Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2025 05:58

Steinbrück: Finanzpaket richtig - Aufregung unnötig

BERLIN (dpa-AFX) - Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück steht ohne Einschränkung hinter dem milliardenschweren Finanzpaket für Bundeswehr und Infrastruktur. "Ich halte die Entscheidungen für absolut richtig und notwendig. Wir brauchen mehr Geld für die Ertüchtigung der Bundeswehr, für Infrastrukturmaßnahmen und das Klimapaket", sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen Post".

Deutschland stehe in Sachen Bonität hervorragend da. Die Verschuldungsquote liege bei etwas über 60 Prozent gemessen an der Wirtschaftsleistung. Die USA wiesen das Doppelte auf. "Also verstehe ich die Aufregung nicht, zumal sich die 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen auf einen Zeitraum von zwölf Jahren erstrecken", unterstrich Steinbrück. Der 78-Jährige war von 2005 bis 2009 unter Kanzler Angela Merkel (CDU) Bundesfinanzminister.

Bundesrat nun am Zug für Grundgesetzänderung

Geplant ist, dass die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse, die der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen setzt, für Ausgaben in Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit gelockert wird. Für alle diese Ausgaben, die ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschreiten, dürfen Kredite aufgenommen werden. Das wäre in diesem Jahr alles über etwa 44 Milliarden Euro.

Mit dem Finanzpaket soll die Schuldenbremse gelockert, um mehr Geld für Verteidigung und Sicherheit ausgeben zu können. Außerdem soll ein riesiges Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geschaffen werden. Dafür muss das Grundgesetz geändert werden. Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit bereits zugestimmt. Der Bundesrat folgt an diesem Freitag.

Viel Nachholbedarf bei Verteidigung und Infrastruktur

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, forderte die Länder zur Zustimmung auf. "International geben wir das wichtige Signal, dass Deutschland wieder handlungsfähig wird. Bei Verteidigung und Infrastruktur haben wir viel aufzuholen. Ich kann nur an die Länder appellieren, der Grundgesetzänderung am Freitag im Bundesrat zuzustimmen", sagte Hüther der "Rheinischen Post".

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt das Sondervermögen, beklagt aber eine Schieflage im Vergleich zu den Ausgaben für das Militär. Im Newsletter "Klartext" kritisiert der DGB, dass das Sondervermögen zeitlich und in der Höhe begrenzt sei, während zusätzliche Militärausgaben künftig unbegrenzt über Kredite finanziert werden können. "Es ist daher weiterhin geboten, die Schuldenbremse ganz zu reformieren: Alle langfristigen Investitionen müssen ausgenommen werden. Es ist daher weiterhin geboten, die Schuldenbremse ganz zu reformieren: Alle langfristigen Investitionen müssen ausgenommen werden", fordert der DGB./shy/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 429     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.04.2025 09:31 EQS-Stimmrechte: Cherry SE (deutsch)
28.04.2025 09:29 Devisen: Eurokurs kaum verändert - Konsolidierung unter 1,1...
28.04.2025 09:28 Übernachtungszahlen beim Camping steigen auf Rekord
28.04.2025 09:27 Jefferies belässt Traton auf 'Hold' - Ziel 32 Euro
28.04.2025 09:27 JPMorgan belässt Traton auf 'Neutral' - Ziel 34 Euro
28.04.2025 09:26 Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister werden
28.04.2025 09:26 Wadephul soll Außenminister werden
28.04.2025 09:25 Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
28.04.2025 09:20 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für Nel auf 3 Kronen - 'Secto...
28.04.2025 09:15 Übernachtungszahlen beim Camping steigen auf Rekord
28.04.2025 09:10 AKTIE IM FOKUS: Nagarro schwach - Bilanzvorlage verschoben, ...
28.04.2025 09:09 EQS-News: mVISE AG: starkes erstes Quartal 2025 (deutsch)
28.04.2025 09:08 IRW-News: Integral Metals Corp.: Integral Metals verstärkt ...
28.04.2025 09:08 EQS-Adhoc: CECONOMY AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzende...
28.04.2025 09:06 Frauen holen an der Spitze von Hochschulen weiter auf
28.04.2025 09:06 OTS: Mrs.Sporty GmbH / Europas neue Fitness-Power: Mrs.Sport...
28.04.2025 09:05 EQS-News: The Platform Group mit deutlicher Anhebung der Ums...
28.04.2025 09:02 EQS-Adhoc: The Platform Group AG erhöht Umsatz- und Ergebni...
28.04.2025 09:00 EQS-News: Geschäftszahlen von FP für 2024: Umsatz und EBIT...
28.04.2025 09:00 EQS-News: Pyramid AG erwirbt sämtliche Anteile an der RNT R...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.04.2025

ELECTRICITE DE STRASBOURG
Geschäftsbericht

ROBOTECH INC
Geschäftsbericht

ZHEJIANG HUAHAI PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

YOUNGOR GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot