Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.03.2023 10:36

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Hinweisgeberschutzgesetz: vbw empört über Verfahrenstrick der Bundesregierung: Bundesrat wird ausgehebelt (deutsch)

vbw Pressemitteilung zum Hinweisgeberschutzgesetz: vbw empört über Verfahrenstrick der Bundesregierung: Bundesrat wird ausgehebelt

^
Emittent / Herausgeber: ibw - Informationszentrale der Bayerischen
Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
vbw Pressemitteilung zum Hinweisgeberschutzgesetz: vbw empört über
Verfahrenstrick der Bundesregierung: Bundesrat wird ausgehebelt

30.03.2023 / 10:36 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

vbw empört über Verfahrenstrick der Bundesregierung: Bundesrat wird
ausgehebelt
Brossardt: "Übererfüllung europäischer Vorgaben bringt weiteren
Bürokratieschub"

(München, 30.03.2023). Vor der für den heutigen späten Nachmittag geplanten
zweiten Lesung zum Hinweisgeberschutzgesetz im Bundestag übt die vbw -
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. scharfe Kritik am Vorgehen der
Bundesregierung und am Inhalt des geplanten Gesetzes. "Die Ampel-Koalition
will nach der Ablehnung des Bundesrats eine weitere Zustimmung des
Bundesrats umgehen, indem sie das Gesetz in zwei Gesetze aufspaltet. Der
erste, für die private Wirtschaft relevante Entwurf, regelt die
Verbesserungen beim Schutz von Hinweisgebern einzig auf Bundesebene und löst
daher voraussichtlich keine Zustimmungspflicht des Bundesrates aus. Der
zweite, zustimmungspflichtige Entwurf, befasst sich speziell mit den
Landesinstitutionen. Die Aufspaltung in zwei Gesetze ist nicht korrekt. Die
EU-Whistleblowing-Richtlinie gibt keine Differenzierung nach öffentlichem
Dienst und Privatwirtschaft vor. Es ist nicht akzeptabel, dass die
Bundesregierung auf diese Weise den Bundesrat aushebeln will. Es gibt keinen
Grund, Privatwirtschaft und öffentlichen Dienst bei diesem Thema
unterschiedlich zu behandeln," sagte der Hauptgeschäftsführer der vbw,
Bertram Brossardt.

Die vbw moniert zudem, dass die Bundesregierung auch beim neuen Entwurf für
die Privatwirtschaft über die Vorgaben der EU hinausgeht: "Das Gesetz
schafft ein Wahlrecht, nach dem der Hinweisgeber entscheiden kann, ob er
einen verdächtigten Sachverhalt zuerst intern an eine betriebliche Stelle
meldet oder sich sofort an die Behörden wendet. Leider sieht das Gesetz
keine gesetzlichen Anreize für eine vorrangige interne Meldung vor. Vielmehr
werden die Arbeitgeber verpflichtet, ihrerseits Anreize für Beschäftigte zu
schaffen, zuerst die internen Meldeverfahren zu nutzen. Damit wird die
Zuständigkeit, sinnvolle Verfahren zu etablieren, auf die Unternehmen
abgewälzt und der bürokratische Aufwand für sie entsprechend vergrößert.
Dieses Vorgehen schafft auch keine Rechtssicherheit", sagte Brossardt.
Außerdem kritisiert er die Pflicht zur Bearbeitung anonymer Meldungen.
"Diese können den Betriebsfrieden gefährden. Auch die Ausweitung des
Anwendungsbereichs auf eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Vorschriften ist
unnötig, denn bereits heute existieren im deutschen Arbeitsrecht umfassende
Regelungen zum Umgang mit Hinweisgebern", so Brossardt.

Insgesamt bemängelt die vbw, dass mit dem Gesetz erneut belastende
bürokratische Regelungen auf die Unternehmen zukommen. Brossardt: "Dies
steht im Widerspruch zur Ankündigung der Bundesregierung, ein
Belastungsmoratorium für Unternehmen zu erlassen. Weitere bürokratische
Pflichten für Arbeitgeber sind in der derzeitigen angespannten Lage
kontraproduktiv und gefährden den Standort."

Kontakt: Andreas Ebersperger, 089-551 78-373,
andreas.ebersperger@ibw-bayern.de, www.vbw-bayern.de


---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
                   e. V.
                   Max-Joseph-Straße 5
                   München 80333
                   Deutschland
   Internet:       https://www.ibw-bayern.de/
   EQS News ID:    1597009



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 283     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2023 11:41 Iran beklagt Auswanderungswelle - 10 000 Mediziner verlassen...
29.05.2023 11:37 Regierung sieht Gesamtbedarf für Schiene bei fast 90 Millia...
29.05.2023 11:36 Aktien Türkei: Istanbuler Börse steigt nach Erdogan-Wahlsieg
29.05.2023 11:22 ROUNDUP/Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das ...
29.05.2023 11:20 Max Verstappen, der «Herr der Lage»
29.05.2023 11:18 AKTIE IM FOKUS 2: Borussia Dortmund brechen ein - Bundesliga...
29.05.2023 11:13 TV-Quoten: Der 'Tatort' im Ersten holt die meisten Zuschauer
29.05.2023 11:12 London: Russische 'Tarnung und Täuschung' in der Praxis wir...
29.05.2023 10:50 Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum ...
29.05.2023 10:48 Russland schreibt US-Senator Graham zur Fahndung aus
29.05.2023 10:42 Kretschmer mahnt entschlossenes Handeln in der Asylpolitik a...
29.05.2023 10:40 Städte- und Gemeindebund bricht Lanze fürs Heizen mit Holz
29.05.2023 10:30 EQS-News: NanoRepro AG: Veröffentlichung von Kapitalmarktin...
29.05.2023 10:29 Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit Anfang Mai
29.05.2023 10:24 OTS: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) / Studie...
29.05.2023 10:11 Dreyer: Ende der Rente mit 63 wäre 'ungerecht und rücksich...
29.05.2023 10:10 Steinmeier wünscht Erdogan nach Wahlsieg in Türkei 'glück...
29.05.2023 10:09 Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste zu Handelsbeginn
29.05.2023 10:04 ROUNDUP: Talanx übernimmt Geschäfte in Lateinamerika von L...
29.05.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wagt neuen Anlauf ?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.05.2023

MWB FAIRTRADE WERTPAPIERHANDELSBANK AG
Geschäftsbericht

ZUR SHAMIR
Geschäftsbericht

ZONTE METALS INC
Geschäftsbericht

YONGMAO HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services