Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2023 21:43

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung - Bank-Notübernahme beruhigt

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS hat am Montag auch unter den Anlegern an den US-Börsen Erleichterung ausgelöst. Die Verluste an der Wall Street und den Nasdaq-Börsen vom Freitag wurden größtenteils wieder wettgemacht.

Zudem half eine Vereinbarung zwischen sechs führenden Zentralbanken, darunter die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB). US-Dollar-Geschäfte mit siebentägiger Laufzeit werden ab sofort täglich abgehalten, da die Versorgung mit der Weltreservewährung Dollar insbesondere für das internationale Geschäft großer Geldhäuser wichtig ist. Das gilt erst recht in unruhigen Zeiten.

Der Dow Jones Industrial legte um 1,20 Prozent auf 32 244,58 Punkte zu. Am Freitag hatte der bekannteste Wall-Street-Index nach deutlichen Verlusten ein knappes Wochenminus verbucht. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Montag um 0,89 Prozent auf 3951,57 Punkte nach oben. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Auswahlindex Nasdaq 100 um moderatere 0,34 Prozent auf 12 562,61 Zähler. Er hatte sich in der vergangenen Woche deutlicher erholt.

Trotz der Erleichterung bleiben die Global-Markets-Strategen der US-Bank JPMorgan vorsichtig. "Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und es gibt Wochen, in denen Jahrzehnte passieren", überschrieben sie eine Studie. Dabei verwiesen sie auf die jüngsten Bankenschließungen in den USA und die Zwangsehe der Großbanken in der Schweiz. Sie erinnerten an den Zinsschritt der EZB am Donnerstag und warten auf die am Mittwoch anstehende Zinsentscheidung der Fed.

Außerdem hoben sie Ereignisse wie die Vermittlung Chinas im Nahen Osten und den Besuch von Staatspräsident Xi Jinping in Russland hervor und warnen vor der "Möglichkeit eines Minsky-Moments" an den Märkten und auch geopolitisch. Gemeint ist damit ein plötzlicher Kollaps von Vermögenswerten nach einer langen Aufschwungphase, verursacht durch schuldenfinanzierte Spekulationsblasen. "Selbst wenn es den Zentralbanken gelingt, die Ansteckung einzudämmen, dürften sich die Kreditbedingungen aufgrund des Drucks der Märkte und der Regulierungsbehörden schneller verschärfen", schrieben sie.

Unter den Branchen in den USA waren Finanzwerte wieder gefragt, nachdem sie in den vergangenen zwei Wochen kräftig auf Talfahrt gegangen waren. Unter den großen Banken legten JPMorgan im Dow um 1,1 Prozent zu und Goldman Sachs um 2,0 Prozent. Auch Papiere weiterer Finanzinstitute, etwa die der Bank of New York Mellon oder auch der Capital One Financial stiegen wieder deutlicher.

Auslöser des Ausverkaufs Anfang März war die Abwicklung des auf die Kryptobranche ausgerichteten US-Finanzkonzerns Silvergate Capital. Ein paar Tage später wurde das auf Start-up-Finanzierungen spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) unter die Kontrolle der US-Einlagensicherung FDIC gestellt und geschlossen. Es folgte die Schließung der Signature Bank.

Schwer angeschlagen ist zudem die First Republic Bank . Die Aktien der Regionalbank sackten auf ein Rekordtief und beendeten den Tag mit einem weiteren Kurseinbruch von 47 Prozent. Eine zweite Abstufung der Kreditwürdigkeit binnen weniger Tage belastete. Wie die Ratingagentur Standard & Poor’s zur Begründung schrieb, sind die Probleme der Bank auch mit der Zusage von 30 Milliarden Dollar durch etliche große US-Bankhäuser noch nicht gelöst.

Die Papiere der New York Community Bancorp sprangen dagegen um knapp 32 Prozent hoch. Sie übernimmt Teile der Signature Bank.

Abgesehen von Bankaktien rückten zudem die Papiere von Foot Locker in den Blick. Die Aktien gingen nach einem stärker als erwartet ausgefallenen Quartalsbericht und mit Enttäuschung aufgenommenen Aussagen zu den mittel- bis längerfristigen Finanzzielen auf steile Berg- und Talfahrt. Nach einem Kursplus von rund elf Prozent büßten die Papiere der Sportartikel-Handelskette letztlich 5,7 Prozent ein.

Der Euro wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,0722 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,0717 (Freitag: 1,0623) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9331 (0,9414) Euro. Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) um 0,70 Prozent auf 115,00 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 3,488 Prozent./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BANK OF NEW YORK MEL... 40,430 USD 31.05.23 21:24 NYSE
CAPITAL ONE FINANCIA... 104,370 USD 31.05.23 21:24 NYSE
FIRST REPUBLIC BANK 0,281 USD 30.05.23 22:00 FINRA ot...
FOOT LOCKER INC. 25,345 USD 31.05.23 21:24 NYSE
GOLDMAN SACHS GROUP ... 322,280 USD 31.05.23 21:24 NYSE
JPMORGAN CHASE & CO 135,605 USD 31.05.23 21:24 NYSE
NEW YORK COMMUNITY B... 10,223 USD 31.05.23 21:24 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 902     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2023 21:37 Presse: Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verzöger...
31.05.2023 21:31 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
31.05.2023 21:24 ROUNDUP/US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China 'nich...
31.05.2023 21:23 Kremlsprecher wirft westlichen Staaten 'Russophobie' vor
31.05.2023 21:21 US-Anleihen bauen Gewinne noch etwas weiter aus
31.05.2023 21:20 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
31.05.2023 21:19 ROUNUDP: Fed-Vertreter signalisieren Zinspause im Juni
31.05.2023 21:11 Devisen: Euro im US-Handel auf kleiner Berg- und Talfahrt
31.05.2023 21:00 EQS-News: 123fahrschule SE teilt die Gestattung des Wertpapi...
31.05.2023 20:55 USA sagen der Ukraine weitere millionenschwere Militärhilfe...
31.05.2023 20:41 Watzke: BVB wird nicht am verpassten Titel zerbrechen
31.05.2023 20:39 US-Notenbank: Wirtschaft stagnierte zuletzt - Beige Book
31.05.2023 20:18 GNW-Adhoc: Berliner Tageszeitung: Strafanzeige in Berlin geg...
31.05.2023 20:18 Aktien New York: Verluste - Anleger warten auf Abstimmung im...
31.05.2023 20:09 EQS-Adhoc: Aktionärsvorschläge zu Wahlen zum Aufsichtsrat ...
31.05.2023 20:07 Fed-Gouverneur Jefferson signalisiert Zinspause im Juni
31.05.2023 19:57 Roma startet mit Weltmeister Dybala - Sevilla mit Rakitic
31.05.2023 19:54 ROUNDUP/Commerzbank-Hauptversammlung: Weidmann neuer Aufsich...
31.05.2023 19:53 ROUNDUP 4: Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier G...
31.05.2023 19:53 WDH/ROUNDUP 3: Deutschland untersagt Russland Betrieb von vi...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.05.2023

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

XEBEC ADSORPTION INC
Geschäftsbericht

WESCAN GOLDFIELDS INC
Geschäftsbericht

W S INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services