Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 10:18

OTS: smava GmbH / EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen ...

    EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen
(FOTO)
Berlin (ots) -

- Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt
  kontinuierlich teurer geworden
- Banken-Umfrage zeigt: Kreditzinsanstieg im Markt könnte sich innerhalb der
  nächsten 3 Monate abschwächen, Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer
  werden
- Zinsunterschiede zwischen Banken sind für Kreditinteressent*innen in der Regel
  entscheidender als Zinsentwicklung im Markt

Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigen: Konsumentenkredite kosteten 2022 im
Bundesdurchschnitt rund 6 Prozent Zinsen (2021: 5,54 %). Im ersten Quartal 2022
waren sie so günstig wie in keinem anderen Quartal seit 2003. Seit April 2022
sind Konsumentenkredite laut Bundesbank jedoch kontinuierlich teurer geworden.
Im November 2022 lag der von der Bundesbank zuletzt veröffentlichte effektive
Jahreszinssatz im Bundesdurchschnitt bei 6,81 Prozent. (1)

Der Zinsanstieg könnte sich innerhalb der nächsten 3 Monate abschwächen und die
Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer werden. Das deuten die
Ergebnisse einer vom Kreditvergleichsportal smava.de durchgeführten Umfrage
unter Banken in Deutschland an. (2)

Zinsanstieg könnte sich in den kommenden 3 Monaten abschwächen -
Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer werden

"Die Ergebnisse von smavas Banken-Umfrage deuten Veränderungen sowohl im
gesamten Kreditmarkt als auch bei den Banken selbst an. 60 Prozent der befragten
Banken rechnen damit, dass Konsumentenkredite im Markt insgesamt in den nächsten
3 Monaten teurer werden. 33 Prozent gehen jedoch davon aus, dass der Zinssatz
insgesamt im Markt konstant bleiben wird. 7 Prozent halten sogar eine
Zinssenkung für möglich. Der kontinuierliche Zinsanstieg der letzten Monate
könnte sich also zumindest abschwächen. Denn 50 Prozent der befragten Banken
gehen davon aus, dass der Zinssatz ihrer Konsumentenkredite in den nächsten 3
Monaten im Schnitt konstant bleibt, 7 Prozent halten sogar einen sinkenden
Zinssatz für möglich", sagt Alexander Artopé, CEO des Kreditvergleichsportals
smava.de.

Parallel gehen 43 Prozent der befragten Banken jedoch davon aus, dass der
Zinssatz ihrer Konsumentenkredite innerhalb der nächsten 3 Monate im Schnitt
steigen wird. Die ohnehin bestehenden Zinsunterschiede zwischen Banken könnten
folglich größer werden. "Wir haben im Januar 2023 im Kreditvergleich von
smava.de bereits festgestellt, dass von Zinssenkungen bis hin zu Erhöhungen
alles dabei war. Blindes Vertrauen auf ein einzelnes Kreditangebot etwa von der
Hausbank kann einen also teuer zu stehen kommen", sagt Alexander Artopé.

Zinsunterschiede zwischen Banken sind in der Regel entscheidender als
Zinsentwicklung im Markt

Banken haben schon immer unterschiedlich hohe Zinssätze für den gleichen Kredit
verlangt. Nun kommt noch hinzu, dass sie die Zinssätze unterschiedlich oft und
stark anpassen. 50 Prozent der befragten Banken gehen davon aus, dass der
Kreditzinssatz ihrer Bank innerhalb der nächsten 3 Monate im Schnitt
voraussichtlich konstant bleibt. 7 Prozent gehen sogar von einem sinkenden
Zinssatz aus. 43 Prozent hingegen gehen von einem voraussichtlich steigenden
Zinssatz aus. "Für alle, die demnächst einen Kredit aufnehmen möchten, wird es
noch schwerer, sich alleine einen Überblick über die Zinsanpassungen der Banken
zu verschaffen. Im Zweifel zahlen sie deshalb zu viel für ihren Kredit. Wer etwa
einen 10.000-Euro-Kredit über 84 Monate mit einem Zinssatz von 8 Prozent statt 5
Prozent bei einer anderen Bank abschließt, zahlt unter dem Strich mehr als 1.000
Euro zu viel", erklärt Alexander Artopé. Ein solcher Zinsunterschied zwischen
Banken ist für diejenigen, die einen Kredit aufnehmen möchten, in der Regel
deutlich relevanter als die Zinsentwicklung im Markt insgesamt, denn
Zinsunterschiede lassen sich mithilfe von Kreditvergleichsportalen gut erkennen
und für sich nutzen.

Datenquellen

(1) Deutsche Bundesbank: MFI Zinsstatistik; Zinssätze und Volumina für das
Neugeschäft der deutschen Banken / Konsumentenkredite an private Haushalte von
01/2003 bis 11/2022 (zuletzt abgerufen am: 05.01.2023)

(2) smava hat die im Kreditvergleich von smava.de vertretenen Banken im Januar
2023 anonym befragt, wie sich ihrer Einschätzung nach der effektive
Jahreszinssatz im Markt insgesamt (Bundesdurchschnitt) und im Durchschnitt bei
ihrer Bank in den kommenden 3 Monaten entwickeln wird. Im Hinblick auf die
Zinsentwicklung im Markt haben 15 Banken eine Einschätzung abgegeben, im
Hinblick auf die Zinsentwicklung bei der eigenen Bank haben 14 Banken eine
Einschätzung abgegeben. Zur Bank-Übersicht: https://www.smava.de/kredit/partner/

Weiterführende Informationen & Materialien

- Pressemitteilung im Original: http://www.smava.de/presse/pressemitteilungen /

Pressekontakt:

Tel.: +49 (30) 617480012
mailto:anfragen.presse@smava.de
https://www.smava.de/presse/

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65820/5431456
OTS:               smava GmbH


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 468     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 31. März 2023
20.03.2023 06:00 ROUNDUP/Lösung in größter Not: UBS übernimmt angeschlage...
20.03.2023 06:00 ROUNDUP: Präsident Xi besucht den Kriegsherren Putin - Die ...
20.03.2023 05:50 INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall im Dax
20.03.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Fed-Zinsentscheid im Fokus angesichts schwä...
20.03.2023 05:49 Minister der EU-Staaten beraten über Munition für Ukraine
20.03.2023 05:49 Ethikrat äußert sich zu Herausforderungen von Mensch und KI
20.03.2023 05:49 Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
20.03.2023 05:49 Heil und Faeser sprechen in Kanada über Arbeitsmigration
20.03.2023 05:49 Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakrise vor
20.03.2023 05:49 Putin empfängt Chinas Staatschef Xi Jinping zu dreitägigem...
20.03.2023 05:42 Baerbock: 'Sterben im Mittelmeer ist Europas offene Wunde'
20.03.2023 05:42 Baerbock: Brauchen für mehr Zusammenarbeit bei Rüstung ne...
20.03.2023 05:40 Djukanovic gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Monte...
20.03.2023 05:40 Vier ukrainische Soldaten bei Unfall auf Übungsgelände get...
20.03.2023 05:36 Pressestimme: 'Leipziger Volkszeitung' zu Treffen zwischen X...
20.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu Übernahme der Credit Su...
20.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Treffen Xi/Putin
20.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu grüner Ba...
20.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Kohleausstieg
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services