Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2023 06:00

ROUNDUP/Probleme bei Flüchtlings-Unterbringung: Faeser lädt zu Gipfel ein

BERLIN (dpa-AFX) - Nach wiederholten Warnungen vor einer Überlastung der Kommunen durch steigende Flüchtlingszahlen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser ein neues Spitzentreffen angekündigt. Sie sehe, "dass nach wie vor Handlungsbedarf besteht, und deswegen werde ich jetzt wieder alle Beteiligten zu einem erneuten Flüchtlingsgipfel zu mir ins Haus einladen", sagte die SPD-Politikerin am Sonntagabend in der ZDF-Sendung "Berlin direkt". Sie werde die Einladungen noch in dieser Woche verschicken, "weil ich glaube, wir müssen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung alles dafür tun, die Kommunen zu entlasten".

Einen Termin für das Treffen nannte sie nicht. Im Oktober hatte es bereits einen Flüchtlingsgipfel von Innenministerin Faeser mit Vertretern von Ländern und Kommunen gegeben.

Die Spitze der Unionsfraktion hatte zuletzt angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Flüchtlings-Unterbringung sogar einen Gipfel von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Bundesländern gefordert. Auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sagte in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin": "Der Bundeskanzler muss das jetzt zur Chefsache machen. Der Druck ist enorm." Sein Eindruck sei, dass es überhaupt nicht angekommen sei beim Bund, in welch schwieriger Lage die Länder und Kommunen seien.

Rhein forderte in dem Interview, das vor Faesers Ankündigung geführt wurde, bei einem solchen Gipfel auch über Geld zu reden. Man müsse aber auch über die Möglichkeiten der Bundesregierung sprechen, die Migration zu steuern und zu begrenzen.

Faeser sagte im ZDF, ihr Haus stehe im stetigen Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden, und betonte: "Wir haben schon einiges getan." So habe der Bund "weit über 300" Bundesliegenschaften zur Verfügung gestellt und helfe finanziell sehr stark. "Wir haben für das letzte Jahr allein 3,25 Milliarden für die Kommunen gegeben. Wir haben jetzt für das neue Jahr schon 2,7 Milliarden zur Verfügung gestellt. Aber wir drängen auch darauf, dass die Länder diese Gelder eins zu eins weiterzugeben, das ist nicht in jedem Bundesland der Fall." Sie setze sich zudem auf europäischer Ebene für eine "solidarischere Verteilung" von Geflüchteten ein.

In Deutschland hatten im vergangenen Jahr so viele Menschen Asyl beantragt wie seit 2016 nicht mehr. Knapp 218 000 Menschen stellten laut Jahresstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge erstmalig in Deutschland ein solches Schutzersuchen. Das waren knapp 47 Prozent mehr als 2021. Die rund eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die im vergangenen Jahr in Deutschland Aufnahme fanden, mussten keinen Asylantrag stellen. Sie erhalten auf Basis einer EU-Richtlinie unmittelbar vorübergehenden Schutz.

Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, forderte zusätzliche Maßnahmen zur Integration der Menschen. "Wir wollen endlich, dass Geflüchtete nicht mehr verpflichtet werden, in Erstaufnahmeeinrichtungen zu wohnen, obwohl sie bei Verwandten unterkommen könnten", sagte sie der "Welt". Damit würden zügig freie Kapazitäten geschaffen, die Integration erleichtert und die Unterbringung in Turnhallen vermieden. "Wir wollen, dass Arbeitsverbote für Geflüchtete - gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels - endlich der Vergangenheit angehören", fügte Polat hinzu. "Die entsprechende Gesetzreform muss die Innenministerin nun zügig auf den Weg bringen."/sku/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.306     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 21:55 Selenskyj: Demokratie braucht einen Sieg
29.03.2023 21:53 ROUNDUP: United Internet will wieder mehr investieren und um...
29.03.2023 21:24 United Internet will wieder mehr investieren und umsetzen
29.03.2023 21:02 Nach Transfersperre: 1. FC Köln legt Berufung bei CAS ein
29.03.2023 20:59 US-Anleihen grenzen Verluste ein
29.03.2023 20:56 Devisen: Euro im US-Handel wenig bewegt
29.03.2023 20:54 EQS-News: IONOS Group: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 und...
29.03.2023 20:47 EQS-News: Generalversammlung HUBER+SUHNER AG: Aktionäre gen...
29.03.2023 20:45 IRW-News: Canagold Resources Ltd.: Canagold reicht eine erst...
29.03.2023 20:41 EQS-Adhoc: United Internet mit erfolgreichem Geschäftsjahr ...
29.03.2023 20:40 EQS-Adhoc: 1&1 mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 (de...
29.03.2023 20:35 Steinmeier betont Stärke der deutsch-britischen Beziehungen
29.03.2023 20:22 Apples Entwicklerkonferenz beginnt am 5. Juni - VR-Brille er...
29.03.2023 20:17 Kiews Luftwaffensprecher: Brauchen moderne Jets
29.03.2023 20:07 Haushaltsausschuss gegen Schnellschüsse bei LNG-Terminal au...
29.03.2023 20:07 ROUNDUP/BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvor...
29.03.2023 20:05 Ministerin: Spanien liefert der Ukraine Panzer, aber keine K...
29.03.2023 19:52 Aktien New York: Starke Prognose von Micron und Zinshoffnung...
29.03.2023 19:50 EQS-News: SARTORIUS AG: Alexandra Gatzemeyer wird in den Vor...
29.03.2023 19:45 IRW-News: Draganfly Inc.: Draganfly gibt Preisgestaltung des...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services