche verhindern

WISMAR (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit der Ostseeanrainer hervorgehoben. "Die Sicherheit eines jeden von uns ist die Sicherheit von uns allen - gerade hier in der Ostseeregion", sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag zu Beginn eines Außenminister-Treffens des Ostseerats in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Auch für die Region und insbesondere den Rat sei der Krieg in der Ukraine eine Zeitenwende.

Deutschland hat noch bis Juli den Vorsitz des Ostseerats. Dem 1992 gegründeten Regionalgremium mit Sitz in Stockholm gehören neben Deutschland auch Norwegen, Dänemark, Estland, Finnland, Litauen, Lettland, Polen, Schweden, Island und die EU an.

"Die Ostsee ist unser gemeinsamer Schatz. Beschützen wir also diesen Schatz", sagte Baerbock. Die Region biete enormes Potenzial, um die gegenseitige Sicherheit und Widerstandsfähigkeit zu stärken, betonte die deutsche Außenministerin vor dem Hintergrund des angestrebten Ausbaus der Windenergie auf See.

Bauministerin Geywitz für beschleunigte Energiewende

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) plädierte für eine beschleunigte Energiewende. Diese sei nötig, "um uns unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen". Die Ministerinnen und Minister für Raumordnung der Ostsee-Staaten treffen sich mit Geywitz zeitgleich zu den Außenministern in der Hansestadt. Auch in diesem Kreis spielen die Folgen des Kriegs eine große Rolle.

Baerbock kam in einem deutschen Regierungsflugzeug gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen direkt vom Nato-Außenministertreffen in der norwegischen Hauptstadt Oslo nach Wismar. Sie betonte, man werde darüber sprechen, wie man von Russland ausgehende Spaltungsversuche verhindern und den Lebensraum für künftige Generationen schützen könne. Bei den Beratungen des Ostseerats soll es auch um die Bergung von Munitionsaltlasten aus dem Meer gehen.

Die Mitgliedschaft Russlands im Ostseerat war im März 2022 ausgesetzt worden. Daraufhin erklärte Moskau im Mai 2022 seinen Austritt. Bis zum Angriff auf die Ukraine war der Rat eine der Runden, in denen konkrete Zusammenarbeit bei Fachthemen mit Moskau möglich war.

Bei den Beratungen dürfte auch die Sprengung der Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 eine Rolle spielen. Drei der vier Röhren des deutsch-russischen Energieprojekts waren im September 2022 durch Explosionen zerstört worden. Wer hierfür verantwortlich ist, ist bislang unklar. Konkrete Ergebnisse wurden bei diesem Thema im Ostseerat nicht erwartet.

Munitionsaltlasten in der Ostsee

Baerbock hatte 2022 angekündigt, Deutschland werde sich in seinem Ratsvorsitz besonders den Munitionsaltlasten in der Ostsee aus dem Zweiten Weltkrieg widmen. Neben einer Bedrohung für den Schiffsverkehr könnten diese auch zur Gefahr für Windanlagen werden.

Nach Schätzungen des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung liegen in der Ostsee bis zu 400 000 Tonnen konventionelle Munition und etwa 40 000 Tonnen chemische Kampfstoffe, die nach den Weltkriegen versenkt wurden. Baerbock und ihre Kolleginnen und Kollegen ließen sich von einem Experten des Instituts zeigen, wie Munitionsaltlasten aufgespürt und beseitigt werden können.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig machte bei einem gemeinsamen Auftritt mit Baerbock deutlich, dass sie sich mehr Tempo bei der Bergung von Alt-Munition wünscht. "Wir müssen zügig gemeinsam mit der Bergung beginnen", sagte die SPD-Politikerin.

Diskussion über den Ausbau von Offshore-Windenergie

Am Abend wollte Baerbock mit ihren Kolleginnen und Kollegen hinter verschlossenen Türen über den Ausbau der erneuerbaren Energien sprechen. "Erneuerbare Energien machen uns unabhängig von Energieimporten und sind unser Trumpf im Kampf gegen die Klimakrise", sagte die Ministerin.

Windkraft auf See ist neben Windkraft an Land und Solarenergie eine zentrale Säule beim Ausbau des Ökostroms in Deutschland. Die Ampel-Regierung hat im Koalitionsvertrag die Ausbauziele für die Windenergie auf See im Vergleich zur Vorgängerregierung deutlich erhöht. Statt 20 Gigawatt (GW) bis 2030 und 40 GW bis 2040 sollen es nun 30 GW bis 2030, 40 GW schon bis 2035 und 70 GW bis 2045 werden./bk/ssc/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 383     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.09.2023 17:50 Leverkusen siegt souverän, aber verliert Platz eins
24.09.2023 17:21 Wüst für Debatte zur Migration 'ohne unnötige Polarisierung'
24.09.2023 17:12 Warnung vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023 16:55 Möglicherweise 16 Tote nach Feuer in chinesischer Kohlemine
24.09.2023 16:36 Kanes Wiesn-Prosit nach dem Dreierpack
24.09.2023 16:29 GESAMT-ROUNDUP/Ukraine: Durchbruch an der Südfront - zwei T...
24.09.2023 16:04 ROUNDUP: Klingbeil: Gibt keine 'Zaubermaßnahme' zur Begrenz...
24.09.2023 16:04 Swatch-Chef: 9-Milliarden-Umsatz-Ziel für 2023 hängt vom S...
24.09.2023 15:57 ROUNDUP 2: Regierung einigt sich auf Details der Kindergrund...
24.09.2023 15:48 Zverev erreicht Halbfinale in Chengdu
24.09.2023 15:38 ROUNDUP: Warnung vor Aus für Deutschlandticket - Länder fo...
24.09.2023 15:30 DIHK: Mauterhöhung bedroht Transportunternehmen
24.09.2023 15:21 Assefa verblüfft mit Fabel-Marathon in Berlin
24.09.2023 15:14 DFB-Frauen wollen «Klarheit für alle» auf der Trainerbank
24.09.2023 15:13 Britischer Vize-Premier: KI 'größte Transformation' der Me...
24.09.2023 15:12 Klimaaktivisten warnen vor Rückschritt in Klimaschutzpolitik
24.09.2023 15:11 Rhein offen für verschiedene mögliche Koalitionen in Hessen
24.09.2023 15:06 Morawiecki warnt Selenskyj: Polen nie wieder beleidigen
24.09.2023 15:05 Habeck für Migrationsabkommen mit Transitländern
24.09.2023 15:04 Erneut Explosionen in Sewastopol - Russen sprechen von Fluga...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.09.2023

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Israel
Börsenfeiertage

JAGSONPAL FI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SILVER CHEF LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services