Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.02.2023 22:04

Ökonomen-Stimmen zur Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Fed hat ihr Zinserhöhungstempo erneut verlangsamt. Für den Kampf gegen die hohe Inflation wurden jedoch weitere Anhebungen in Aussicht gestellt. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent, wie die Fed am Mittwoch nach ihrer Zinssitzung in Washington bekannt gab. Es ist die achte Zinserhöhung in Folge. Im Dezember hatte die Fed den Zins noch um 0,50 Punkte angehoben. Notenbankchef Jerome Powell sieht die Fed noch nicht am Ende ihrer Anstrengungen. Kommentare von Ökonomen:

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank:

"Die 'kleine' Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte soll nicht als Signal für das bevorstehende Ende des Zinsanhebungszyklus verstanden werden. Diese Botschaft ist der Fed heute wichtig. Die Fed sieht noch immer die Notwendigkeit für weitere Leitzinsanhebungen. Oder um es anders zu formulieren: Die Fed versucht tunlichst zu vermeiden, dass der falsche Eindruck erweckt wird. Die Finanzmärkte sollen sich nicht zu sehr in Sicherheit wiegen und die Verbraucher sollen das gute Gefühl haben, dass da eine Notenbank ist, die sich um die hohen Inflationsraten kümmert."

Elmar Völker, Analyst LBBW Research:

"Die heute beschlossene erneute Verlangsamung des Tempos der geldpolitischen Straffung heizt die Debatte an, wie weit der US-Leitzinsgipfel noch entfernt ist. Die US-Inflation befindet sich seit Sommer 2022 auf dem Rückzug. (...) Der weiterhin angespannte US-Arbeitsmarkt bleibt dagegen ein Kernargument der geldpolitischen Falken, den Zinsaufwärtspfad nicht voreilig zu verlassen. Noch haben die Anhänger einer fortgesetzten Straffung die Oberhand. Im Rahmen der nächsten Sitzung im März, auf der das FOMC den Leitzins nach unserer Prognose auf 5 Prozent hochschleust, dürften die Stimmen derjenigen Notenbanker jedoch lauter werden, die eine Pause bei den Zinsanhebungen einlegen wollen."

Bernd Weidensteiner und Christoph Balz, Analysten Commerzbank:

"Powell ging nicht mehr so dezidiert darauf ein, dass der Finanzmarkt zu euphorisch geworden sei, was einer strafferen Geldpolitik entgegenwirken würde. Dies spricht dagegen, dass die Fed noch einen allzu großen weiteren Zinsanpassungsbedarf sieht. Wir gehen davon aus, dass die Fed im März ihre Leitzinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte erhöht und wohl auch noch einmal auf der dann folgenden Sitzung im Mai. Dieser vermutlich letzte Schritt um 0,25 Prozentpunkte ist allerdings bereits stark datenabhängig. Viel wird die Fed damit wohl nicht mehr nachlegen, ehe sie am Zinsgipfel ist."

Paul Ashworth, Chefvolkswirt Nordamerika Capital Economics:

"Zum jetzigen Zeitpunkt rechnen wir nur mit einer weiteren Anhebung um 0,25 Prozentpunkte auf der Sitzung im März, und selbst das ist angesichts der raschen Veränderung der Daten nicht ganz sicher. Die Kerninflation ist rückläufig, das Lohnwachstum verlangsamt sich, und die Anzeichen mehren sich, dass die Wirtschaft am Rande einer Rezession steht. Wir gehen seit langem davon aus, dass die Fed die Zinssätze noch in diesem Jahr senken wird."

/jsl/bgf/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 919     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 07:21 JPMorgan belässt Rio Tinto auf 'Underweight' - Ziel 5300 Pe...
22.03.2023 07:21 Bernstein belässt Nvidia auf 'Outperform' - Ziel 265 Dollar
22.03.2023 07:17 Bayern-Keeper Sommer über BVB-Duell: «Wird heiß hergehen»
22.03.2023 07:12 JPMorgan belässt Lanxess auf 'Neutral' - Ziel 40 Euro
22.03.2023 07:05 Berenberg hebt Ziel für Deutz auf 6,30 Euro - 'Hold'
22.03.2023 07:04 IRW-News: Kiplin Metals Inc.: Kiplin Metals erarbeitet Arbei...
22.03.2023 07:01 EQS-Adhoc: Cosmo gibt bekannt, dass Cosmo Intelligent Medica...
22.03.2023 07:01 EQS-News: PolyPeptide publiziert Einladung zur ordentlichen ...
22.03.2023 07:01 EQS-News: Plus 557% Dividende pro Aktie in den letzten zwöl...
22.03.2023 07:00 Jefferies belässt ASML auf 'Buy' - Ziel 700 Euro
22.03.2023 06:58 JPMorgan setzt L'Oreal auf 'Positive Catalyst Watch' - 'Neut...
22.03.2023 06:52 Credit Suisse hebt Ziel für Nike auf 139 Dollar - 'Outperfo...
22.03.2023 06:47 WDH/Nach Lützerath-Räumung: Polizei zählt 600 Strafverfahren
22.03.2023 06:47 JPMorgan setzt BASF auf 'Positive Catalyst Watch' - 'Overwei...
22.03.2023 06:44 Jefferies senkt Pfeiffer-Vacuum-Ziel auf 133 Euro - 'Underpe...
22.03.2023 06:35 ROUNDUP: Bankenkrise und Inflation - Spagat für die Fed bei...
22.03.2023 06:35 ROUNDUP: Warten auf mögliche Anklage gegen Trump in den USA...
22.03.2023 06:35 ROUNDUP: Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüs...
22.03.2023 06:35 ROUNDUP: Energiebranche erwartet Aufbruchsignal von 'Windkra...
22.03.2023 06:32 JPMorgan hebt Eon auf 'Overweight' und Ziel auf 13 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

DAH SING FIN GRP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services