Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.11.2022 15:39

Geldautomaten müssen bald besser vor Sprengungen geschützt werden

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Betreiber von Geldautomaten sollen nach dem Willen der Innenministerkonferenz (IMK) künftig zur Sicherung der Geldbestände vor Sprengungen verpflichtet werden. Angesichts sprunghaft angestiegener Fallzahlen soll so nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auch der Druck auf die international agierenden Tätergruppen erhöht werden. Der CSU-Politiker ist derzeit Vorsitzender der Innenministerkonferenz.

"Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist dieses Jahr sprunghaft angestiegen", betonte Herrmann mit Blick auf die in der kommenden Woche in München anstehende IMK-Herbstkonferenz. Deutschlandweit wurden laut Bundesinnenministerium in den Jahren 2020 und 2021 rund 800 Geldautomaten gesprengt. (2020: 414; 2021: 392). Dies seien die höchsten Fallzahlen, die seit dem Beginn der statistischen Erfassung durch das Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2005 registriert wurden. Die für das erste Halbjahr 2022 vorliegenden vorläufigen Fallzahlen ließen einen neuen Jahreshöchststand erwarten.

"Diese Entwicklung müssen wir sehr ernst nehmen. Die hochprofessionellen Täterbanden verursachen nicht nur hohe wirtschaftliche Schäden", betonte Herrmann. Besonders problematisch sei auch, dass mit den Sprengungen eine rücksichtslose Gefährdung von unbeteiligten Dritten, Anwohnern und Einsatzkräften einhergehe. "Wir müssen deshalb diese skrupellosen Verbrecherbanden und deren Hintermänner konsequent hinter Gitter bringen."

Laut Bundesinnenministerium wird die aktuelle Entwicklung in Deutschland durch einen Verdrängungseffekt aus den Niederlanden forciert. Dort seien bereits umfangreiche Präventionsmaßnahmen gegen solche Sprengungen umgesetzt worden. Nahezu zwei Drittel der vom BKA in den Jahren 2020 und 2021 registrierten Verdächtigen stammen aus den Niederlanden. Anfang November hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bereits zu einem bundesweiten "Runden Tisch Geldautomatensprengungen" geladen. An die dort beschlossene Erklärung wollen die Landesinnenminister nun in München anknüpfen.

Für eine Trendumkehr auch hierzulande sei eine möglichst enge Zusammenarbeit der Ermittler, bundesweit und auch mit unseren europäischen Nachbarn wichtig, so Herrmann. "Daneben wird es vor allem auch um eine verstärkte Prävention gehen. Beispielsweise müssen die Aufstellorte und auch die Automaten selbst besser gesichert werden. Hier sind die Banken und Automatenhersteller in der Verantwortung, es den Kriminellen möglichst schwer zu machen, unter anderem mit technischen Einrichtungen, die die Geldnoten unbrauchbar machen." Dann lohne sich eine Sprengung nicht mehr für die Täter.

In Bayern sei die Entwicklung ebenfalls dramatisch, sagte Herrmann. Mit 32 Sprengungen (Stand: 23.11.2022) sei im Freistaat bereits ein Rekordstand erreicht (2020: 24, 2021: 17 Sprengungen). Daher habe es auf Einladung des Bayerischen Landeskriminalamtes bereits im Juli eine erste Gesprächsrunde mit Bankenvertretern gegeben./had/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 614     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 10:15 OTS: Dun & Bradstreet Deutschland GmbH / Steigende Energiepr...
21.03.2023 10:15 ROUNDUP: Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis di...
21.03.2023 10:14 Güterbeförderung per Lastwagen so stark verteuert wie seit...
21.03.2023 10:12 ROUNDUP/Fachkräftemangel: Personaldienstleister Amadeus Fir...
21.03.2023 10:12 Deutsche Bank Research lässt Nestle auf 'Buy' - Ziel 120 Fr...
21.03.2023 10:11 Deutsche Bank Research belässt Vossloh auf 'Buy' - Ziel 45 ...
21.03.2023 10:05 RBC belässt RWE auf 'Outperform' - Ziel 50 Euro
21.03.2023 10:05 GNW-Adhoc: Maplesoft Mathematics Suite hilft Lehrkräften, m...
21.03.2023 10:04 OTS: Espresso House / Espresso House Group eröffnet Shops i...
21.03.2023 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax lässt Bankensorgen...
21.03.2023 10:03 OTS: Liechtenstein Life Assurance AG / Liechtenstein Life w?...
21.03.2023 10:00 EQS-News: q.beyond als Lösungspartner für umfassende Micro...
21.03.2023 09:56 Jefferies hebt Ziel für Bechtle auf 53 Euro - 'Buy'
21.03.2023 09:55 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
21.03.2023 09:51 Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis diskutieren
21.03.2023 09:51 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
21.03.2023 09:50 EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Weltwassertag: Beim Gewä...
21.03.2023 09:48 EQS-Adhoc: tmc Content Group AG: Gewinnwarnung für das Gesc...
21.03.2023 09:46 ROUNDUP: Pfeiffer erwartet 2023 weniger Gewinn im Tagesgesch...
21.03.2023 09:44 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt RWE auf 'Overweight' - Ziel...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services