
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
07.02.2025 04:00 Umfrage: Unternehmen befürchten Schaden durch Trump Deutsche WirtschaftMannheim (dpa) - Viele Unternehmen hierzulande befürchten, dass die US-Präsidentschaft Donald Trumps der deutschen Wirtschaft schaden wird. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Rund drei Viertel der Unternehmen in der Industrie und der Informationswirtschaft rechneten mit negativen Folgen, davon 15 Prozentpunkte mit sehr negativen Auswirkungen. Nur etwa sieben Prozent erwarten einen positiven Effekt auf die deutsche Wirtschaft. Industrie ist skeptischerWenn es um den Erfolg des eigenen Unternehmens oder der eigenen Branche geht, zeigen sich die Befragten etwas weniger besorgt. In der Informationswirtschaft rechnet mit negativen Folgen für den eigenen Erfolg 20 Prozent, für den der Branche 26 Prozent der Firmen. Im verarbeitenden Gewerbe fielen diese Anteile zum Teil deutlich höher aus: 43 Prozent sorgten sich um den eigenen Erfolg, knapp die Hälfte um den der Branche. Wie pessimistisch Firmen auf die Geschäftsentwicklung blicken, hängt nach Angaben des Leiters der ZEW-Befragung, Daniel Erdsiek, auch davon ab, ob sie selbst Waren in die Vereinigten Staaten liefern. «Beispielsweise erwarten im verarbeitenden Gewerbe 55 Prozent der Unternehmen mit US-Exporten, dass sich die Trump-Präsidentschaft negativ auf den eigenen Erfolg auswirken wird. Bei Unternehmen ohne US-Exporte liegt dieser Wert bei 34 Prozent», sagte er. Entscheidungen seit Amtsantritt noch nicht berücksichtigtDas verarbeitende Gewerbe umfasst insbesondere Unternehmen, die Rohstoffe und Zwischenprodukte weiterverarbeiten und Endprodukte erzeugen. Wichtige Branchen sind der Fahrzeugbau, die Elektroindustrie, der Maschinenbau sowie die Chemie- und Pharmaindustrie. Zur Informationswirtschaft gehören unter anderem Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche sowie Mediendienstleister. An der ZEW-Befragung beteiligten sich im Dezember rund 850 Unternehmen. Entscheidungen Trumps nach seiner Amtseinführung am 20. Januar sind in den Bewertungen also noch nicht berücksichtigt. Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
16.03.2025 | 14:11 | IG Metall lehnt Ausgliederung bei ZF weiter ab |
16.03.2025 | 14:10 | Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus |
16.03.2025 | 14:10 | Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant |
16.03.2025 | 12:33 | Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant |
16.03.2025 | 11:21 | Norris-Ansage nach Formel-1-Chaos: Stress macht es schöner |
16.03.2025 | 11:17 | IRW-News: NurExone Biologic Inc.: ExoPTEN präklinische Stud... |
16.03.2025 | 11:15 | FC Bayern trauert um langjährigen Präsidenten Scherer |
16.03.2025 | 06:10 | Automaten gelten erstmals als Postfilialen |
16.03.2025 | 06:00 | Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise |
16.03.2025 | 05:00 | Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte |
16.03.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
16.03.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
18.03.2025 I-80 GOLD Geschäftsbericht ZEROFOX HOLDINGS Geschäftsbericht YOUNG POONG TRAD Geschäftsbericht XPERIX INC Geschäftsbericht Übersicht |