Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.03.2025 16:17

ROUNDUP: Verhaftung von Erdogan-Kontrahenten erschüttert türkische Finanzmärkte

ANKARA (dpa-AFX) - In der Türkei hat der Haftbefehl gegen einen wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch die Finanzmärkte erschüttert. Die Landeswährung Lira sackte auf ein Rekordtief ab, der Aktienmarkt brach ein und am Anleihenmarkt zogen die Renditen deutlich an.

Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten wurde Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen. Ihm werde unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Die Partei des Bürgermeisters von Istanbul warnte vor dem Versuch eines Staatsstreichs - und rief landesweit zu Protesten auf.

Damit untergräbt einmal mehr eine politische Krise das Vertrauen der Anleger in den türkischen Finanzmarkt. Die Lira fiel zum Euro und zum US-Dollar auf historische Tiefststände; zwischenzeitlich mussten gut 41 Lira für einen Dollar gezahlt werden.

Einem Kreise-Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge wurde der Kurs der Lira zum Dollar im Tagesverlauf durch eine Intervention der Banken des Landes gestützt. Diese hätten dafür zwischen acht und neun Milliarden US-Dollar verkauft, sagte demnach eine mit der Sache vertraute Person.

Die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt, die Wirtschaft des Landes leidet schwer darunter. Denn eine schwache Landeswährung verteuert die für die Türkei wichtigen Importe von Rohstoffen, chemischen Erzeugnissen und Maschinen. Im Jahr 2022 war die Inflation noch bis auf 85 Prozent gestiegen; aktuell liegt sie bei im internationalen Vergleich immer noch sehr hohen 39 Prozent.

Entgegen jeder geltenden volkswirtschaftlichen Lehrmeinung hat Erdogan lange Zeit vehement die Ansicht vertreten, hohe Zinsen förderten die Inflation. Viele Notenbanker, die sich mehr oder weniger gegen die Ansichten des Staatschefs stellten, hatten bereits ihren Hut nehmen müssen. Zuletzt hielt sich Erdogan zwar mit Einlassungen zur Geldpolitik zurück; einige Experten fürchten jedoch, dass er wieder zu seiner früheren Politik zurückkehren könnte.

An der Börse in Istanbul war der Leitindex Borsa Istanbul 100 zuletzt um mehr als neun Prozent eingebrochen. Es war der größte Tagesverlust seit Februar 2022. Auch am Anleihenmarkt gingen die Kurse auf Talfahrt.

"Türkische Vermögenswerte stehen unter starkem Verkaufsdruck", sagte Piotr Matys, Währungs-Analyst bei In Touch Capital Markets. Einigen Anlegern werde nun erneut in Erinnerung gerufen, dass Präsident Erdogan seine Macht noch mehr festigen will. Erdogan versuche mit diesem Schritt, seinen größten politischen Rivalen daran zu hindern, bei den für 2028 anstehenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren.

Richard Segal, Anleihen-Analyst bei Ambrosia Capital, ergänzte: "Erdogan hat immer gesagt, dass er den Wahlprozess und seine Amtszeitbegrenzung respektiert. Was in dieser Woche geschehen ist, lässt daran grundsätzliche Zweifel aufkommen." Vor diesem Hintergrund sei es wahrscheinlich, dass derzeit eine Neubewertung der türkischen Vermögenswerte im Gang sei und nicht lediglich eine anhaltende Verschlechterung der Marktstimmung.

Die aktuellen Entwicklungen stellen die grundsätzlich positive Stimmung unter den globalen Anlegern gegenüber den Vermögenswerten der Türkei auf die Probe. Diese Investoren hatten darauf gewettet, dass das Land weniger von den durch Handelskonflikte verursachten Schwankungen betroffen sein wird als andere Länder.

Besser als erwartet ausgefallene Inflationswerte im Februar, eine Leitzinssenkung und die Hoffnung auf engere Beziehungen zur Europäischen Union hatten dazu beigetragen, dass türkische Aktien Anfang des Monats noch stark gestiegen waren. Durch den Kursrutsch am Mittwoch wurden die im März erzielten Gewinne jetzt fast ausradiert./la/jsl/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 760     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.10.2025 07:35 ROUNDUP: Darum dreht sich der 'Autogipfel' beim Kanzler
09.10.2025 07:35 ROUNDUP: Frankreich erwartet Macrons Entscheidung zum Premie...
09.10.2025 07:35 ROUNDUP: Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werbe...
09.10.2025 07:31 Windanlagenbauer Nordex mit kräftigem Auftragsplus
09.10.2025 07:30 EQS-News: Starke Performance bei Food & Beverage Solutions -...
09.10.2025 07:30 EQS-Stimmrechte: Basler AG (deutsch)
09.10.2025 07:30 Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
09.10.2025 07:20 Pressestimme/'Der Standard': Trump kann sich über EU-Stahlz...
09.10.2025 07:14 Koalitionsspitzen wollen Ergebnisse bekanntgeben
09.10.2025 07:12 UBS hebt Hellofresh auf 'Buy' - Ziel hoch auf 10,80 Euro
09.10.2025 07:05 Deutscher Botschafter begrüßt Einigung zwischen Israel und...
09.10.2025 07:03 DAX-FLASH: Dax auf Tuchfühlung zum Rekordhoch
09.10.2025 07:03 EQS-News: Heidelberg Pharma berichtet über die ersten neun ...
09.10.2025 07:00 EQS-News: Nordex Group schließt das dritte Quartal mit eine...
09.10.2025 06:59 JPMorgan senkt Givaudan auf 'Neutral' und Ziel auf 4000 Fran...
09.10.2025 06:35 IPO/ROUNDUP: Größter Börsengang des Jahres - Handel mit O...
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Koalitionstreffen beendet - Warten auf Ergebnisse
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Nationalgarde-Streit in Chicago: Stoppt ein Gericht...
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Israel und Hamas einigen sich auf Freilassung der G...
09.10.2025 06:30 Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services