TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.02.2025 17:40

ROUNDUP: Tarifgespräche beginnen ohne Angebot von Bund und Kommunen

POTSDAM (dpa-AFX) - Gewerkschaften, Bund und Kommunen ringen um Löhne und Arbeitszeit für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das sind Erzieherinnen und Erzieher, Krankenpfleger, Busfahrerinnen und Feuerwehrleute sowie zahlreiche weitere Berufsgruppen. Die zweite Verhandlungsrunde begann in Potsdam ohne Angebot der Arbeitgeber. Dafür bekundeten alle Teilnehmer gemeinsam ihre Solidarität nach dem tödlichen Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München.

Jetzt zur Tagesordnung überzugehen, sei schwierig, machten der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke und der Verhandlungsführer des Beamtenbunds dbb, Volker Geyer, deutlich. Man habe sich aber bewusst entschieden, die Verhandlungen fortzusetzen, sich nicht einschüchtern zu lassen und demokratische Rechte zu vertreten.

Innenministerin Nancy Faeser, die für den Bund am Tisch sitzt, betonte: "Wir werden sehr ernsthaft verhandeln, damit wir angemessene und gute Lösungen für den Bund und die Kommunen ebenso wie für die Beschäftigten finden. Das ist für mich eine Frage des Respekts vor den Menschen, die unser Land Tag für Tag am Laufen halten - gerade in schwierigen Zeiten."

Forderung: Mehr Lohn und mehr freie Tage

Die Gewerkschaften verlangen zum einen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber von 350 Euro monatlich. Zugleich wollen sie drei zusätzliche freie Tage raushandeln, für Gewerkschaftsmitglieder sogar vier. Die Beschäftigten sollen flexible Arbeitszeitkonten bekommen und selbst entscheiden, ob sie Überstunden auszahlen lassen oder ansammeln wollen.

Nach der ersten Verhandlungsrunde ohne Annäherung gab es in vielen Kommunen bereits Warnstreiks in den Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr.

Kommunen: "Mehr frei" ist keine Lösung

Zur zweiten Tarifrunde warnten die Kommunen vor einer Überlastung. "Mehr frei" für die Beschäftigten könne nicht die Lösung sein, sagte die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) im "Morgenmagazin" von WDR 2. Sie verhandelt als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

Seit 2022 gebe es Entlastungstage für Vollzeitbeschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. "Das hat dazu geführt, dass teilweise Kinder-Tageseinrichtungen mehr geschlossen worden sind und alle waren unzufrieden: sowohl die Mitarbeitenden, die genau dafür gestreikt haben, als auch die Eltern", bilanzierte sie.

Städtetags-Präsident Markus Lewe warnte, den Kommunen könnten die Ausgaben "um die Ohren fliegen", wenn der Tarifforderung der Gewerkschaften nachgegeben werde. Einer Umfrage des Städtetags unter 100 Großstädten zufolge können 37 Prozent der Städte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Weitere 47 Prozent schafften einen ausgeglichenen Haushalt nur, indem sie auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen.

Warnstreiks noch diese Woche möglich

Die Arbeitgeber haben sich noch nicht zu aus ihrer Sicht möglichen Tarifschritten geäußert. "Wir werden jetzt erst mal weiter verhandeln und dann schauen wir, wann wir ein Angebot vorlegen", sagte Faeser.

Die Gewerkschaften haben bereits durchblicken lassen, dass sie zu einer deutlichen Ausweitung der Warnstreiks bereit sind, wenn bis Dienstagabend kein konkretes Angebot auf dem Tisch liegt. Möglich wären dann größere Aktionen in Kitas, im Nahverkehr, in Flughäfen oder bei der Müllabfuhr - und das noch vor der Bundestagswahl, also in dieser Woche.

Eine Einigung im Tarifstreit ist frühestens Mitte März zu erwarten. Eine dritte Verhandlungsrunde ist bereits angesetzt./tam/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.136     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2025 17:05 Bafög-Erhöhung im nächsten Jahr im Gespräch
27.03.2025 17:04 Baerbock zu US-Autozöllen: Verhandeln, aber ohne Abrissbirne
27.03.2025 17:04 US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen
27.03.2025 17:01 Devisen: Euro steigt über 1,08 US-Dollar
27.03.2025 16:51 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:51 ROUNDUP 2: Castor-Transport mit Atommüll unterwegs nach Deu...
27.03.2025 16:49
27.03.2025 16:46 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:43 ROUNDUP 2: United-Internet-Tochter Ionos plant mit weiterem ...
27.03.2025 16:41 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
27.03.2025 16:39 ROUNDUP: BUND scheitert mit Klage gegen festes LNG-Terminal ...
27.03.2025 16:39
27.03.2025 16:36 ROUNDUP 2: CTS Eventim peilt 2025 moderates Wachstum an - Ak...
27.03.2025 16:26 EQS-DD: Merck KGaA (deutsch)
27.03.2025 16:21 POLITIK: Jamming und Spoofing: Störung von Satellitensignal...
27.03.2025 16:21 Raffinerie Schwedt: AfD und BSW dringen auf Beendigung des ?...
27.03.2025 16:20 ANALYSE-FLASH: Baader Bank belässt Vossloh auf 'Buy' - Ziel...
27.03.2025 16:18 EQS-DD: Merck KGaA (deutsch)
27.03.2025 16:12 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0785 US-Dol...
27.03.2025 16:11 EQS-DD: Merck KGaA (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2025

VOXELJET AG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGXIN PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

ZAMIL INDUSTRIAL INVESTMENT CO
Geschäftsbericht

YU TAK INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot