Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.12.2024 13:19

ROUNDUP: Südkoreas Parlament stimmt für Amtsenthebung des Präsidenten

SEOUL (dpa-AFX) - Nach der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts hat Südkoreas Parlament für eine Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol gestimmt. Ein von der Opposition eingebrachter Antrag erhielt die benötigte Zwei-Drittel-Mehrheit in der Nationalversammlung. Yoon hatte das Kriegsrecht Anfang Dezember überraschend inmitten eines Haushaltsstreits mit der Opposition verhängt, er stand dafür massiv in der Kritik. Ein erster Amtsenthebungsantrag war vor einer Woche noch an der Regierungspartei gescheitert. Mit der Entscheidung der Nationalversammlung wird der Präsident - zumindest vorerst - von seinen Aufgaben entbunden. Übergangsweise übernimmt der 75-jährige Ministerpräsident Han Duck Soo dessen Amtsgeschäfte. Dieser versprach in einer ersten Reaktion, alles für einen geordneten Ablauf der Staatsgeschäfte zu unternehmen. Zudem habe er in einer ersten Anweisung angeordnet, dass das Militär seine Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. "Ich werde all die Kritik, den Zuspruch und die Unterstützung, die ich erhalten habe, mitnehmen und bis zum Ende mein Bestes für die Nation geben", sagte Yoon in einer ersten Stellungnahme von seinem Präsidentenwohnsitz aus. Park Chan Dae, Fraktionsvorsitzender der oppositionellen Demokratischen Partei (DP), bezeichnete die Abstimmung der Parlamentarier als "Sieg für das Volk und für die Demokratie". Massendemonstration trotz Minusgraden In der Nationalversammlung stimmten 204 der 300 Abgeordneten für eine Amtsenthebung Yoons, 85 votierten dagegen. Zudem gab es drei Enthaltungen und acht ungültige Stimmen. Vor dem Parlament sprachen sich trotz Minusgraden rund 200.000 Demonstranten für eine Amtsenthebung Yoons aus. Im Zentrum der Hauptstadt Seoul versammelten sich nach Schätzungen der Polizei zudem etwa 30.000 Unterstützer Yoons. Amtsenthebung wird von Verfassungsgericht geprüft Das Verfassungsgericht muss nun innerhalb von spätestens 180 Tagen eine finale Entscheidung über die Amtsenthebung von Yoon treffen. Es kann diese entweder bestätigen oder für verfassungswidrig erklären. Derzeit sind nur sechs der neun Richterposten des Verfassungsgerichts besetzt. Sollte es zu keinen Neunominierungen vor der Entscheidung kommen, würde eine einzige Gegenstimme ausreichen, um die Amtsenthebung von Yoon zu verwerfen. In diesem Fall würde der 63-jährige seinen Präsidentenposten zurückerhalten. Yoons Beliebtheitswerte auf elf Prozent gesunken Yoon hatte am Dienstag vergangener Woche völlig überraschend das Kriegsrecht verhängt und sein Land damit in eine tiefe Krise gestürzt. So ordnete Yoon etwa das Militär an, die Nationalversammlung abzuriegeln. Dennoch gelang es insgesamt 190 Abgeordneten, sich Zutritt zum Plenarsaal zu verschaffen und einstimmig gegen die Kriegsrechtsentscheidung zu stimmen. Auch zahlreiche Bürger zogen aus Protest gegen Yoons Vorgehen auf die Straßen. Binnen weniger Stunden hob Yoon das Kriegsrecht wieder auf. Am Donnerstag hatte der konservative Politiker seine Entscheidung während einer kurzfristig einberufenen Fernsehansprache verteidigt. Er habe das Kriegsrecht zum Schutz der Nation ausgerufen, sagte Yoon. Seine politischen Gegner seien "staatsfeindliche Kräfte", welche die Regierungsarbeit lähmen und die verfassungsmäßige Ordnung des Landes stören würden. Yoons radikales Vorgehen wird von Experten als innenpolitisch motivierte Verzweiflungstat gedeutet. So kursierten bereits seit längerem Korruptionsvorwürfe gegen Yoons Ehefrau. Yoon selbst verzeichnete zuletzt extrem niedrige Beliebtheitswerte beim Volk. Zudem hat seine Regierungspartei, die in der Nationalversammlung über keine Mehrheit verfügt, über Monate praktisch keine Gesetzesvorhaben mehr durchbringen können. Der hitzigste Streit zwischen dem Regierungs- und Oppositionslager betraf das Haushaltsgesetz für das kommende Jahr./fk/DP/men


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 761     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.01.2025 07:53 Goldpreis kurz vor Rekordhoch - Trump-Unsicherheiten treiben...
24.01.2025 07:46 «Respekt für Novak»: Zverev nach Djokovic-Aufgabe im Finale
24.01.2025 07:45 Betriebsrat im Zwickauer VW-Werk neu gewählt
24.01.2025 07:45 Japans Zentralbank hebt Leitzins erneut an - Höchstes Nivea...
24.01.2025 07:42 Givaudan setzt deutlich mehr um und erzielt Rekordgewinn
24.01.2025 07:35 ROUNDUP/Öffentlicher Dienst: Das bringt die erste Tarifrunde
24.01.2025 07:35 ROUNDUP: Feuerwehr in Kalifornien vor Trump-Besuch weiter im...
24.01.2025 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax-Rekordjagd geht weit...
24.01.2025 07:31 EQS-News: Metavista3D präsentiert 3D-Monitor auf dem Weltwi...
24.01.2025 07:01 EQS-News: Mikron gibt für 2024 einen Nettoumsatz von CHF 37...
24.01.2025 07:01 EQS-Adhoc: Swiss Steel Holding AG kündigt geplante freiwill...
24.01.2025 07:01 EQS-News: Deutliche Fortschritte in allen operativen Bereich...
24.01.2025 07:00 EQS-News: BB Biotech: Vorläufige Jahresergebnisse 2024 und ...
24.01.2025 07:00 EQS-Adhoc: BB Biotech AG mit Gewinn im Geschäftsjahr 2024 (...
24.01.2025 06:57 Berenberg startet Auto1 mit 'Hold' - Ziel 19 Euro
24.01.2025 06:57 EQS-Adhoc: Emmi mit gutem organischen Wachstum und Stärkung...
24.01.2025 06:47 Experten fordern strengere Cannabis-Grenzwerte im Verkehr
24.01.2025 06:45 Feuerwehr in Kalifornien vor Trump-Besuch weiter im Einsatz
24.01.2025 06:43 Migration und Panama: US-Außenminister besucht Mittelamerika
24.01.2025 06:43 Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.01.2025

IMETAL RESOURCES
Geschäftsbericht

YOUNG OPTICS INC
Geschäftsbericht

WELL COMM
Geschäftsbericht

VISIONSTATE CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot