Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.03.2025 15:14

Ein Feiertag weniger zu Finanzierung von Milliardenschulden?

Arbeitszeit

Frankfurt/Köln (dpa) - Soll zur Finanzierung der geplanten Milliardenschulden in Deutschland ein Feiertag gestrichen werden? Der Vorschlag von Ökonomen wird seit Tagen kontrovers diskutiert. Nun rechnet das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW/Köln) vor, dass ein zusätzlicher Arbeitstag bis zu 8,6 Milliarden Euro mehr Wirtschaftswachstum bringen könnte.

Allerdings wäre der Effekt nicht in allen Branchen gleich groß, wie IW-Forscher Christoph Schröder erläutert: In manchen Berufen seien Kapazitäten nicht immer voll ausgelastet. In der Bauwirtschaft etwa macht es einen großen Unterschied, ob ein Feiertag im Sommer oder im Winter liegt, denn bei Eis und Schnee stehen Kräne ohnehin still.

«Streichung eines Feiertages als Symbol genau richtig»

Wiederholt kamen zuletzt Vorschläge von Ökonomen, einen Feiertag abzuschaffen, um die Milliardenpakete für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz zu finanzieren, die Union und SPD mit Hilfe der Grünen ausgehandelt haben und denen inzwischen der Bundestag zugestimmt hat.

«Die Streichung eines Feiertages fände ich als Symbol genau richtig», antwortete die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, vergangene Woche dem «Spiegel» auf die Frage, ob Deutschland dem dänischen Beispiel folgen soll, auf diese Weise höhere Verteidigungsausgaben zu stemmen.

Bereits Anfang März hatte der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, für die Streichung eines Feiertages plädiert, um «das Arbeitsangebot der Menschen zu steigern»: «Stattdessen gibt es Forderungen nach mehr Urlaubstagen und kürzeren Arbeitszeiten. Das wäre jetzt der falsche Weg, wenn man Inflation vermeiden und Wachstum fördern will», sagte Fuest der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

DGB: Erholung an Feiertagen fördert Produktivität

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält den Vorschlag, einen Feiertag abzuschaffen, um mehr Einnahmen für den Staat zu generieren, für absurd: «Ein gestrichener Feiertag für die Beschäftigten wird die Wirtschaft nicht entfesseln», schrieb DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel auf der Plattform X.

Feiertage seien «kein Luxus, sondern wichtiger Bestandteil unserer Arbeitskultur; sie tragen zur Erholung der Beschäftigten und damit auch zur Produktivität bei», argumentierte Piel. Beschäftigte leisteten ihren Anteil zum Wirtschaftswachstum oft über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus – das zeige die hohe Anzahl an vielfach unbezahlten Überstunden.

IW hält Umsetzung für schwierig

Nach Einschätzung von IW-Forscher Schröder wäre es ohnehin schwierig, den Vorschlag in die Tat umzusetzen: Die Feiertagsregelungen in den einzelnen Bundesländern sind unterschiedlich. Eine zusätzliche Herausforderung: Wegen der föderalen Strukturen Deutschlands müsste jedes Bundesland einzeln über eine Streichung beschließen.

Neun Feiertage sind in allen 16 Bundesländern einheitlich geregelt: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der Deutschen Einheit, erster und zweiter Weihnachtsfeiertag.

Feiertage liegen für Beschäftigte 2025 günstig 

Weil im laufenden Jahr Feiertage und Festtage seltener auf Wochenenden fallen, müssen die Beschäftigten in Deutschland etwas weniger arbeiten, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat: Im bundesweiten Schnitt weist der Kalender demnach 248,1 Arbeitstage aus - 0,7 Tage weniger als 2024 und der niedrigste Wert seit 2019 (247,8 Arbeitstage). 

Die geringere Jahresarbeitszeit hat nach Angaben der Statistiker Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung: Nach einer Faustregel bedeutet ein Arbeitstag weniger einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,1 Prozent.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 765     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.10.2025 06:35 IPO/ROUNDUP: Größter Börsengang des Jahres - Handel mit O...
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Koalitionstreffen beendet - Warten auf Ergebnisse
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Nationalgarde-Streit in Chicago: Stoppt ein Gericht...
09.10.2025 06:35 ROUNDUP: Israel und Hamas einigen sich auf Freilassung der G...
09.10.2025 06:30 Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
09.10.2025 06:29 Australien begrüßt Gaza-Deal: 'dringend notwendiger Schritt'
09.10.2025 06:28 Israels Präsident Herzog: Trump verdient Friedensnobelpreis
09.10.2025 06:27 Thüringens Landesverfassungsschutz: Drohnen-Gefahr durch We...
09.10.2025 06:26 Israels Militär bereitet sich 'auf jedes Szenario' vor
09.10.2025 06:25 Weißes Haus: Trump am Freitag zu Gesundheits-Check
09.10.2025 06:25 Guterres: 'Einmalige Gelegenheit' für Zweistaatenlösung nu...
09.10.2025 06:25 ROUNDUP: Netanjahu reagiert erleichtert auf angekündigte Ge...
09.10.2025 06:23 Netanjahu reagiert erleichtert auf angekündigte Geisel-Frei...
09.10.2025 06:22 Geiselfamilien begrüßen Einigung zwischen Israel und Hamas
09.10.2025 06:22 Koalitionsausschuss im Kanzleramt beendet
09.10.2025 06:22 Mehr Schutz für Bankkunden bei sekundenschnellem Überweisen
09.10.2025 06:22 Hamas bestätigt Einigung mit Israel
09.10.2025 06:21 Trump gibt Einigung bei Gaza-Gesprächen bekannt
09.10.2025 06:17 Deutschland Hauptziel für Fälschungen - Milliardenschaden
09.10.2025 06:17 Europas Autolobby sagt: Verbrenner-Aus schaffen wir nicht
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services