Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.06.2024 14:03

ROUNDUP/Rumänien gibt auf: Niederländer Rutte kann Nato-Generalsekretär werden

BUKAREST/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Weg für die Ernennung von Mark Rutte zum nächsten Generalsekretär der Nato ist nach monatelanger Blockade frei. Als letzter Bündnisstaat kündigte am Donnerstag Rumänien an, seinen Widerstand gegen die Vergabe des Spitzenpostens an den scheidenden niederländischen Regierungschef aufzugeben.

Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis zog seine eigene Kandidatur zurück, wie die Präsidentschaftskanzlei am Donnerstag in Bukarest bekanntgab. Zugleich unterstütze Rumänien nunmehr die Kandidatur Ruttes, hieß es weiter. Dies entschied der oberste Verteidigungsrat des Landes (CSAT), in dem Iohannis den Vorsitz führt.

Vor kurzem hatten diesen Schritt bereits Ungarn, die Slowakei und die Türkei gemacht. Diese drei Länder waren längere Zeit zusammen mit Rumänien die einzigen Nato-Staaten gewesen, die eine Ernennung des 57-jährigen Rutte zum Nachfolger von Jens Stoltenberg noch blockierten.

Ungarn hatte den Widerstand zuletzt aufgegeben, nach dem Rutte auf ungarische Forderungen eingegangen war. Dabei ging es unter anderem darum, dass Ungarn sich sicher sein will, nicht zu einer Beteiligung an einem geplanten Nato-Einsatz zur Koordinierung von Waffenlieferungen für die Ukraine gedrängt zu werden. Die Regierung von Orban befürchtet, dass das Bündnis durch das Projekt in eine direkte Konfrontation mit Russland getrieben werden könnte.

Rumänien hatte bis zuletzt mit Staatspräsident Iohannis noch einen eigenen Kandidaten für den Top-Job im Rennen. In Bündniskreisen wurde allerdings vermutet, dass es Iohannis vor allem darum ging, als Alternative irgendeinen anderen internationalen Spitzenposten angeboten zu bekommen. Die zweite Amtszeit des Rumänen endet im Herbst und er kann dann in Rumänien kein weiteres Mal mehr antreten.

Der derzeitige Vertrag des amtierenden Nato-Generalsekretärs Stoltenberg läuft noch bis 1. Oktober. Er hatte in der Vergangenheit schon mehrfach angekündigt, den Posten aufgeben zu wollen. Im vergangenen Sommer scheiterten allerdings erneut Versuche der Mitgliedstaaten, sich auf einen Nachfolger zu einigen. Damals hatten als mögliche Anwärter für die Nachfolge Stoltenbergs unter anderem die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und der damalige britische Verteidigungsminister Ben Wallace gegolten.

Stoltenberg hat den Top-Job mittlerweile seit fast zehn Jahren inne. In der Geschichte des Bündnisses ist er damit bereits jetzt der am zweitlängsten amtierende Generalsekretär. Am längsten war bislang der Niederländer Joseph Luns der höchste internationale Beamte der Allianz. Er amtierte von 1971 bis 1984.

Für die Ernennung eines neuen Generalsekretärs ist im Verteidigungsbündnis ein Konsens notwendig. Das bedeutet, dass keiner der aktuell 32 Nato-Staaten einen Einwand gegen den Kandidaten vorbringen darf. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich bereits im Februar öffentlich hinter Rutte gestellt. Weitere Unterstützung kam damals auch aus den USA und Großbritannien. Aus Bündniskreisen hieß es am Donnerstag, es sei sehr wahrscheinlich, dass Rutte nun bereits in der kommenden Woche offiziell als Nachfolger Stoltenbergs präsentiert werden könne.

Rutte gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker. Er war zuletzt knapp 14 Jahre Regierungschef der Niederlande, so lange wie noch keiner vor ihm und damit auch einer der dienstältesten der EU./aha/gm/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 4.215     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.06.2024 13:08 Ukraine-Flüchtlinge: Auswärtiges Amt sieht keine sicheren ...
24.06.2024 13:07 Industrie fordert Wachstumssignal von Koalition- 'Handbremse...
24.06.2024 13:02 ROUNDUP/Immer mehr Pleiten: Unternehmen 'wacklig wie seit Ja...
24.06.2024 12:41 FDP-Generalsekretär: 'Schuldenpopulismus' der SPD ist gefä...
24.06.2024 11:54 Ausnahmezustand über Sewastopol verhängt
24.06.2024 11:10 ROUNDUP: Ifo-Geschäftsklima trübt sich überraschend ein
24.06.2024 11:09 Drastischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschla...
24.06.2024 10:40 Außenminister beschließen neue EU-Sanktionen gegen Russland
24.06.2024 10:31 Umfrage: Deutsche immer unzufriedener mit Gesundheitssystem
24.06.2024 10:28 Baerbock: Situation an Israels Nordgrenze mehr als besorgnis...
24.06.2024 10:19 Deutschland: Ifo-Geschäftsklima trübt sich ein
24.06.2024 10:02 Lang will Bürokratieabbau für Unternehmen
24.06.2024 09:04 BDI-Präsident Russwurm sieht noch keine Konjunktur-Trendwen...
24.06.2024 07:54 Schwesig in Kiew: 'Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen'
24.06.2024 07:35 ROUNDUP 2: Netanjahu kündigt Ende intensiver Kampfphase an ...
24.06.2024 06:35 ROUNDUP: Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius erw...
24.06.2024 06:00 ROUNDUP: Netanjahu kündigt Ende intensiver Kampfphase an - ...
24.06.2024 06:00 ROUNDUP: Die Ukraine attackiert die Krim, Russland Charkiw -...
24.06.2024 05:53 Prien nach Dobrindt-Vorstoß: Ukrainer fliehen vor Krieg - S...
24.06.2024 05:52 Ukraine greift in der Nacht Ziele auf der Krim an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services