Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 11:58

KORREKTUR: Bosch wächst und will Chinageschäft vorantreiben

(Im 3. Absatz, 2. Satz wurde präzisiert, dass die Rendite bei rund vier Prozent lag. Im 6. Absatz, 3. Satz wurde korrigiert, dass der Umsatz bei Energie- und Gebäudetechnik bei 7 Milliarden Euro lag)

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Bosch will sein Chinageschäft trotz der Diskussionen um die Abhängigkeiten von einzelnen Märkten vorantreiben. "Der Markt muss bedient werden, das ist wichtig. Wer in dem Markt kompetitiv erfolgreich sein kann, der kann das überall auf der Welt", sagte Bosch-Chef Stefan Hartung anlässlich der Veröffentlichung vorläufiger Jahreszahlen am Freitag. Die Strategie sei nicht, in China die Präsenz zu verringern, sondern auch in anderen Märkten zu wachsen.

In der Volksrepublik machte Bosch rund ein Fünftel seines Umsatzes von 88,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Die weltweiten Erlöse wuchsen damit binnen Jahresfrist um zwölf Prozent. Zum Einfluss der Teuerung auf die gestiegenen Erlöse äußerte sich Hartung nicht, es bleibe aber ein "ordentliches Volumenwachstum".

Das Ergebnis im laufenden Geschäft vor Zinsen und Steuern (Ebit) betrug 3,7 Milliarden Euro nach 3,2 Milliarden im Vorjahr. Bosch lag damit erneut unter seinen langfristigen Renditezielen von sieben Prozent Ebit am Umsatz und erreichte hier 2022 rund vier Prozent.

Vor wenigen Wochen hatte der Konzern angekündigt, rund 950 Millionen Euro in den kommenden zehn Jahren in ein Entwicklungszentrum im chinesischen Suzhou zu investieren. In China produziere Bosch zu 80 Prozent für den dortigen Markt, betonte Hartung. "Wir sind von dem Markt nicht dermaßen abhängig, dass wir die Produktion brauchen, um den Rest der Welt zu bedienen."

Auch in Indien, Mexiko oder den USA werde das Geschäft erweitert. Für das Halbleitergeschäft - unter anderem mit Fabriken in Dresden und Reutlingen - seien weitere drei Milliarden Euro bis 2026 geplant.

Bosch verzeichnete in 2022 in allen Sparten steigende Umsätze. Die Zulieferersparte trug mit 52,6 Milliarden erneut am meisten zum Gesamterlös bei. Das waren siebzehn Prozent mehr als im Vorjahr - mit der Ertragskraft sei er angesichts teurer Vorprodukte aber nicht zufrieden, sagte Finanzchef Markus Forschner, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Bei der Energie- und Gebäudetechnik habe die hohe Nachfrage nach energieeffizienter Haustechnik und Wärmepumpen den Umsatz um 15 Prozent auf sieben Milliarden Euro in die Höhe getrieben.

Weltweit beschäftigte der Konzern Ende 2022 rund 420 300 Menschen und damit 18 400 mehr als im Vorjahr. In Deutschland stieg die Beschäftigtenzahl um 2600 auf 133 400.

Für dieses Jahr setzt sich das stiftungsgeführte Unternehmen keine konkreten Ziele, will aber weiter wachsen. Entscheidend sei, ob in China die Nachfrage zurückkehre, sagte Hartung./dhu/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.165     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 18:08 Ölpreise legen nach US-Lagerdaten zu
22.03.2023 18:06 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
22.03.2023 18:05 Porsche-Mitarbeiter erhalten deutlich höhere Sonderzahlung
22.03.2023 17:55 Dax vor Zinsentscheidung in USA robust
22.03.2023 17:49 Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezu...
22.03.2023 17:48 EQS-News: PATRIZIA Geschäftsbericht 2022: Solide operative ...
22.03.2023 17:46 GESAMT-ROUNDUP 2: Ukraine meldet Tote nach Angriffen - Xi au...
22.03.2023 17:45 Aktien Frankfurt Schluss: Zurückhaltung vor Zinsentscheid d...
22.03.2023 17:41 Deutsche Anleihen: Erneute Kursverluste - Britische Anleihen...
22.03.2023 17:40 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: HelloFresh SE (deutsch)
22.03.2023 17:36 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 5. April 2023
22.03.2023 17:36 TAGESVORSCHAU: Termine am 23. März 2023
22.03.2023 17:36 ROUNDUP: UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Mensch...
22.03.2023 17:34 ROUNDUP 2: EU-Kommission will mit Mindeststandards gegen Gre...
22.03.2023 17:32 ROUNDUP: Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt
22.03.2023 17:31 ROUNDUP: Corona-Impfungen sollen auf breiterer Front gratis ...
22.03.2023 17:26 AKTIEN IM FOKUS 2: Banken geben Kursgewinne ab - Nervosität...
22.03.2023 17:24 Habeck will weitere Bremsen für Ausbau der Windkraft lösen
22.03.2023 17:23 DZ Bank belässt T-Mobile US auf 'Kaufen'
22.03.2023 17:23 EQS-Adhoc: Müller - Die lila Logistik SE: Vorläufiges Erge...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services