Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,29% KGVe: 11,44
 
33,110 EUR
+0,11
+0,33%
Echtzeitkurs: heute, 13:30:25
Aktuell gehandelt: 62.190 Stk.
Intraday-Spanne
32,990
33,330
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,40%
Perf. 5 Jahre +45,70%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.06.2024-

Netzagentur versteigert erneut Windpark-Rechte auf See

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur versteigert erneut das Recht, in der Nordsee Windparks zu errichten. Wie die Behörde am Freitag mitteilte, geht es um zwei ausgeschriebene Flächen, für die nach Ende der Gebotsfrist jeweils mehrere Null-Cent-Gebote eingegangen waren. Damit verzichteten die Bieter auf eine Förderung und es werde zum zweiten Mal ein sogenanntes dynamisches Gebotsverfahren erforderlich, hieß es. Der Bieter mit der höchsten Zahlungsbereitschaft für eine Fläche erhalte jeweils den Zuschlag.

Auf den beiden Flächen dürfen zusammengenommen Windräder mit einer Gesamtleistung von 2500 Megawatt errichtet werden. Die Windparks auf See ("Offshore") sollen Ende 2031 in Betrieb genommen werden. Zur Einordnung: Ende 2023 waren in Nord- und Ostsee nach Angaben des Energiekonzerns EnBW Windräder mit einer Leistung von insgesamt knapp 8500 Megawatt installiert. Bis 2030 sollen es laut Bundesregierung 30 000 Megawatt sein.

Netzagentur-Chef: "Gute Nachricht für die Energiewende"

"Die Ergebnisse der Ausschreibung sind eine gute Nachricht für die Energiewende in Deutschland", sagte Netzagentur-Präsident Klaus Müller. Es sei erfreulich, dass die Unternehmen keine Förderung für den Ausbau der Offshore-Windenergie benötigten. "Die Null-Cent-Gebote machen deutlich, dass die Offshore-Windenergie wirtschaftlich attraktiv ist."

Bei der ersten derartigen Auktion im vergangenen Jahr war es um vier Flächen in Nord- und Ostsee gegangen, auf denen insgesamt 7000 Megawatt Erzeugungskapazität errichtet werden dürfen. Jeweils zwei Flächen gingen damals an die Mineralölkonzerne BP und Total Energies. Sie zahlen insgesamt 12,6 Milliarden Euro dafür. Die Inbetriebnahme dieser Windparks ist für 2030 vorgesehen.

Erlöse werden Verbraucher bei Stromkosten entlasten

Die Erlöse aus der Auktion fließen laut Bundesnetzagentur vor allem in die Stromkostensenkung sowie zu einem kleineren Anteil in den Meeresnaturschutz und die Förderung einer umweltschonenden Fischerei. "Verbraucherinnen und Verbraucher werden bei den Kosten für Offshore-Anbindungsleitungen entlastet", erklärte Müller.

Das Gebotsverfahren soll am 17. Juni starten und softwaregestützt online ablaufen. Täglich sind bis zu 13 Gebotsrunden möglich. Bei der größeren Fläche (1500 Megawatt) kann in 45-Millionen-Euro-Schritten geboten werden, bei der kleineren (1000 Megawatt) in 30-Millionen-Euro-Schritten.

"Die Dauer der Verfahren und die Höhe der Zuschlagswerte lassen sich nicht prognostizieren", sagte ein Sprecher. Von welchen Unternehmen die Null-Cent-Gebote stammen, wurde zunächst nicht bekannt. Für die größere Fläche gab es neun Interessenten, für die kleinere sieben./tob/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BP PLC 5,503 EUR 18.06.24 13:18 Lang & S...
ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBER... 67,000 EUR 18.06.24 13:17 Baader B...
E.ON SE 12,370 EUR 18.06.24 13:19 Lang & S...
RWE AG 33,120 EUR 18.06.24 13:19 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 807 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 17:03 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
16.06.2024 14:03 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
13.06.2024 09:21 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
10.06.2024 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Neuwahlen in Fra...
10.06.2024 14:52 Aktien Frankfurt: Dax schwächer nach Europawahl u...
10.06.2024 12:16 Aktien Frankfurt: Neuwahlen in Frankreich belasten...
10.06.2024 12:11 AKTIEN IM FOKUS 2: Energie- und Bankenwerte leiden...
10.06.2024 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Europawahl be...
10.06.2024 09:42 AKTIEN IM FOKUS: Energiewerte leiden unter Europaw...
07.06.2024 17:50 Netzagentur versteigert erneut Windpark-Rechte auf...
06.06.2024 17:46 ROUNDUP/'Genehmigungsturbo': Windräder sollen kü...
06.06.2024 17:20 Habeck rechnet mit rascher EU-Entscheidung zu Kraf...
06.06.2024 16:03 Bundestag segnet schnellere Genehmigungen für Win...
05.06.2024 14:00 KORREKTUR: Bislang keine Hochwasserschäden an Ato...
04.06.2024 17:50 KORREKTUR/ROUNDUP 3: Milliardenschwere Entschädig...
04.06.2024 16:59 ROUNDUP 3: Milliardenschwere Entschädigung für K...
04.06.2024 16:26 ROUNDUP 2: Milliardenschwere Entschädigung für K...
04.06.2024 15:18 KORREKTUR: Spahn wirft Ampel-Regierung Täuschung ...
04.06.2024 14:15 ROUNDUP/Kohleausstieg: Grünes Licht für Milliard...
04.06.2024 08:39 Spahn wirft Ampel-Regierung Täuschung beim Atomau...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services