Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 14:31

Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären

BERLIN (dpa-AFX) - Die Ampel-Koalition will am Sonntagabend bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt eine Reihe von Streitfragen klären. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte sich optimistisch. Er sei "zuversichtlich, dass wir jetzt einen kleinen Sprung nach vorne machen", sagte er am Samstag in Potsdam. Es wird damit gerechnet, dass sich die Beratungen von SPD, Grünen und FDP bis in die Nacht zum Montag ziehen.

Auch Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigte sich zuversichtlich. "Wir sind dafür gewählt worden, dass wir Probleme lösen. Das werden wir", sagte sie der "Bild am Sonntag". Es liege einiges auf dem Tisch. "Jetzt gilt es, einen Knoten nach dem anderen zu durchschlagen."

Zu den Streitpunkten zählen Pläne für einen beschleunigten Ausbau der Verkehrswege und der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen. Ein Gesetzentwurf aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) sieht für den Einbau neuer Heizungen strengere Regeln vor. Von 2024 an soll nach einer Übereinkunft der Koalition vom Frühjahr 2022 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden - dies könnte de facto auf ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hinauslaufen.

In den letzten Wochen wurde der Ton in der Koalition deutlich rauer. Vizekanzler Habeck monierte Vertrauensbruch, weil der Gesetzentwurf seines Hauses zum Thema Heizungstausch in einem frühen Stadium an Medien durchgestochen wurde. FDP-Politiker wiederum mahnten wiederholt Disziplin beim Geldausgeben an - vor allem mit Blick auf den nun ausstehenden Bundeshaushalt für 2024. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte: "Alle Koalitionsparteien müssen die aktuellen finanzpolitischen Realitäten anerkennen. Dazu zählt die Einhaltung der Schuldenbremse und eine Priorisierung der Staatsausgaben."

SPD-Fraktionsvize Achim Post erhofft sich Fortschritte auch beim Thema Haushalt. "Im Koalitionsausschuss gilt es jetzt, Knoten in einigen wichtigen Sachfragen zu durchschlagen. Ich bin zuversichtlich, dass das gelingt. Und das hilft dann auch für die weiteren Haushaltsverhandlungen", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Es sei nichts Außergewöhnliches, dass es in schwierigen Zeiten auch schwierige Haushaltsfragen gebe. In einer solchen Lage sei es nur vernünftig, nach dem Prinzip Gründlichkeit vor Schnelligkeit vorzugehen.

"Aber umgekehrt erwarte ich auch, dass wir in der Koalition in den kommenden Beratungen prüfen, welche Spielräume zusätzlich erschlossen und genutzt werden können. Hier rate ich zu Pragmatismus statt Denkverboten oder Polemik", sagte Post. Das gelte auch mit Blick auf nichtverbrauchte Mittel des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF), der die deutsche Wirtschaft in Folge der Corona-Pandemie stabilisieren soll. "Wo es Spielräume in diesem (Fall) und anderen Fällen gibt, sollten wir diese auch konstruktiv prüfen."

Umweltschutzorganisationen forderten mehr Tempo beim Klimaschutz. "Wir erwarten vom heutigen Koalitionsgipfel ein Aufbruchssignal für den Klimaschutz", heißt es in einem Appell von Campact, Fridays for Future und Greenpeace. "Es ist höchste Zeit, die Klimablockade der FDP-Minister Wissing und Lindner zu durchbrechen. Bundeskanzler Scholz muss hier ein Machtwort sprechen." Die Umweltschutzorganisationen forderten den Verzicht auf neue Autobahnen und ein Klimasofortprogramm für den Verkehr.

Dem Koalitionsausschuss gehören die Partei- und Fraktionschefs der drei Ampel-Parteien sowie der Kanzler und mehrere Minister an - insgesamt fast 20 Politiker. Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, dass das Gremium monatlich zusammenkommt, "um grundsätzliche und aktuelle politische Fragen miteinander zu diskutieren und die weitere Arbeitsplanung miteinander abzustimmen". In der Praxis tagt das Gremium aber deutlich seltener./bg/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 927     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2023 07:27 Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp
02.06.2023 07:20 Nuggets gewinnen erstes Spiel in Finals gegen Heat
02.06.2023 07:14 ROUNDUP/Kühnert: Heizungsgesetz vor der Sommerpause 'absol...
02.06.2023 07:12 Beckham-Club Inter Miami feuert Neville als Trainer
02.06.2023 07:11 DAX-FLASH: Dax vor US-Jobbericht weiter auf Erholungskurs
02.06.2023 07:11 JPMorgan setzt Axa und Prudential auf 'Positive Catalyst Wat...
02.06.2023 07:02 Jefferies belässt FMC auf 'Underperform' - Ziel 21 Euro
02.06.2023 07:02 Jefferies hebt Ziel für Fresenius SE auf 38 Euro - 'Buy'
02.06.2023 07:01 EQS-Adhoc: Highlight Event and Entertainment AG veröffentli...
02.06.2023 07:00 EQS-News: Die Geschichte der Papieri selbst erkunden (deutsc...
02.06.2023 06:43 WDH: Bundesagentur für Arbeit: Fachkräfte in jedem sechste...
02.06.2023 06:39 Reifenhersteller Goodyear plant Abbau von 550 Stellen in Ful...
02.06.2023 06:35 ROUNDUP: Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Re...
02.06.2023 06:27 ROUNDUP/Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne ...
02.06.2023 06:26 ROUNDUP/Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die ...
02.06.2023 06:25 ROUNDUP: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD - CDU macht A...
02.06.2023 06:23 Schweizer Parlament stimmt gegen indirekte Rüstungsexporte ...
02.06.2023 06:22 UN-Agentur zu KI: Gesellschaften auf Job-Transformation vorb...
02.06.2023 06:21 Bewegung im Brenner-Streit - Minister wollen sich bis Juli t...
02.06.2023 06:20 Intelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

PACIFIC TOPAZ
Geschäftsbericht

UCOMMUNE INTERNATIONAL LTD
Geschäftsbericht

TRANSCANNA HOLDINGS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services