Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2023 18:11

Dax wieder erholt - Ifo und Banken machen Mut

Börse in Frankfurt

Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Montag neuen Mut gefasst. Eine Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft und gute Nachrichten von den kriselnden US-Regionalbanken lieferten Argumente für die Optimisten an der Börse. Der Leitindex Dax schloss 1,14 Prozent höher bei 15.127,68 Punkten und machte so einen Großteil seiner Verluste von vor dem Wochenende wieder wett. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verbuchte zu Wochenbeginn ein Plus von 0,87 Prozent auf 26.714,53 Zähler.

Trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor legte das Ifo-Geschäftsklima im März überraschend deutlich zu. Es ist der fünfte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge. «Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist zwar immer noch auf Niveaus, die durchaus mit einem Schrumpfen der deutschen Wirtschaft konform sind, doch die gute Nachricht ist, dass ein deutlicher Rückgang des Bruttoinlandsprodukts nicht gefürchtet werden muss», kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.

Derweil erwägt die US-Regierung einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge weitere Unterstützungen für die First Republic Bank, um dieser mehr Zeit zur Verbesserung ihrer Bilanz zu geben. Obendrein fand sich ein Käufer für Teile der Silicon Valley Bank (SVB), deren Kollaps neben den gravierenden Problemen von Credit Suisse die jüngsten Börsenturbulenzen ausgelöst hatte.

Die vermeintliche Bankenkrise habe sich bisher nur als Sturm im Finanzwasserglas herausgestellt, schrieb Marktbeobachter Andreas Lipkow. Oftmals zögen jedoch speziell Unwägbarkeiten im Finanzsektor merkliche konjunkturelle Abkühlungstendenzen nach sich. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater erwartet vor diesem Hintergrund, dass die bislang abgesagte Rezession in Deutschland wie auch in den USA womöglich bloß auf später im Jahr verschoben wird. Der Bankenstress dürfte noch eine Weile anhalten.

Bank-Aktien erholten sich zum Start in die Woche dennoch auf breiter Front. Die Deutsche Bank setzte sich mit einem Plus von 6,2 Prozent an die Dax-Spitze, die Papiere der Commerzbank gewannen 3,8 Prozent. Der Preis für die Absicherungen gegen Zahlungsausfälle bei Anleihen der Deutschen Bank gab zuletzt etwas nach. «Die Deutsche Bank ist nicht die nächste Credit Suisse», stellten die Experten des Analysehauses Kepler Cheuvreux mit Blick auf die jüngst überraschend notwendig gewordene Notfallrettung der Schweizer klar. Die drängendste Sorge sei momentan das Engagement in der Finanzierung von US-Gewerbeimmobilien. Es sei aber sehr transparent gemacht und gut im Griff.

Auch Merck KGaA war Teil der Spitzengruppe im Leitindex und legte um 2,6 Prozent zu. Der Pharmakonzern wird künftig das Krebsmedikament Bavencio alleine vermarkten und anstelle der derzeitigen Gewinnbeteiligung von Pfizer ab Ende Juni nur eine Lizenzgebühr auf die Nettoumsätze an den US-Pharmakonzern zahlen. Im vergangenen Jahr hatte Bavencio Mercks Pharmasparte kräftig angeschoben.

Lob von Analysten gab es derweil für Heidelberg Materials: Das Unternehmen habe beim Thema Dekarbonisierung in der europäischen Baustoffbranche die Nase vorn, schrieb die Expertin Glynis Johnson von Jefferies. Hierdurch dürfte man auch die Profitabilität weiterhin stärker steigern können als andere. Die Anteilscheine stiegen um 3,2 Prozent.

Sorgen über weiter fallende Düngerpreise drückten wiederum die Aktien von K+S ans MDax-Ende, sie gaben um 2,3 Prozent nach. Im wichtigen Düngermarkt Brasilien halten sich die Landwirte mit Käufen zurück, da die Getreidepreise fallen und es zu Verzögerungen bei der Soja-Aussaat kommt. Gleichzeitig ist das Düngerangebot und damit der Wettbewerb unter den Lieferanten groß.

An der Spitze des Nebenwerte-Index SDax schnellten die Aktien von Varta um 7,6 Prozent in die Höhe. Der zuletzt schwächelnde Batteriekonzern hatte sich mit den Banken und seinem Mehrheitseigner auf einen weitreichenden Umbau geeinigt. Ebenfalls stark gefragt waren die Anteilscheine des Stahlkonzerns Salzgitter, die nach der Veröffentlichung von Jahreszahlen 6,9 Prozent gewannen. Am Markt hieß es, insbesondere eine ermutigende Jahresprognose und eine überraschend hohe Dividende hätten die Anleger überzeugt.

Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone schloss 0,82 Prozent höher bei 4164,62 Punkten. Der französische Cac 40 und der britische FTSE 100 stiegen beide um 0,9 Prozent. In New York kletterte der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss ein halbes Prozent nach oben.

Der Euro profitierte etwas von der gewachsenen Zuversicht an den Finanzmärkten und notierte zuletzt bei 1,0787 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0773 (Freitag: 1,0745) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9282 (0,9306) Euro.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,02 Prozent am Freitag auf 2,18 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,59 Prozent auf 126,82 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,73 Prozent auf 136,74 Zähler.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 793     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2023 22:35 Russischer UN-Botschafter: Humanitäre Hilfe muss über Rus...
06.06.2023 22:33 USA: Nicht sicher über Hintergründe der Staudamm-Zerstörung
06.06.2023 22:32 US-Börsen: Indizes retten sich knapp ins Plus
06.06.2023 22:31 Ausstieg aus Super League: Juve kündigt Gespräche an
06.06.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes retten sich knapp i...
06.06.2023 22:21 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat soll noch am Dienstag wegen Damm ...
06.06.2023 22:15 Aktien New York Schluss: Indizes retten sich knapp ins Plus
06.06.2023 21:58 Flick erwartet mehr von BVB-Profi Süle: 'Lässt einiges lie...
06.06.2023 21:36 Frankreich bietet Ukraine nach Damm-Zerstörung Hilfe an
06.06.2023 21:27 RBC belässt BP auf 'Outperform' - Ziel 650 Pence
06.06.2023 21:26 US-Anleihen mit leichten Verlusten
06.06.2023 21:16 Moskau wirft Kiew nach Dammbruch Terroranschlag gegen Zivili...
06.06.2023 21:13 Moskau präsentiert Traktoren als zerstörte Leopard-Kampfpa...
06.06.2023 21:12 ROUNDUP 3/Streit um Bund-Länder-Finanzen: Kieler Ministerin...
06.06.2023 21:11 Devisen: Euro knapp unter 1,07 US-Dollar
06.06.2023 21:06 Boeing mit neuem Problem bei Langstreckenjet 787 Dreamliner
06.06.2023 20:57 ROUNDUP/Unter vier Augen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:56 Spazierengehen und Essen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:35 Verein bestätigt: Benzema wechselt nach Saudi-Arabien
06.06.2023 20:24 ROUNDUP 2: US-Börsenaufsicht SEC verklagt auch Kryptoplattf...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services