Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.09.2023 10:39

Allianz: Weltweite Geldvermögen werden 2023 wieder wachsen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem stärksten Rückgang der weltweiten Geldvermögen seit der Finanzkrise rechnet der Versicherer Allianz im laufenden Jahr wieder mit Zuwächsen. Für den erwarteten Anstieg um rund sechs Prozent spreche vor allem die bisher positive Entwicklung an den Aktienmärkten, erklärte der Versicherungskonzern am Dienstag anlässlich der Vorlage seiner jährlichen Vermögensstudie ("Global Wealth Report"). Das durchschnittliche Wachstum der Geldvermögen dürfe sich nach Einschätzung der Allianz-Volkswirte in den nächsten drei Jahren zwischen vier und fünf Prozent einpendeln.

Im Jahr 2022 waren die Vermögen der Menschen rund um den Globus ausweichlich diverser Analysen erstmals seit 2008 in Summe geschrumpft. Die Volkswirte der Allianz kommen in ihren Berechnungen auf ein Minus von 2,7 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt gingen demnach Finanzanlagen im Wert von 6,6 Billionen Euro verloren. Das Brutto-Geldvermögen privater Haushalte in den 57 untersuchten Staaten - also einschließlich Schulden - summierte sich Ende vergangenen Jahres der Allianz zufolge auf 233 Billionen Euro. Abzüglich von Schulden ergab sich demnach ein Nettogeldvermögen von knapp 177 Billionen Euro Ende 2022 - ein Rückgang um 5,1 Prozent binnen Jahresfrist.

Vermögen ungleich verteilt

Von einer gleichmäßigen Verteilung der gewaltigen Summe kann nach wie vor keine Rede sein: Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung - etwa 560 Millionen Menschen in den 57 untersuchten Ländern - besitzen nach Allianz-Berechnungen zusammen 85 Prozent des gesamten Netto-Geldvermögens: im Schnitt rund 270 000 Euro.

Insgesamt lag das weltweite Geldvermögen der privaten Haushalte Ende vergangenen Jahres trotz der Einbußen nominal immer noch um fast 19 Prozent über dem Stand von 2019, also vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Bereinigt um die Inflation seien es allerdings nur 6,6 Prozent Zuwachs binnen drei Jahren, rechnete die Allianz vor.

"Jahrelang haben sich die Sparer über die Nullzinsen beschwert. Doch der wahre Feind der Sparer ist die Inflation", kommentierte Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran. In Deutschland beispielsweise habe sich das nominale Vermögen pro Kopf in den vergangenen 20 Jahren zwar verdreifacht. Bereinigt um die Teuerung liege der Zuwachs aber deutlich niedriger bei 40 Prozent.

Deutschland auf Platz 19 der 20 reichsten Länder

Das Brutto-Geldvermögen der Haushalte in Deutschland sank den Berechnungen zufolge im Jahr 2022 zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 7454 Milliarden Euro - vor allem wegen Verlusten bei Versicherungen und Wertpapieren. Beim Netto-Geldvermögen pro Kopf fiel Deutschland mit 63 540 Euro in der Rangliste der 20 reichsten Länder auf Platz 19 zurück und tauschte den Platz mit Österreich. Spitzenreiter sind erneut die USA (251 860 Euro pro Kopf) vor der Schweiz (238 780 Euro) und Dänemark (163 830 Euro). In Deutschland rechnet die Allianz im laufenden Jahr mit drei Prozent Wachstum der privaten Geldvermögen.

Die Vermögensstudie enthält Angaben zu Geldvermögen und Verschuldung privater Haushalte in 57 Staaten. Diese Länder stehen den Angaben zufolge für 91 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und 72 Prozent der Weltbevölkerung. Der Versicherer berücksichtigt in der Auswertung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionsfonds, nicht jedoch Immobilien./ben/DP/tih



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALLIANZ SE 238,500 EUR 05.12.23 16:04 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 22.250     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.12.2023 14:20 Baerbock: Israel muss humanitäres Völkerrecht in Gaza ein...
05.12.2023 14:12 ROUNDUP: Unverkaufte Kleidung darf in EU künftig nicht mehr...
05.12.2023 14:06 Luftwaffe sichert mit Eurofightern über Rumänien Nato-Süd...
05.12.2023 14:00 Klare Worte vor Gipfel: Von der Leyen will China vor Wahl st...
05.12.2023 13:58 Lang zur Bürgergeld-Debatte: Merz ist Schutzpatron der Rei...
05.12.2023 13:56 Deutschland und Slowenien wollen EU-Beitritt des Westbalkan ...
05.12.2023 13:53 ROUNDUP 2/Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler schneiden so ...
05.12.2023 13:50 Baerbock: Tun alles für einen raschen Beschluss über Haush...
05.12.2023 13:38 ROUNDUP: Die Insel schottet sich ab: London verschärft Zuwa...
05.12.2023 13:26 Zwei Programme im Bundesbauministerium von Haushaltssperre b...
05.12.2023 13:26 Sachverständige uneins über Zulässigkeit des Nachtragshau...
05.12.2023 12:56 COP28/ROUNDUP: Mehr als 2400 Öl-, Gas- und Kohlelobbyisten ...
05.12.2023 12:39 COP28/'Atemberaubender Interessenkonflikt': Kritik an Öl-Pl...
05.12.2023 12:19 ROUNDUP 2/Bericht: Israel verfügt über Pumpen zur Flutung ...
05.12.2023 11:42 COP28/Bundesregierung: Auf Konferenz 'letztes Aufflackern de...
05.12.2023 11:27 ROUNDUP/Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler schneiden so sc...
05.12.2023 11:27 ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum hellt sich auf
05.12.2023 11:23 Auto-Importeure verlangen E-Auto-Förderung über 2024 hinaus
05.12.2023 11:13 Handelskammer: EU sollte in China gleiche Marktbedingungen f...
05.12.2023 11:13 Großbritannien: Dienstleisterstimmung signalisiert Wachstum
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.12.2023

IOMART GROUP
Geschäftsbericht

ZSCALER INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

XTL BIOPHARMACEUTICALS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services