Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:57

ROUNDUP: Deutschland und Argentinien wollen baldiges EU-Mercosur-Abkommen

BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Deutschland und Argentinien machen sich gemeinsam für einen zügigen Abschluss der Verhandlungen über die größte Freihandelszone der Welt stark. Die seit mehr als 20 Jahren laufenden Gespräche zwischen der Europäischen Union und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur hätten nun schon lange genug gedauert, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstagabend (Ortszeit) nach einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Alberto Ángel Fernández in Buenos Aires. "Deswegen ist es wichtig, dass jetzt alle mit einem konstruktiven Geist einen Beitrag dazu leisten, dass man sich unterhakt und einen Weg findet, miteinander die Verhandlungen bald auch zu einem gelungenen Ende zu führen."

Fernandez betonte, er sei sich mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva einig: "Wir wollen dieses Abkommen anschieben und ins Laufen bringen. Das würde Lateinamerika und besonders dem Mercosur nutzen, es würde Europa nutzen, und es würde auch den Multilateralismus stärken."

Die EU verhandelt mit dem Mercosur, zu dem Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gehören, schon seit 1999 über ein Handelsabkommen. 2019 wurde zwar ein Durchbruch erzielt, es hakt aber immer noch, vor allem was den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet angeht, der schon großteils für die Viehzucht und landwirtschaftliche Nutzung abgeholzt wurde. Mit dem Abkommen entstünde ein Markt mit mehr als 700 Millionen Menschen, der fast 20 Prozent der Weltwirtschaft und 31 Prozent der weltweiten Warenexporte abdeckt. Es wäre die größte existierende Freihandelszone.

Im Beisein von Scholz und Fernandez wurden auch zwei Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Förderung von Startup-Unternehmen und im Energiebereich unterzeichnet. Bei letzterem geht es vor allem um grünen Wasserstoff, Scholz bekundete aber auch Interesse an argentinischem Flüssiggas. Fernández sagte, Argentinien wolle "ein sicherer Gasproduzent in der Welt werden" und seine Kapazitäten ausbauen. Argentinien verfügt über eines der größten Schiefergas-Vorkommen der Welt. Aber die Förderung ist schwierig und mit der Fracking-Technik umstritten. Es mangelt an Infrastruktur zur Verteilung im Land und für den Export in andere Länder.

Bei dem Gespräch ging es auch um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fernández machte klar, dass Argentinien anders als Deutschland keine Absicht habe, die Ukraine mit Waffen zu versorgen. "Argentinien und Lateinamerika denken nicht daran, Waffen an die Ukraine oder irgendein anderes Land in einem Konflikt zu schicken", sagte er.

Medienberichten zufolge bitten die USA mehrere lateinamerikanische Länder, Waffen sowjetischer Bauart an die Ukraine abzugeben. In der UN-Vollversammlung gehörten Argentinien, Brasilien und Chile im März vergangenen Jahres zu den insgesamt 141 Ländern, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilten. Von den Staaten Lateinamerikas und der Karibik enthielten sich damals nur Bolivien, El Salvador und Kuba./mfi/mfa/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 794     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 14:18 EQS-Stimmrechte: BAUER Aktiengesellschaft (deutsch)
28.03.2023 14:18 ROUNDUP: ProSiebenSat.1 kündigt Stellenabbau an - Fokus auf...
28.03.2023 14:14 IRW-News: Defence Therapeutics Inc.: Defence Therapeutics f?...
28.03.2023 14:07 EQS-DD: DATAGROUP SE (deutsch)
28.03.2023 14:07 Verdacht auf Steuerbetrug: Durchsuchungen in Pariser Finanzi...
28.03.2023 14:06 Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen weiter
28.03.2023 14:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Diageo auf 'Overweight' - Z...
28.03.2023 14:04 IRW-News: Usha Resources Ltd.: Usha Resources betritt Hartge...
28.03.2023 14:02 Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
28.03.2023 14:00 EQS-News: Eurobattery Minerals AB: Eckhard Cordes, Aufsichts...
28.03.2023 13:56 Berenberg senkt Ziel für Biontech auf 260 Dollar - 'Buy'
28.03.2023 13:53 EQS-Adhoc: Fast Finance 24 Holding AG: Vorläufige Zahlen f?...
28.03.2023 13:53 EQS-DD: NFON AG (deutsch)
28.03.2023 13:52 UBS belässt Salzgitter auf 'Neutral' - Ziel 34 Euro
28.03.2023 13:51 UBS belässt Novartis auf 'Neutral' - Ziel 86 Franken
28.03.2023 13:49 UBS hebt Ziel für Nvidia auf 315 Dollar - 'Buy'
28.03.2023 13:48 Deutsche Bank belässt Givaudan auf 'Hold' - Ziel 2950 Frank...
28.03.2023 13:47 Deutsche Bank Research belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 42 Euro
28.03.2023 13:46 Deutsche Bank Research belässt Covestro auf 'Buy' - Ziel 46...
28.03.2023 13:46 Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.03.2023

ICLICK INTERACTIVE ASIA
Geschäftsbericht

E-THERAPEUTICS PLC
Geschäftsbericht

EFORCE HOLDINGS
Geschäftsbericht

YUNNAN COPPER
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services