Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.11.2022 11:03

OTS: AUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft / Endlich wieder Live: ...

    Endlich wieder Live: Messeplatz Deutschland erholt sich langsam / 340
Messen 2023 geplant, 2022 nur 280 Messen möglich / Sorge um bezahlbare
Energie trübt Ausblick / Besucherzahlen steigen
Berlin (ots) - Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340
Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen geplant. Damit sollen im
neuen Jahr knapp ein Viertel mehr Messen stattfinden als in diesem Jahr in
Deutschland möglich waren. Allein im ersten Quartal 2023 stehen gut 120 Messen
im Kalender - 2022 konnten im gleichen Zeitraum aufgrund von Verboten nur 18
Messen durchgeführt werden. Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und innovative
Produktionstechnologien sind die Top-Themen auf deutschen Messen 2023.

- Philip Harting, Vorsitzender des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft
  AUMA : "Die Messewirtschaft in Deutschland findet langsam wieder ihren
  Rhythmus. Zwei Jahre Messeverbot lasten noch schwer auf der Branche, an der
  230.000 Jobs hängen. Wir erwarten die Unterstützung des
  Bundeswirtschaftsministers, keine neuen Erschwernisse. Mit Stabilität ist der
  Messewirtschaft viel geholfen. Dann kann 2023 das erste bessere Jahr seit
  Beginn der Corona-Pandemie werden. Dann können Messen ihre Stärken als Teil
  der Lösung vieler Probleme ausspielen. Dann wird Deutschland seinem Ruf als
  Top-Standort für Messen wieder gerecht. Die Sorge um bezahlbare Energie trübt
  jedoch den ersten Ausblick ins neue Jahr."

Die AUMA-Hochrechnung für 2022 zeigt, dass 65 Prozent der Besucherinnern und
Besucher wieder zurück sind auf den deutschen Messegeländen. Bis zum Sommer lag
die Durchschnittszahl noch bei gut 55 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Seit
Herbst steigen die Zahlen. Ähnlich ist die Lage bei den Ausstellern:
Durchschnittlich 70 Prozent sind übers Jahr gesehen zurück auf den Messen - mit
ebenfalls steigender Tendenz seit dem Herbst.

Insbesondere wegen der Messeverbote des ersten Quartals werden die
gesamtwirtschaftlichen Positiv-Effekte durch die Messewirtschaft in diesem Jahr
nach ersten Zahlen bei lediglich 55 Prozent der Vor-Corona-Jahre liegen. 2019
trug die Branche mit 28 Milliarden Euro zum volkswirtschaftlichen Plus bei.

Nach vorläufigen Zahlen des AUMA werden 2022 280 Messen in Deutschland
stattgefunden haben, 130 wurden abgesagt, 60 mussten auf einen neuen Termin
innerhalb des Jahres ausweichen. Der gesamtwirtschaftliche Schaden durch
Verbote, Verschiebungen und Streichungen von Messen beläuft sich seit Beginn der
Corona-Pandemie in Deutschland auf mehr als 56 Milliarden Euro sowie neun
Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen. Nahezu 180.000 Jobs mussten durch
Kurzarbeit gesichert werden.

Pressekontakt:

Steffen Schulze,
Leiter Kommunikation und Marketing
Verband der deutschen Messewirtschaft - AUMA e.V.
Littenstr. 9,
10179 Berlin,
Mobil: 0175 2204600
mailto:s.schulze@auma.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/166321/5383100
OTS:               AUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 319     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:04 Börse Frankfurt-News: Wochenausblick: "Börsen im Bank...
20.03.2023 12:04 ROUNDUP/Bundesregierung: Deutsches Finanzsystem ist stabil
20.03.2023 12:03 IRW-News: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corp ernennt ...
20.03.2023 12:00 Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionen
20.03.2023 12:00 OTS: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. ...
20.03.2023 11:59 Europäischer Gaspreis fällt erstmals seit langem unter 40 ...
20.03.2023 11:54 Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien
20.03.2023 11:42 EU-Bankenaufseher: Europäischer Bankensektor widerstandsfä...
20.03.2023 11:42 Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur ausreichend berück...
20.03.2023 11:40 Göring-Eckardt für mehr Hilfe bei langen Corona-Beeinträc...
20.03.2023 11:35 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research startet Ionos mit 'Buy...
20.03.2023 11:27 IRW-News: Medigene AG: Medigene AG ernennt Dr. Kirsty Crame,...
20.03.2023 11:26 «Ein großartiges Gefühl»: Alcaraz wieder an der Spitze
20.03.2023 11:21 Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen in Moskau einget...
20.03.2023 11:18 Finanzministerium: Deutsches Finanzsystem ist stabil
20.03.2023 11:18 Eurozone: Handelsdefizit geht weiter zurück
20.03.2023 11:13 OTS: F24 AG / Nach drei Jahren Krise: Deutsche Unternehmen b...
20.03.2023 11:12 TV-Quoten: Fast 8,5 Millionen sehen den Magdeburger 'Polizei...
20.03.2023 11:12 Dax-Debüt für Rüstungskonzern Rheinmetall
20.03.2023 11:11 Studie: Russische Offensive könnte bald erlahmen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services